Der Verein der Lehmer Razejunge e.V. und die Ortsgemeinde Lehmen richteten am 7.9. 2023 einen gemeinsamen Seminarabend unter dem Motto „Nutzen von Blühwiesen und Blühstreifen für die Artenvielfalt“ aus. Das Seminar war sehr gut besucht. Über 40 Teilnehmer von Koblenz bis Senheim nahmen teil. Erfreulicherweise…
Für Gastgewerbe und Tourismus bietet die IHK Koblenz unterschiedliche kostenfreie Webinare und Sprechtage an: Im Zeitraum 04.10.2023 – 20.11.2023 finden 6 weitere HOGANEXT-Webinare statt, die sich im Schwerpunkten mit Themen rund um Personal, Mitarbeiter und Fachkräfte im Gastgewerbe beschäftigen, unterschiedliche Aspekte beleuchten und neue Ideen…
Marie Sophie Schwarz trägt die Mosel-Krone Mosel-Weinprinzessinnen sind Amelie Fritschle aus Klotten und Franziska Fritzen aus Maring Die 23-jährige Studentin Marie Sophie Schwarz aus Klüsserath im Kreis Trier-Saarburg trägt die Krone der Mosel-Weinkönigin im Amtsjahr 2023/24. Gemeinsam mit den neuen Mosel-Weinprinzessinnen Amelie Fritschle aus Klotten…
Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb „Unsere Heimat & Natur“ in Zusammenarbeit mit EDEKA Südwest und der Stiftung NatureLife-International. Der Wettbewerb hat das Ziel, herausragende Projekte zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Förderung naturnaher Lebensräume in der Region Südwest zu unterstützen. Ziel des Wettbewerbs: Das Handelsunternehmen…
Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ und der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. laden herzlich zur Veranstaltung „Erzeuger-Verbraucher-Dialog: Regionaler Genuss im Gespräch“ am Dienstag, 14. November 2023, 18 Uhr in den Winzerhof / Weingut Werner Görgen, Bahnhofstraße 14, am Maare-Mosel-Radweg in Platten ein. Diese inspirierende Veranstaltung bietet Raum…
Lecker an Bord – Kulinarisches rund um Senheim (Staffel 7, Folge 6), im WDR Fernsehen, Montag, 16. Oktober 2023, 20.15 – 21.00 Uhr Leinen los für die neue Sommer-Staffel von LECKER AN BORD! Dieses Jahr spielt die beliebte Sendereihe da, wo der Westen Urlaub macht:…
Lecker an Bord – Kulinarisches rund um Traben-Trarbach (Staffel 7, Folge 5), im WDR Fernsehen, Montag, 9. Oktober 2023, 20.15 – 21.00 Uhr Leinen los für die neue Sommer-Staffel von LECKER AN BORD! Dieses Jahr spielt die beliebte Sendereihe da, wo der Westen Urlaub macht:…
Die „Portes Ouvertes Via mosel’“ erfreuen sich jedes Jahr stärkerer Beliebtheit. Um sowohl Besuchern als auch teilnehmenden Weingütern, Gemeinden und Organisationen die Planung zu erleichtern, wird die Portes Ouvertes ab 2024 immer am ersten Wochenende im April stattfinden. Dieses Datum wurde bewusst früh im Jahr…
Mit der „Igeler Verwerfung“ wird das Projekt „Lebendige Moselweinberge“ erfolgreich abgeschlossen Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Leuchtpunkt „Igeler Verwerfung“ als 21. und letzten „Leuchtpunkt der Artenvielfalt“ des Weinanbaugebietes Mosel ausgezeichnet. Damit würdigt sie das Engagement der vielen Menschen, die sich für den Erhalt…
Mit der „Igeler Verwerfung“ wird das Projekt „Lebendige Moselweinberge“ erfolgreich abgeschlossen Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Leuchtpunkt „Igeler Verwerfung“ als 21. und letzten „Leuchtpunkt der Artenvielfalt“ des Weinanbaugebietes Mosel ausgezeichnet. Damit würdigt sie das Engagement der vielen Menschen, die sich für den Erhalt…
Anna Ellert, gelernte Verwaltungsfachkraft, ist seit August 2023 als Projektassistentin bei der LAG Mosel und im Fachbereich Kreisentwicklung der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich tätig. Die einzigartige Landschaft in der Region brachte sie und ihren Mann im Jahr 2015 von Nordrhein-Westfalen an die wunderschöne Mosel. „Deswegen freue ich…
Moselaner erzählen ihre Geschichte • Wer bist du? Paula Schaller, 24 Jahre, Touristikerin • Wo wohnst du? Mettlach • Wie bist du aufgewachsen? Den Großteil meines Lebens verbinde ich mit meinem Heimatort Mettlach an der Saarschleife. Während ich hin und wieder Lust auf „die große…
Im luxemburgischen Ahn (Gemeinde Wormeldange) wurde ein toller Lebensturm errichtet. Das dreidimensionale Insektenhotel liegt an der Traumschleife „Wein- und Naturpfad Palmberg“. Der Palmberg in Ahn erhielt im Jahr 2021 als erster Ort an der luxemburgischen Mosel die Auszeichnung „Leuchtpunkt der Artenvielfalt“ des DLR Mosel und…
Moselaner und ihre Lieblingsrezepte • Wer bist du Meta Dreis, 55 Jahre jung. Zusammen mit meinem Mann führe ich im Nebenerwerb ein Weingut und wir bauen den roten Moselweinbergpfirsich an. • Wo wohnst du? Im schönen Bremm an der Mosel, im Herzen der Calmont-Region. •…
Moselaner aktiv für Flora und Fauna • Wer bist du? Christine Becker, 53 Jahre jung, Konditorin, Köchin, Sommelière, Gastgeberin, Winzerin und Naturerlebnisbegleiterin • Wo wohnst du? In Trier-Olewig • Wie bist du aufgewachsen? Im Odenwald • Was verbindet dich mit den „Lebendigen Moselweinbergen“? Die Leidenschaft…
Kunsthandwerk im historischen Ambiente der Trierer Viehmarktthermen Unter dem Motto „Zeit“ präsentiert die Gruppe Werkform ihre Jahresausstellung vom 7. bis 15. Oktober in Trier. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, im einzigartigen Ambiente der historischen Viehmarkttermen hochwertiges Kunsthandwerk zu bewundern. Das Publikum darf sich auf…
100 Lebenstürme für die Mosel! Zu Beginn des Jahres setzte der Vorstand des Kultur- und Heimatvereines Gondorf e. V. die Vision eines „Lebensturms“ im Innenhof des Schlosses von-der-Leyen in die Tat um. Inspiriert wurden sie durch den Aufruf „100 Lebenstürme für die Mosel!“ der Regionalinitiative…
„Mensch Mosel – Genuss erleben!“ – Regionale Erzeuger erzählen ihre Geschichte • Wer seid ihr? Vanessa Kaldenekker, 32 Jahre, hauptberuflich: Paid Media Kampagnen Managerin / nebenberuflich: Inhaberin Kaldis Gourmet und Jozsef Kaldenekker, 31 Jahre, hauptberuflich: Koch / nebenberuflich: Inhaber Kaldis Gourmet • Wo wohnt ihr?…
Aufgrund eines Betriebsausfluges ist die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich am Freitag, 8. September 2023 geschlossen. Dies betrifft auch die Geschäftsstelle der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ in Wittlich.
Zum Aktionstag „Bewegung gegen Krebs“ am 10. September startet der TV Cochem Lauftreff die nächste Erlebniswanderung mit spannenden Einblicken und fantastischen Ausblicken. Vom Bürgerhaus Cochem-Sehl aus, geht es zuerst entlang eines Tälchens den alten Postweg hinauf zum Sehler Sportplatz. Durch sauerstoffreiche Waldluft führt unser Weg…
Top 100-Ranking 2023: Ausländische Gäste wählen ihre beliebtesten Reiseziele in Deutschland Die Region Mosel ist mit acht Attraktionen vertreten: Jährlich fragt die Deutsche Tourismuszentrale (DZT) ausländische Reisende in einer Online-Befragung nach ihrem persönlichen Reiseziel in Deutschland. 25.000 Menschen weltweit haben ihre Wahl getroffen und die…
Das renommierte Veranstaltungsprogramm „Kultur in der Wallfahrtskirche“ hat erneut bewiesen, dass Kultur und Gemeinschaft Hand in Hand gehen. Mit beeindruckenden 3.200 Besuchern vor der Sommerpause hat das Programm einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Insbesondere die vier Sommer-Open-Air-Konzerte, darunter ein Highlight mit Thomas Anders, zogen allein 1.200…
moselmusikfestival präsentiert am Donnerstag, 7. September 2023 das Top-Vokalensemble für Renaissance-Musik im Trierer Dom Ein berühmtes englisches Vokalensemble darf im Programm des moselmusikfestivals nicht fehlen, insbesondere wenn das diesjährige Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Kompass Europa: westwärts“ heißt. „The Tallis Scholars“, eines der weltweit führenden Ensembles…
Im Weinort Lieser werden vom 8. bis 10. September 2023 die Kellertüren, Weinflaschen und die Musik aufgedreht. Drei Tage stehen im Zeichen des Weingenusses. In den Höfen können Weine verkostet, kulinarische Spezialitäten genossen und musikalische Darbietungen erlebt werden. Ein zentrales Ereignis ist die Krönung der…
Lernen, Wissen, Qualifizieren, die E-Learning-Plattform TNWissen Rheinland-Pfalz wurde in den letzten Wochen durch verschiedene Kursangebot stark erweitert. Die inhaltliche Konzeption der Lerninhalte folgt den Ergebnissen des Wissensmonitors Rheinland-Pfalz. Die Befragung zum Weiterbildungsbedarf im Tourismus konnte im Jahr 2022 belegen, dass ein großes Interesse an den…
Das Programm für das moselmusikfestival im September in Luxemburg: • Sonntag, 03.09.2023, 18 Uhr Rundkirche, Place de l’église in L-5417 Ehnen Vocal-Ensemble Athos – Kompass Europa. • Freitag, 15.09.2023, 20 Uhr – Valentiny Foundation in L-5440 Remerschen Aaron PILSAN – Klavier „The art of touching…
Familien Wanderrätsel, 4 Wanderwege, 4 Goldirätsel Nur Wandern war gestern – Entdecken, Spielen, Ausprobieren heißt es heute! Am Sonntag, 10. September 2023 14 Uhr findet die Eröffnung der ersten zwei Familienwanderwege in Piesport statt. An diesem Tag kann man erstmalig das neue Goldi-Maskottchen entdecken und…
Winningen hat eine neue Attraktion! Eine Metallskulptur, die sich elegant in die spektakulären Weinbergsterrassen einschmiegt. „Symmetry in Blue“ von Werner Bitzigeio, Winterspelt/Eifel ist ein weiterer Hingucker auf dem Skulpturenweg unterhalb der Weinbergslagen Hamm und Uhlen in Sichtweite der sie überspannenden Autobahnbrücke. Zum 50jährigen Jubiläum der…
Der nächste Rundwandertermin „Rund ums Kloster“ in Kloster Machern steht bevor: Interessenten sollten sich den Sonntag, 3. September 2023, 17 Uhr fest im Kalender vermerken. Das Besondere an diesem Termin ist die Möglichkeit, die historische Kulisse des Klosters aus einer anderen Perspektive zu erleben. Für…
Im Rahmen des Familienwochenendes in Kloster Machern findet die Sonntagsaktion „Kunst an Hecken und Zäunen“ am Sonntag, 17. September 2023 von 11 bis 18 Uhr statt. Rund 40 Künstler werden ihre Werke präsentieren und den öffentlichen Raum in eine lebendige Galerie verwandeln. Die Veranstalter hoffen…
Die bunten Pianos kehren in die Stadt zurück! Vom 8. bis 17. September 2023 werden im Rahmen von „My Urban Piano Trier“ künstlerisch gestaltete Pianos das Trierer Stadtgebiet bunter und musikalischer machen. Neben bereits bekannten Kunstwerken aus 2022 werden auch neugestaltete Instrumente, unter anderem von…
Die altehrwürdige Klosteranlage von Machern in Bernkastel-Kues bietet erneut den stimmungsvollen Rahmen für eine besondere Veranstaltung. Zum achten Mal in Folge werden die historischen Mauern zum Treffpunkt für LEGO-Liebhaber und Enthusiasten. Am 11. und 12. November 2023 verwandelt sich das Kloster in ein Paradies für…
Netzwerkarbeit bietet Chancen für eine erweiterte Wertschöpfung. Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH hat spezifische Geschäftsfelder identifiziert, um potenzielle Synergien zu nutzen. Diese Geschäftsfelder konzentrieren sich auf „Wein & Kulinarik“, „Kultur“, „Natur & Aktiv“ und „Wellness & Prävention“. Das Ziel ist es, das touristische Angebot von Rheinland-Pfalz…
Am 16. August 2023 ernteten die Lehmer Razejunge ihren Lavendel in der Lehmener Würzlay. Die Ernte fand dieses Jahr zirka einen Monat später wie in den Vorjahren statt. Hierfür gab es verschiedenen Gründe. Dieses Jahr zeigten sich weniger Insekten wie in den Vorjahren, auffallend war…
Lecker an Bord – Kulinarisches rund um Trier (Staffel 7, Folge 1) im WDR Fernsehen, Montag, 11. September 2023, 20.15 – 21.00 Uhr Leinen los für die neue Sommer-Staffel von LECKER AN BORD! Dieses Jahr spielt die beliebte Sendereihe da, wo der Westen Urlaub macht:…
Die Weinbrunnenhalle Kröver Nacktarsch in Kröv wird am Mittwoch, 8. November 2023, 17 Uhr zum Treffpunkt für Visionäre, Umweltschützer und regionale Helden. Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ lädt herzlich zum 14. Moselkongress ein, der dieses Jahr unter dem vielversprechenden Motto „Mosel im Wandel: Ideen, Engagement und…
Feuerwehr einmal anders erleben. Die Feuerwehr Klausen veranstaltet vom 2. bis 4.09.2023 schon zum 34. Mal ihr Backofenfest. Bei der Veranstaltung kann man nochmal live miterleben wie das alte Bäckerhandwerk im Steinbackofen von statten geht, und das von der Feuerwehr höchst persönlich. Das Fest findet…
Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat am 3. August 2023 das Projekt „WeinWetterWeg Hatzenport“ der Gemeinde Hatzenport an der Mosel ausgezeichnet. Die Auszeichnung sei eine Anerkennung für alle, die sich mit ihren Projekten sowie Aktionen für mehr Artenvielfalt in den Weinbergen einsetzen. „Unter dem Motto…
Noch mehr Mundart gibt es hier: http://www.mir-schwaetze-platt.de/woerterbuch-briedel.html
Der Fachbereich Kreisentwicklung der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich freut sich, einen neuen Praktikanten in seinem Team begrüßen zu dürfen. Thorben Metzger stammt aus dem idyllischen Kreis Kusel und studiert zum kommenden Wintersemester Humangeographie an der Universität Trier. In seinem sechswöchigen Praktikum möchte er praktische Arbeitserfahrung, u.a. auch…
Rund 880 Kilometer Autobahn führen Urlauber nach und durch Rheinland-Pfalz – gesäumt von den bekannten braun-weißen Schildern, die auf Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Region aufmerksam machen. Zum Start in die Hauptreisesaison hat die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ihr digitales Angebot erweitert und liefert in Zusammenarbeit mit…
Der Landkreis Bernkastel-Wittlich lädt gemeinsam mit der Stadt Wittlich am 10. September 2023 von 13 bis 18 Uhr alle Interessierten zur nachhaltige Mobilitätsmesse auf den Ottensteinplatz, zwischen dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und der Schlossgalerie, in Wittlich ein. Das Klimaschutzmanagement des Landkreises und der Stadt Wittlich…
Am 23.08.23 präsentierten die Trierer Kulturkarawane, das Mikroabenteuer-Team von „Ausgebüxt“ und der Trierer Outdoor- und Reiseausrüster „Viking Adventures“ ein einzigartiges Abenteuer: Familien-Camping mitten in der Trierer Innenstadt. Ein Erlebnis, das es so noch nie in Trier gab! Bereits ab dem frühen Abend tauchten 15 Familien…
Weinpräsentation, Imbiss, Bier- und Weinstand sowie Livemusik am Abend: All das veranstaltet der Vereinsring Graach am Samstag, 16. September 2023 in und um die Mattheiser-Halle in Graach. Neben drei bekannten Graacher Winzern sind nach dem Motto „PARTNERS IN Wine“ zehn weitere Jungwinzer von Kröv über…
AUSGEBUCHT!!! In Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel bietet die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ mithilfe von LEADER-Förderung einen Trockenmauerbaukurs vom 2. bis 4. November 2023 (ganztägig) in Winningen für Winzer aus dem Weinanbaugebiet Mosel (einschließlich Saar, Ruwer, Sauer und Lieser) an. Ziel des kostenlosen…
Seit Juli 2020 ist die „Tourist-Information Wittlich Stadt & Land“ für den Tourismus in der Stadt Wittlich und 35 Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land zuständig. Seitdem ist Einiges passiert: Die Tourist-Information ist umgezogen und hat ihren Sitz seit Januar 2022 im Erdgeschoss des „Alten Rathauses“…
Im Rahmen von „Kultur in der Wallfahrtskirche“ ist Bundesminister a.D. Thomas de Maizière am Donnerstag, 14. September 2023, 19.30 Uhr zu einem ganz besonderen Auftritt in Klausen: „Ein Abend über Politik, Gott und die Welt“, bei dem der bekannte Politiker seine Sicht auf die Politik…
Neuerscheinung: „Dit un dat off Stremmija Platt“ – Mundart-Geschichten und Gedichte vom Strimmiger Berg Der Strimmiger Berg ist nicht nur für seine atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für seine einzigartige Mundart. Manfred Millen, ein bekanntes Gesicht aus Altstrimmig und in der Region geschätzt für seine…
Im Rahmen der Initiative „leckerMYK – Regionale Genüsse im Landkreis Mayen-Koblenz“ findet vom 15. bis 24. September 2023 die „leckerMYK Streuobstwoche“ statt. Streuobstwiesen beheimaten in unserer Region mehrere hundert Apfelsorten, die Teil der regionalen Kulturgeschichte sind. Streuobstwiesen sind aber mehr als Äpfel oder Birnen. Sie…
Der Freundeskreis von St. Remaclus und die Pfarreiengemeinschaft Cochem sowie der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. laden zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September 2023, von 11 bis 18 Uhr in die katholische Kirche St. Remaclus, Valwiger Straße 5, in 56812…
Der Kulturkreis Mülheim hat für den Kulturherbst 2023 ein musikalisches Paket geschnürt, das in seiner Vielfalt jeden begeistern kann. Rainer Bielfeldt – Die besten aus dreißig Jahren 23.9.2023 19:30 Uhr Grafschafter Festhalle- 54486 Mülheim an der Mosel – Tickets 20€ via www.kulturkreis-muelheim.de oder Buchhandlung Görtz…
Wenn aus der Hochzeitsreise ein Thriller wird „Kultur in der Wallfahrtskirche“ präsentiert die Buchvorstellung des neuen Thrillers „Der Trip“ von Nr. 1 Bestsellerautor Arno Strobel am Freitag, 8. September 2023, 19.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Klausen. Die Organisatoren haben sich damit einen der ersten Termine…
Nach beinahe einem Vierteljahrhundert voller Engagement für Kunst und Kultur wird die deutschlandweit einzigartige „Kulturbühne im Baumarkt“ – das röhrig-forum Kunst, Kultur, Events in Treis-Karden – Ende September 2023 ihre Türen schließen. Für Gründer Hans Peter Röhrig ist dieser Schritt kein leichter. „Trotz aller Bemühungen…
Jakob Tennstedt ist gebürtiger Berliner. Er arbeitete für mehrere Weingüter in Österreich, Italien, Frankreich und an der Mosel, bevor er tief im kühlen Trarbacher Tal an der Mittelmosel schließlich eine Heimat für seinen eigenen Wein gefunden hat. Woher kommst du ursprünglich? Aus der Hauptstadt Berlin….
Die Stadt Wittlich kündigt ein vielfältiges Programm für das Wochenende vom 8. bis-10. September 2023 an. Dieses steht ganz im Zeichen des Herbstes und lädt Einheimische wie Gäste zu einem breitgefächerten Erlebnis ein. Hauptattraktion ist das traditionelle Federweißerfest, das am idyllischen Platz an der Lieser…
Im Oktober erscheint die vierte Auflage des Winterprogramms „(R)AUSZEIT“. Ab sofort haben Anbieter aus dem Kreis Cochem-Zell wieder die Möglichkeit, ihre Betriebs-Infos und Angebote rund um die Themen Kulinarik, Wein, Wandern, Ausflüge, Gesundheit & Wellness bei den Verantwortlichen des Tourismuscluster Eifel | Mosel | Hunsrück…
In diesem Jahr zeigte die Moselregion erneut ihre künstlerische Seite im Rahmen der Veranstaltung „Kunst am Fluss“, die 2022 erstmalig durch die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ins Leben gerufen wurde. 2.000 strahlend weiße, logobedruckte Luftballons zogen entlang des Flusses die Blicke auf sich und führten Interessierte…
Im Rahmen unserer Kampagne #moselpflanztgenuss in Kooperation mit dem DLR Mosel und dem Moselweinbergpfirsichverein haben wir einen weiteren prominenten Unterstützer dieses Projekts finden können: Es ist niemand Geringerer als der ehemalige deutsche Riemenruderer und Olympiasieger Richard Schmidt aus Trier. Letztes Jahr pflanzte Richard einen roten…
Am Donnerstag, 28. September 2023 öffnet der Kinopalast Eifel/Mosel/Hunsrück in Wittlich um 18:30 Uhr seine Pforten für ein besonderes Event, das weit über das gewöhnliche Kinoprogramm hinausgeht. Kino ist mehr als nur ein Ort, an dem Filme gezeigt werden. Es ist ein Ort der Begegnung,…
Es ist wieder soweit! Ein neuer Lehrgang, der das Beste aus beiden Welten – Kultur und Wein – vereint, wird ab dem 7. November 2023 bis 9. Juli 2024 im Bildungszentrum der IHK Trier angeboten. Als „Kultur- und Weinbotschafter/in (IHK)“ erhalten Sie die Möglichkeit, tief…
Wir möchten Ihnen heute Kirsten Urban vorstellen, unsere neue Werkstudentin aus Bernkastel-Kues. Kirsten befindet sich aktuell im Studium des Interactive Media Design an der Hochschule Darmstadt. Ihr fachlicher Hintergrund ist beeindruckend: Neben ihrem Studium hat sie eine abgeschlossene Ausbildung zur Mediengestalterin und verfügt über umfangreiche…
Gastronomie-Wettbewerb: Sieger aus Ernst, Brohl, Trier, Igel und Nittel erhalten Preise im Gesamtwert von 7.500 Euro Betriebe aus den Kreisen Cochem-Zell, Trier-Saarburg und der Stadt Trier sind die besten Weingastgeber der Mosel-Region. Zwei Hotels, ein Weinhaus und zwei Weingüter erhielten in der Siegerpräsentation in Kloster…
Wann: 09.09.2023 ab 18:00 Uhr Wo: Weingut Maring-Prigge, Konstantinstraße 3, 54347 Neumagen-Dhron Eintritt frei! Im Rahmen des Neumagener Höfefestes haben wir in diesem Jahr ein ganz besonderes Special für euch. Seid am 09.09.2023 bei unserem „Wine trifft House – Höfefest Special“ mit den DJs von…
Preisgelder bis zu 1.000 Euro zu gewinnen Handwerk ist attraktiv! Wie viel Leidenschaft darin steckt, will der Fotowettbewerb „Handwerk attraktiv 2023 – Echte Menschen, echte Bilder“ zeigen. Professionelle sowie Hobby-Fotografen aus Rheinland Pfalz sind eingeladen, bis zum 22. September 2023 maximal drei Fotos zum Wettbewerb…
Regionale Erzeuger erzählen ihre Geschichte Wer bist du? Achim Bertgen, 57 Jahre alt, Ölmüller (Diplom-Ingenieur, ehemaliger Projektmanager) Wo wohnst du? Wo ist dein Betrieb? Ich lebe und arbeite in Koblenz, genauer gesagt auf der Pfaffendorfer Höhe Welche regionalen Produkte bietest du an? Ich biete kaltgepresste…
Modern, Digital und Nachhaltig Die Gästekarte Bernkastel-Kues erfindet sich neu und ist ab sofort auch digital am Smartphone verfügbar. Kein lästiges Suchen mehr, kein hektisches Abklopfen der Hosentasche, stattdessen wird einfach das Handy gezückt! Mit der digitalen Bernkastel-Kues Gästekarte bekommt der Gast der Moselstadt Bernkastel-Kues…
Am 30. November 2022 erhielt die Mosel Musikfestival gGmbH die Auszeichnung als #moselhelden2022 für ihr wegweisendes Projekt „Entwicklung eines Nachhaltigkeitsguides für Kulturveranstalter und Veranstaltungen der Moselregion“. Die Ehrung wurde durch Ministerin Daniela Schmitt in Kröv verliehen. Was hat die Organisation zu diesem Engagement motiviert? In…
Eine Weinreise entlang der Saar Am 26. bis 27. August laden Spitzenweingüter zum großen Weinprobierevent ein – Noch Karten für Eröffnungsfeier verfügbar 50 Weingüter, 15 Stationen, zwei Tage, eine einzigartige Weinregion: Das erwartet die Besucher des SaarRieslingSommers 2023. Am letzten Wochenende im August, 26. und…
Moselaner erzählen ihre Geschichte • Wer bist du? Jutta Mettig – 47 Jahre und als Freiberufliche Organisationsentwicklerin/ Change Managerin/ Trainerin für Unternehmen tätig. Zudem bin ich als Beraterin in der Amateurmusikszene bundesweit unterwegs und dazu noch leidenschaftliche Musikerin. • Wo wohnst du? In Brodenbach der…
Moselaner aktiv für Flora und Fauna • Wer bist du? Ich bin Stefanie Vornhecke, 53 Jahre alt und Winzerin im eigenen Weingut. • Wo wohnst du? Ich wohne in Senheim an der Terrassenmosel. • Wie bist du aufgewachsen? Aufgewachsen bin ich in Essen. Als Kind…
Maximilian F.W. Ferger erzählt seine Geschichte • Woher kommst du ursprünglich? Aus der wunderschönen Hansestadt Bremen • Warum bist du an die Mosel gekommen? Der Wein hat es mir angetan, insbesondere der Moselriesling! Ursprünglich wollte ich Veterinärmedizin studieren, was sich leider nicht als allzu einfach…
Heimatverbundenheit und Tradition sind unschätzbar wertvoll an der schönen Mosel! Und deshalb setzen wir unsere moselfränkische Sprache in den Fokus️! Von Koblenz bis Perl – unser Dialekt verbindet uns über Generationen hinweg. Die moselfränkische Sprache ist ein wahrer Schatz, der unser kulturelles Erbe widerspiegelt und…
Moselaner und ihre Lieblingsrezepte • Wer bist du? Herbert Budweg, 60 Jahre, Geschäftsführer • Wo wohnst du? in Ediger Eller • Was ist dein Lieblingsrezept? Picata Milanese • Woher kennst du das Rezept? aus meiner Ausbildungszeit • An was denkst du, wenn du dieses Gericht…
Wie schnell doch die Zeit vergeht: Fünf Jahre gibt es bereits das Café zur Tanke und die Musikschmiede in Kail. Das muss mit einem tollen Programm gefeiert werden! Am Samstag, 23. September 2023 geht`s los auf der neuen Musik- und Kulturbühne. Die Spitzenband „D. Kings“…
Das üppige Blütenangebot im mediterranen Würzlaygarten der Lehmer Razejunge, auf den Lavendelterrassen und der Blumenwiese neben dem Lebensturm ist ein El Dorado für Hummeln und vor allem für die Honigbienenvölker. Das freut natürlich die Razejunge und besonders ihren Imker Willi Unschuld. Seit Jahren kümmert er…
Das Programm für das moselmusikfestival im August: Fr 4.8. | 20.30 Uhr | Freiluftkonzert – The Erlkings | Innenhof Kurfürstliches Palais, Trier https://www.moselmusikfestival.de/konzert/freiluftkonzert-the-erlkings/ So 6.8. | 20.30 Uhr | Freiluftkonzert – Asian Youth Ochestra | Innenhof Kurfürstliches Palais, Trier https://www.moselmusikfestival.de/konzert/freiluftkonzert-asian-youth-orchestra/ 10.-12.8. | Der 1. Orgelhalbmarathon…
Im Rahmen der musikalischen Veranstaltungsreihe der Tourist-Information Ruwer „Ruwertal & Hochwald erklingt“ feiert der Musikverein Holzerath in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen, das von der Holzerather Kirmes vom 19. – 21. August 2023 begleitet wird. Bereits am Samstagabend wird die Band „Last Order“ die Kirmes…
Die ganze Dynamik der Mosel in Berlin Erster Mosel-Cup in der Hauptstadt: Auszeichnungen für Weingüter aus Bernkastel-Kues, Brauneberg, Mertesdorf, Lieser und Trier Die Auszeichnung „Mosel-Weingut des Jahres“ im ersten Mosel-Cup des Genussportals Gourmetwelten mit Sitz in Berlin geht an das Weingut Wwe. Dr. H. Thanisch,…
510.000 € für LEADER-Projekte in der LAG Mosel „LAG Mosel eine Lebens- und Urlaubsregion, die nachhaltig, vielfältig, innovativ und vernetzt ist“: Unter diesem neuen Leitbild startet die LEADER-Förderung an der Mosel in die neue Förderperiode 2023-2029. Jetzt gilt es den Leitsatz mit Leben zu füllen…
Bei der überregional bekannten Säubrenner-Kirmes findet am Sonntag, 20. August 2023 wieder eine Weinprobe IM Riesenrad statt. „Toll, dass viele Gäste ihr Ticket schon gekauft haben“, freuen sich die Macher vom WeinGut Benedict Loosen Erben, darunter sind zahlreiche Stammgäste. Gemütlich in einer Gondel des Barth-Riesenrades…
Via mosel‘ , das erste grenzüberschreitende Tourismusprogramm mit Fokus auf Architektur, beabsichtigt ein neues Interreg Projekt zu beantragen Dies soll im funktionalen Raum des EOM (Entwicklungskonzept Oberes Moseltal, Moselabschnitt Thionville bis Schweich ) eingereicht werden und sich mit den Themen Baukultur und Architekturtourismus im internationalen…
Regionales miteinander entdecken heißt es am Sonntag, 15. Oktober 2023 beim 1. Winninger Genussmarkt von 11 bis 18 Uhr. Die Besucher erwartet eine Vielfalt an Lebensmitteln und Artikeln aus heimischer Produktion. An verschiedenen Ständen erleben die Gäste selbst gemachte Gaumengenüsse von verschiedensten regionalen Anbietern. Im…
Genuss-Stammtisch für Lebensmittelproduzenten im Weinanbaugebiet Mosel Infos und Austausch für Mosel-Erzeuger am 30. August 2023 in Neef Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ lädt alle Interessierten zum „Genuss-Stammtisch“ am Mittwoch, 30. August 2023, 18.30 Uhr in den Pfirsichhof der Familie Ursula Bremm-Gerhards und Thomas Gerhards, Alte Kirchstraße…
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH stellt Partnern im Land neues strategisches Geschäftsfeldmanagement vor Hohe Wertschöpfung im Tourismus durch erfolgreiche Netzwerkarbeit, dieses Prinzip steht im Mittelpunkt der neuen strategischen Geschäftsfelder für den Tourismus in Rheinland-Pfalz. Welche Potentiale bringt das neue Konzept mit sich und wie wird sich der…
Seit dem Jahr 2012 bietet die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH mit ihrem Leitfaden für das Auslandsmarketing touristischen Regionen, Orten und Betrieben hilfreiche Informationen und praktische Tipps zur Zielgruppenansprache in ausgewählten Auslandsmärkten. Der Leitfaden wurde nun mit Unterstützung von Project M komplett auf den Prüfstand gestellt, inhaltlich…
Moderne Inspiration, Information und multimediale Erlebnisse Die neue Tourist Information der Ferienregion Zeller Land setzt nicht nur auf eine sehr gute persönliche Beratung Ihrer Gäste, sondern bietet ihnen Inspirationen mit modernster Technik. Eine Hörstation, zwei VR-Brillen und ein einzigartige Augmented Reality Landschaftsmodell erwartet die Gäste….
Im Juli und August 2023 bietet die Industrie- und Handelskammer Koblenz einige kostenfreie Webinare an, die sich mit dem Thema „ChatGPT“ befassen. Folgende Termine stehen zur Verfügung: Dienstag, 25.7.2023, 15 – 16 Uhr Webmeeting: ChatGPT – Anwendungsbeispiele „Homepage“ in Gastgewerbe und Tourismus https://www.ihk.de/koblenz/servicemarken/wirtschaftszweige/tourismus-gastgewerbe-wein/aktuelle-branchenveranstaltungen/schnell-und-einfach-die-eigene-homepage-optimieren-5848884 Dienstag, 1.8.2023,…
Im August und September 2023 bietet die Industrie- und Handelskammer Koblenz einige kostenfreie Webinare an, die sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ befassen. Folgende Termine stehen zur Verfügung: Mittwoch, 16.8.2023, 15 – 16 Uhr Kostenexplosion und Arbeitskräftemangel – Wie können die Gastgewerbe-Betriebe aktiv darauf reagieren? https://www.ihk.de/koblenz/servicemarken/wirtschaftszweige/tourismus-gastgewerbe-wein/aktuelle-branchenveranstaltungen/transformation-im-gastgewerbe-5853168…
Am Freitag, 18. August 2023, 18 Uhr startet die Wittlicher Säubrennerkirmes mit der Eröffnung durch Bürgermeister Joachim Rodenkirch auf dem Rummelplatz, direkt vor dem Riesenrad in Wittlich. Wer Lust hat, kann im Anschluss für 15 Minuten Freifahrten auf allen Fahrgeschäften genießen. Zur späteren Stunde erwartet…
Nicht nur zahlreiche Touristen, Naturfreunde und Erholungssuchende besuchen regelmäßig den Razejungewingert. Das SWR Fernsehen mit Wetter-Reporter Markus Bundt sendete die Landesschau-Wetterreportage am 4. Juli 2023 aus dem Würzlaygarten der Lehmer Razejunge. Anlass war die diesjährige Lavendelblüte. Seit nunmehr acht Jahren sendet das SWR Fernsehen regelmäßig…
Was gibt es Schöneres als ein gemütliches Frühstück in netter Gesellschaft und gemütlicher Atmosphäre? Im Freien frühstücken, Freunde und Bekannte treffen und dabei die Wittlicher Innenstadt in Ruhe auf sich wirken lassen. All das wird am Samstag, 5. August 2023 in der historischen Altstadt geboten….
Anfang August startet der TV Cochem Lauftreff die nächste Erlebniswanderung mit spannenden Einblicken und fantastischen Ausblicken. Von Cochem-Cond aus geht es zuerst über einen schattigen Weg in Flussnähe, bis mit der Fähre die Mosel nach Klotten überquert wird. Dort wird über Waldpfade und ein Stück…
Prämierung von 42 Viezen der Spitzenklasse aus dem Weinanbaugebiet Mosel Am 13. Juli 2023 konnte die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz insgesamt 42 „Vieze der Spitzenklasse“ von 51 angestellten Produkten aus der gesamten Moselregion…
München/ Maring-Noviand /Bremen Wenn Wein köstlich schmeckt und auch noch Gutes tut, kann man ihn gleich doppelt genießen. Ab sofort gibt es eine besondere Charity-Aktion: Beim Kauf der Wein-Edition Stylelage kommt ein Teil des Erlöses der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung zugute. Die Idee zum Stylelage…
Aufruf der Regionalinitiative für den Brennertag in der Moselregion Die Moselregion ist nicht nur bekannt für ihren exquisiten Wein, sondern auch für die traditionsreiche Brennerkunst, die seit Jahrhunderten die Kulturlandschaft prägt. Um dieses kulturelle Erbe zu bewahren und touristisch zu fördern, veranstaltet die Regionalinitiative „Faszination…
Die Bäckerei Mertes aus Lieser wird von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mit dem „Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz 2023 im Genusshandwerk“ ausgezeichnet Jeden Tag versorgt das Lebensmittelhandwerk in Rheinland-Pfalz tausende Menschen mit leckerem Brot und Brötchen, Torten und Eis, schmackhafter Wurst und einem süffigen Bier. Es sind Lebensmittel zum…
Spannende Entdeckungsreise für kleine Naturschützer Im grünen Klassenzimmer in Maring-Noviand durften die Kinder der 3. und 4. Klasse der Grundschule Maring-Noviand an einer aufregenden Veranstaltung teilnehmen, bei der sie die neue Lernbroschüre „Mauereidechsen brauchen Freunde“ kennenlernen durften und auch die Möglichkeit hatten, durch praktische Aktivitäten…
Wer bist du? Marc Rosengarten, Fischwirtsmeister und Fischsommelier, 52 Jahre alt Wo wohnst du? Wo ist dein Betrieb? Ich wohne, wo ich arbeite: Mein Betrieb ist das Forellengut Rosengarten in Trassem bei Saarburg. Welche regionalen Produkte bietest du an? In unseren Teichen schwimmen verschiedene Forellenarten…
Größte Lagenweinprobe mit 100 Goldtröpfchen-Weinen der gastgebenden Weingüter WANN: Samstag, 29. Juli 2023, 16.00 – 19.30 Uhr WO: Piesporter Weinberge (Zugang über Bachstraße) Musikalische Begleitung: Thomas Bracht-Band Vorverkauf: 29 € / Tageskasse: 35 € jeweils inklusive 5 € Glaspfand Gold Festival Party ABENDPROGRAMM: 20.00 –…
Am Eingang der Naturschutzprojekts „Auf der Krabaun“ in Müden hat sich ein „Gästebuch“ entwickelt, das wahrscheinlich das größte seiner Art an der Mosel sein dürfte. Am Buchsbaumpfad, über den in diesem Bereich auch der Moselsteig verläuft, werden seit eineinhalb Jahren alte, nicht mehr genutzte Naturschiefertafeln…
Moderne Arbeitswelt, Tagungsmöglichkeiten, Feiern, Dorfgemeinschaft und Geschichte – alles vereint. Nachdem das große Gemeindehaus mitten im Ortskern, das die Müdener liebevoll „An der Kass“ oder „Off da Lenn“ nennen, vielen Jahre leer stand, fand kürzlich eine große Neueröffnung mit einem Tag der offenen Tür statt….
Das Mehringer Winzerfest: 90 Jahre moselländische Kultur, Tradition und Genuss Das Mehringer Winzerfest, das älteste Weinfest an der Mittelmosel, feierte im Jahr 2022 sein 90-jähriges Jubiläum. Die Vereinigung Mehringer Winzerfest e.V., bestehend aus den meisten Mehringer Ortsvereinen, organisiert und veranstaltet dieses einzigartige Fest. Jeder Verein…
Noch mehr Mundart gibt es im Buch von Gerhard Löwenstein: „Su lewemer – Gedichte in Winninger Mundart“.
Sie sind auf der Suche nach einem ebenso spannenden wie abwechslungsreichen Rundwanderweg, ideal auch mit Kindern? Dann kommen Sie um das „Graacher Eselspädchen“ nicht drum rum! Der ca. 2,5 Kilometer lange Rundweg führt über das Ziegenfreigehege hoch hinauf zum Ortsteil Schäferei und durch die Weinberge…
Die Konditormeisterin Larissa Remy stellt ihr Lieblingsrezept „Erdbeertorte mit einer leichten Vanille-Minz Creme“ vor! • Wer bist du? Larissa Remy, 25 Jahre, Konditormeisterin und Inhaberin des Cafès im Stadtpalais • Wo wohnst du? In Bernkastel-Wehlen • Was ist dein Lieblingsrezept? Erdbeertorte mit einer leichten Vanille-Minz…
Modistenmeisterin Charlotte Kollmann erzählt ihre Geschichte: Wer bist du? Ich bin Charlotte Kollmann, Mitte 30 aus Mehring. Im Jahr 2013 habe ich meine Prüfung als Modistenmeisterin abgeschlossen. Seither arbeite ich in diesem Handwerk. Wie bist du aufgewachsen? Aufgewachsen bin ich mit zwei älteren Schwestern in…
Kiki Pfitzer erzählt ihre Geschichte Wo bist du aufgewachsen? Ich stamme aus dem schönen Markgräflerland, gelegen zwischen Basel und Freiburg im Breisgau. Mein alter Heimatort ist ein kleines Dorf namens Bamlach, hoch gelegen über dem Altrhein mit Blick auf die Vogesen, in denen „unsere“ Mosel…
Auf Einladung der Mosellandtouristik GmbH besuchten die renommierte Reisejournalistin/Bloggerin Antje Zimmermann (www.weltenkundler.com) und die erfolgreiche Bloggerin/Influencerin Nadja Probst (www.travelprincess.de) vom 20. bis 23. Juni 2023 die Region Mosel und recherchierten drei Tage zum Thema „Geheimtipps Mosel – Wein, Wandern, Wellness“, Unterwegs mit dem Deutschlandticket. Gemeinsam…
Katharina Loersch und die „Lebendigen Moselweinberge“ Wer bist du? Ich bin Katharina Loersch, 30 Jahre alt und gelernte Erzieherin. Wo wohnst du? Ich wohne in Lieser. Was verbindet dich mit den „Lebendigen Moselweinbergen“? Dort bin ich in meinem elterlichen Weingut aufgewachsen. Heute arbeite ich gemeinsam…
Sehr zugänglich und harmonisch präsentieren sich die jungen Weine des Jahrgangs 2022 aus dem Weinanbaugebiet Mosel. Das ist das Ergebnis des ersten großen Qualitätstests des neuen Jahrgangs durch die Mosel-Weinwerbung. 640 Produkte von Saar bis Terrassenmosel standen bei der Auswahlprobe im Wettbewerb. Eine Jury aus…
Von Regenwürmern, wilden Reben und neuen Caps Lange war es in diesem Jahr regnerisch. Doch pünktlich zum dritten Treffen im Mai lachte die Sonne. Die Teilnehmer des Kinderwingerts in Trier-Heiligkreuz haben den Boden um ihren Rebstock herum gelockert. Das ging dieses Mal ganz einfach, denn…
Auszeichnungen beim Fahrrad-Klimatest, beim Bundeswettbewerb Nachhaltigkeit und für das GHOTEL hotel & living Die Stadt Koblenz setzt verstärkt auf nachhaltigen Tourismus und klimaneutrale Mobilität. Das zahlt sich aus: Beim aktuellen Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) wurde Koblenz als Aufholer ausgezeichnet, beim Bundeswettbewerb Nachhaltigkeit schaffte…
Die Tourist-Information der Stadt Koblenz freut sich über die Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“, die nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für Alle“ verliehen wird. Auch das Romanticum wurde erfolgreich geprüft. Für drei Jahre dürfen beide Institutionen mit der Zertifizierung werben und so ihre Bemühungen um…
Mit dem Projekt „Smartes Dorfgemeinschaftshaus“, das im Rahmen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen gefördert wird, hat sich die Ortsgemeinde Minheim auf neue Wege begeben. Das Projekt begann im vorigen Jahr mit zwei Containern der CoWorkLand eG, die für zwei Sommermonate Coworking zum Ausprobieren am und im Bürgerhaus…
Der Countdown läuft: Am 16. Juli 2023 eröffnet das diesjährige moselmusikfestival ganz offiziell seine Saison für den Sommer 2023. Unter dem Motto „ganz neue Welten tun sich mir auf…“ werden bis Anfang Oktober etwa 50 Konzerte in der Region stattfinden. Im Juli können Sie dabei…
Die diesjährige Razejungeweinprobe am 24. Juni, im Rahmen des Lehmener Wein- und Razejungefestes fand im Lehmener Pfarrheim statt. Zum 14. Mal richteten die Razejunge die beliebte Weinprobe aus. Oberrazejung Guido Ackermann konnte die Lehmener Weinkönigin Mandy, ehemalige Ehrenrazejunge, Bürgermeister Arnold Waschgler und natürlich die Verbandsbürgermeisterin…
Die neue Ausgabe der „Säulenpost“ erscheint Anfang Juli und fällt aus dem Rahmen. Sie gibt stärker als die bisherigen Ausgaben die Sicht der Igeler auf das Geschehen in ihrem Ort wieder und akzentuiert dabei zwei Themenbereiche in besonderer Weise. Auf der einen Seite werden die…
Brotprüfung bei der Bäcker-Innung Innungsbäcker legten Mitte Juni 2023 in Bernkastel-Kues insgesamt über 80 Brote, Brötchen und Feinbackwaren zur Beurteilung durch den unabhängigen Sachverständigen Karl Ernst Schmalz vom Deutschen Brotinstitut aus Berlin vor. Die Brotprüfung fand unter den Augen der Öffentlichkeit in der Geschäftsstelle der…
Kulinarischer Wingertsbummel am 5. August 2023 in Traben-Trarbach Am ersten Samstag im August haben Sie die Möglichkeit an einer gemütlichen Wanderung durch die Moselweinberge teilzunehmen, bei der es kulinarische Köstlichkeiten und hervorragenden Moselwein direkt vom Winzer zu genießen gibt. An mehreren liebevoll eingerichteten Stationen inmitten…
Die im letzten Jahr durch die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ins Leben gerufene erfolgreiche Veranstaltung, wird in diesem Jahr in Eigenregie der Künstler koordiniert. Sie bietet Einblicke in die künstlerische, kreative Welt von über 80 Kunstschaffenden in 30 verschiedenen Orten. Künstler öffnen ihre Ateliers, haben sich…
Booking.com hat Zeltingen-Rachtig als einen der Top 3 gastfreundlichsten Orte in Deutschland ausgezeichnet! Diese Auszeichnung fand im Rahmen des Traveler Review Awards 2023 statt. Dieser basiert auf über 240 Millionen verifizierten Kundenbewertungen auf Booking.com. Die globalen Gewinner sind zuerst aufgeführt. Zeltingen-Rachtig befindet sich in der…
Museumsrundgang mit dem Künstler und Designer Philipp Haas inklusive Weinprobe am 18. Juni 2023, 14 Uhr im Stadtmuseum Simeonstift Trier Die Kulturlandschaft der Mosel und die Tradition des Weinbaus sind die Inspirationsquellen des Künstlers und Designers Philipp Haas. Mit seiner HEM Manufaktur gestaltet er Kunstwerke,…
Werden Sie zum kompetenten Gästeführer für unsere Weinregion! In dem praxisorientierten Unterricht der IHK Trier und dessen Vertiefung im Rahmen von Exkursionen erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse zu Geschichte, Kultur, Tourismus, Geologie und dem Naturraum in der Moselregion sowie zu Weinanbau, Weinausbau und Sensorik. Sie erlernen…
Mosel-Krone: Drei Kandidatinnen treten an. Die Wahl der Mosel-Weinkönigin findet am 8. September 2023 in Leiwen statt. Amelie Fritschle aus Klotten, Franziska Fritzen aus Maring-Noviand oder Marie-Sophie Schwarz aus Klüsserath: Eine dieser jungen Frauen wird ab 8. September für ein Jahr die Krone der Mosel-Weinkönigin…
Es winken Goldmedaillen für die Zukunft der Mosel! Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ruft zur Preisverleihung „#moselhelden“ auf. Passend zum Jahresthema 2023 „Mensch Mosel!“ sucht die Initiative Akteure, die sich mit ihren kreativen, innovativen Konzepten, Projekten und Maßnahmen beispielhaft für die Nachhaltigkeit in der Moselregion einbringen...
Das DLR Mosel veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz, der AeroDCS GmbH und dem VEW Mosel eine zentrale Drohnenvorführung zum Thema „Innovativer Drohneneinsatz im Steillagenweinbau“. Die zentrale Vorführung für die Mosel findet am Dienstag, den 25.7.2023 um 14Uhr in Bernkastel-Kues im Ortsteil Kues statt….
Lilian Erbel, seit 2019 als Kaufmännische Geschäftsleitung und Prokuristin für die Mosel Musikfestival gGmbH tätig, wechselt zum 1. Juli 2023 als Finanzdirektorin zur Europäischen Rechtsakademie in Trier. „Lilian Erbel hat sich mit ihrer Expertise im unternehmerisch-betriebswirtschaftlichen Bereich nicht zuletzt auch in der für die Kultur-…
In Kooperation mit dem Verein „Brenner am Miselerland“ rufen wir am Wochenende, 21. und 22. Oktober 2023 zur Veranstaltung „Die Mosel brennt / D`Miselerland brennt“ in der gesamten Moselregion auf. Für das Veranstaltungswochenende werden Edelobstbrenner gesucht, die ihre Brennstuben für die Besucher öffnen, Verköstigungen und…
Mehr Wertschöpfung durch erfolgreiche Netzwerkarbeit, will die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH mit der Einführung der vier Geschäftsfelder zu den Themen “Wein & Kulinarik”, “Kultur”, “Natur & Aktiv” sowie “Wellness & Prävention” erreichen. Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH lädt Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung am 11. Juli 2023, 10…
Kultur-Stammtisch für Akteure im Weinanbaugebiet Mosel Online-Meeting der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ lädt alle Interessierten herzlich zu einem Online Stammtisch am Donnerstag, 24. August 2023, 18 Uhr ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: • Veranstaltung „Kunst am Fluss“ – Nachlese und…
Die Antwort lautet: Der Begriff wurde entnommen aus dem „ Wörterbuch St. Aldegund“. Noch mehr Mundart gibt`s hier: http://www.mir-schwaetze-platt.de/woerterbuch-st-aldegunder-platt.html
Erstmals veranstalten elf Ürziger Weingüter eine Spazier-Weinprobe in den Ürziger Weinbergen. Treffpunkt ist am Samstag, 10. Juni 2023, ab 11 Uhr im Weingut Mönchhof, dort wird das Probierglas mitsamt Glashalter ausgehändigt. Gut geschützt vor der Sonne wird der Kopf mittels des speziell angefertigten Strohhutes. Von…
Aufgrund der Aufschaltung einer neuen Trafostation wird der Strom im Wittlicher Kreishaus am Freitag, 9. Juni 2023 abgeschaltet, weshalb auch das Büro der Regionalinitiative an diesem Tag geschlossen ist. Durch die Stromabschaltung steht an diesem Tag die gesamte EDV-Infrastruktur nicht zur Verfügung.
Wandern – querfeldWein Am Samstag, 24. Juni 2023 wandern wir, ohne Wein zu trinken und wir trinken Wein, ohne zu wandern. Erst die Kombination verspricht echten Genuss und sorgt für einige Stunden Entschleunigung und pure Freude an der Region. Entdecken Sie Wein, Kultur und eine…
Sommer Open-Airs in Klausen: Weltstar Thomas Anders, SahneMixx, Picknick Party und das Ensemble Schall & Rauch sorgen für einen heissen Sommer Seit 2012 findet das komplett ehrenamtlich organisierte Veranstaltungsprogramm „Kultur in der Wallfahrtskirche“ in Klausen statt und ist mit jährlich rund 3500 Besucher, in der Region…
Hommage an die Mosel! Heimat mit allen Sinnen. Entdecken Sie die Mosel ganz neu! Mit Auge, Ohr, Mund und Herz. Ein aussergewöhnlicher Abend mit großartigen Bildern, bekannten Melodien in neuem Gewand, heiteren Geschichten, Wein und kulinarischen Grüßen aus der Küche. „Was…
48 Weingüter, 15 Stationen, zwei Tage, eine einzigartige Weinregion: Das erwartet die Besucher des SaarRieslingSommers 2023. Am Wochenende 26. und 27. August 2023 öffnen 15 renommierte Weingüter jeweils von 12 bis 18 Uhr entlang der malerischen Saar von Serrig bis Konz-Filzen ihre Tore und laden…
Der Moselaner Felix Nell ist aktiv für Flora und Fauna Wer bist du? Ich bin Felix von Nell, 24 Jahre jung und Winzer. Wo wohnst du? Ich wohne bei meinen Eltern in Trier im Stadtteil Olewig. Wie bist du aufgewachsen? Ich bin auf dem größten…
Chancen der Digitalisierung für eine moderne nachhaltige Landwirtschaft 29. und 30.06.2023 in Trier (Robert-Schuman-Haus) und Umgebung Programm: Donnerstag, 29.06.2023 – Trier ab 09:00 Check-In (Robert-Schuman-Haus) 10:00 – 10:15 Begrüßung – Moderatorin Sarah Hulten, DLR Mosel 10:15 – 10:30 Grußwort – Staatssekretär Andy Becht, Landwirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz…
Ingrid Toonen aus Bernkastel-Kues erzählt ihre Geschichte Wo bist du aufgewachsen? Ich bin im wunderschönen Weinort Lieser aufgewachsen. Wofür bzw. warum hast du die Moselregion einmal verlassen? Mit 18 Jahren war mir das enge Moseltal zu klein und ich wollte die „große weite Welt“ erkunden….
Mehr Wertschöpfung durch erfolgreiche Netzwerkarbeit will die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH mit der Einführung der vier Geschäftsfelder zu den Themen “Wein & Kulinarik”, “Kultur”, “Natur & Aktiv” sowie “Wellness & Prävention” erreichen. Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH lädt Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung am 11. Juli 2023, 10…
Nelly Thelen aus Oberemmel erzählt ihre Geschichte · Wer bist du? Mein Name ist Nelly Thelen (36 Jahre). Ich habe gemeinsam mit meinem Mann Peter Thelen die Weinmanufaktur Petershof in Oberemmel an der Saar gegründet. Ich bin Journalistin, arbeite in der Redaktion eines Fernsehmagazins über…
Der 1960 in Trier geborene und in Wittlich-Lüxem aufgewachsene Musiker und Dirigent Karl-Heinz Steffens erhielt den Kulturpreis 2023 des Landkreises Bernkastel-Wittlich. Landrat Gregor Eibes überreichte ihm die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung im Rahmen des Konzertes „Klassik im Dorf“ in der Pfarrkirche in Wittlich-Lüxem. Steffens,…
Wir kennen das Problem! Tausende Radfahrer sind in der Region mit ihren E-Bikes unterwegs. Und weil es so schön ist, das Wetter passt und die Mosel relativ flach zu befahren ist, werden es schnell ein paar Kilometer mehr. Kein Problem – denkt man am Anfang…
Die Moselanerin Iris Hillebrenner stellt ihr Lieblingsrezept „Orangensalat“ vor! • Wer bist du? Iris Hillebrenner, 53 Jahre, Wirtschaftskauffrau • Wo wohnst du? in Trier • Was ist dein Lieblingsrezept? Orangensalat • Woher kennst du das Rezept? aus Sizilien • An was denkst du, wenn du…
Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln geht in die nächste Runde Vom 1. bis einschließlich 21. Juli 2023 sind Kommunalpolitiker und Bürger dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. „Mit der Teilnahme…
Der Musikverein „Heimattreu“ Lösnich freut sich, in diesem Jahr wieder zu einem Wochenende voller Blasmusik im Dorf am Bürgerhaus einladen zu dürfen. Mit einem stimmungsvollen Konzert eröffnet der Verein die Musiktage am Freitag, 9. Juni 2023, 19 Uhr mit dem ersten Open-Air-Konzert mit Unterstützung des…
Der Landkreis Bernkastel-Wittlich beabsichtigt, einen Vertrag an einen Kooperationspartner für den Merchandising-Shop der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ zu vergeben. Die Vernetzung und die gemeinsamen Projekte der Träger und Partner in der Markenfamilie sollen um ein Merchandising ergänzt werden. Dadurch kann das Image der Moselregion noch besser…
Die Mosel– eine einzigARTige Kunstkulisse: Die von der Regionalinitiative Faszination Mosel im Juli letzten Jahres ins Leben gerufene erfolgreiche Veranstaltung „Kunst am Fluss“ lebt weiter! Aufgrund der zahlreichen Nachfragen hat sich die engagierte Künstlerin Ursula Müller, Atelier im Garten, in Lieser spontan bereit erklärt, in…
Das Ada-Evangeliar, eine karolingische Handschrift, die um das Jahr 800 in der Hofschule Kaiser Karls des Großen hergestellt wurde, ist vom Unesco-Komitee in die Liste des Weltdokumentenerbes aufgenommen worden. Die Nominierung der Handschrift wurde im November 2021 unter Federführung der Stadtbibliothek Trier bei der Unesco…
Vom 26. bis 29. Mai 2023 finden in Ürzig die „Tage der offenen Keller“ statt. Weinliebhaber kommen bei Ürziger Winzerfamilien zu ihrem Genuss. Für das leibliche Wohl gibt es herzhaftes, regionales und süßes Essen. Neun teilnehmende Winzerfamilien laden zum Verkosten der Weine und Verweilen in…
„Lecker an Bord“ ist in diesem Sommer da unterwegs, wo der Westen Urlaub macht. In der Koproduktion von WDR und SWR steuern die Köche Björn Freitag und Frank Buchholz große und kleine Häfen entlang der Mosel an. Das Hausboot wird von der 27-jährigen Skipperin Mia…
Rheinland-Pfalz beim „Tag der Architektur“ am 24. und 25. Juni 2023 neu entdecken! 57 aktuelle Bauprojekte landesweit laden am letzten Juniwochenende zum Besuch ein. Die Architekturbüros zeigen zusammen mit den engagierten Hausbesitzern wie sie zusammen geplant und gebaut haben und führen vor Ort durch die…
Innungsbetriebe gehören zu den Besten Gleich sieben Innungsbetriebe aus dem Bereich der Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück-Region wurden am 14. Mai 2023 von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mit dem „Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz 2023 im Genusshandwerk“ ausgezeichnet. Jeden Tag versorgt das Lebensmittelhandwerk in Rheinland-Pfalz tausende Menschen mit leckerem Brot und Brötchen,…
Am Sonntag, 4. Juni 2023 bietet der TV Cochem-Lauftreff die nächste abwechslungsreiche Erlebniswanderung „Mondlauf“ an. Die Wanderung führt über einen urigen Waldpfad durch das wildromantische Kraklebachtal. Blumengesäumte Wiesen, sauerstoffreiche Mischwälder und der fantastische Ausblicke auf die einzigartige Mosel-Kulturlandschaft machen diesen Tag zu etwas ganz besonderem….
„Kleines Dorf – große (Arten)Vielfalt – Ensch: Natur. Kultur. Genuss“ lautete das Motto der Veranstaltung des Heimatvereins Ensch e.V. in Zusammenarbeit mit der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ zum Muttertag, 14. Mai 2023. Eine wirkliche Vielfalt erwartete die Besucher auf dem Dorfmuseumsplatz. Kartoffelsuppe, Schmalzbrot, weiße Käsebrote, Kaffee…
Jetzt für die Mosel aktiv werden! Das Team der LAG Mosel freut sich auch im Jahr 2023 wieder attraktive Förderangebote für die Region anzubieten! Werden Sie jetzt mit einem Antrag „Kleinstprojekte“ aktiv! Das zur Verfügung stehende Fördermittel-Budget beträgt bis zu 100.000 EUR (vorbehaltlich der Mittelbereitstellung…
Im Rahmen des Dorfprojekts „St. Aldegund lebt“ wurde Anfang 2017 die Frage gestellt, was man den Senioren anbieten könnte. Gerhard Schommers meinte hierzu, dass ein regelmäßiges Kaffeekränzchen oder ein Spaziergang rund ums Dorf nicht gerade attraktiv seien. Viele der Senioren hatten während ihres Arbeitslebens wenig…
Techno-DJ, Biologe und Sachbuchautor Dominik Eulberg eröffnet Vogelrundwanderweg Im Rahmen der „Woche der Artenvielfalt“ eröffneten der Heimatverein Ensch e.V. und die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ gemeinsam mit dem Techno-DJ, Sachbuchautor und Biologen Dominik Eulberg am 10. Mai 2023 den interaktiven Vogelrundwanderweg „Fliegende Edelsteine“ in Ensch. Bürgermeister…
Das Event „die Probe 2023“ findet am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juni 2023, jeweils von 12 bis 18 Uhr im Schloss Saarstein in Serring statt und wird präsentiert von TerraNostra-Feinkost & Wein sowie dem Weingut Schloss Saarstein. In schönem Schloss-Ambiente, hoch über der…
Die Mundart-Initiative im Kreis Cochem-Zell e.V. hatte zu einer „Dorfführung in Platt“ nach Hatzenport eingeladen. Thomas Ibald, Besitzer des Bio-Weingutes „Die Traubenhüter“ präsentierte sein Heimatdorf und seine schöne Umgebung äußerst sachkundig und begeisterte die rund 50 Teilnehmer mit wertvollen Informationen über den Ort: Eine Moselfähre…
Vom 3. bis 5. Mai 2023 fand eine Pressereise des Moselwein e.V., der Mosellandtouristik und der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ in Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel zum Thema „Artenvielfalt rockt die Mosel Biodiversität im Steillagen-Weinbau erleben“ statt. Auf dem Programm standen neben dem…
Rund 20 interessierte Feriengäste und Einheimische nahmen teil an der Veranstaltung im Rahmen der „Woche der Artenvielfalt“ am 14. Mai 2023 in der Pfarrkirche St. Margaretha in Bruttig. Thomas Welz, Weintechniker und Hobbyfotograf, zeigte seine besten Aufnahmen der besonderen Flora und Fauna der Weinberge rund um…
Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als kundenorientiert, innovativ und wirtschaftlich handelndes Dienstleistungsunternehmen bietet ab 17. Juli 2023 folgende Stellen an: Werkstudent (m/w/d) zur fachlichen Unterstützung der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ – 8 Std./Woche, EG 4 TVöD, befristet bis 31.12.2023 – Beschreibung des Modellvorhabens: Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ist…
Das Weingut – Weinstube – Gästehaus Schwaab & Sohn in Erden hat uns soeben einen weiteren Lebensturm als Zeichen für die Artenvielfalt in der Moselregion gemeldet. Das dreidimensionale Insektenhotel befindet sich in der Grünfläche zwischen dem Kellereigebäude und Gästehaus. Hier am Ortsrand gelegen, in unmittelbarer…
Ein Grund zum Feiern: Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel kann auf zehn Jahre Engagement im Projekt „Lebendige Moselweinberge“ zurückblicken und lud aus diesem Anlass zu einem feierlichen Symposium am Mittwoch, 3. Mai 2023 in das Kurfürstliche Palais in Trier ein. Seit zehn Jahre engagiert…
Dein Herz schlägt für die Artenvielfalt? Dann zeige, wofür du dich begeisterst und sichere dir das T-Shirt „Artenvielfalt rockt die Mosel“! Mit diesem Shirt fällst du auf und machst viele Menschen auf die einzigartige Artenvielfalt im Moseltal aufmerksam. Das hochwertige Kleidungsstück aus Bio-Baumwolle mit FairTrade-Siegel…
Infos und Austausch für Mosel-Erzeuger Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ möchte ihre Bereichssäule „Faszination Genuss“ weiter auf- und ausbauen. Angesprochen sind Lebensmittelproduzenten, die Mosel-Erzeugnisse (außer Wein) zum Verkauf anbieten. Vierteljährlich findet ein „Genuss-Stammtisch“ statt, in dem sich die Erzeuger im Weinanbaugebiet Mosel kennenlernen, austauschen und gemeinsam…
Im Mai präsentieren Silke und Ronny Fuchsen ihr Lieblingsrezept! Wer seid ihr? Silke & Ronny Fuchsen, beide 40 Jahre alt, Landwirt/in & Käser/in. Wo wohnt ihr? Wir wohnen im schönen Saarburg-Kahren. Was ist euer Lieblingsrezept? Unsere Eigenkreation: Spaghetti mit Kahrener Kräuterdippchen. An was denkt ihr,…
Bürgerliches Engagement fördert biologische Vielfalt in den Weinbergen Die „Klottener Wein- und Naturlandschaften“ wurde als neuer Leuchtpunkt der Artenvielfalt ausgezeichnet. Als 18. Leuchtpunkt der Artenvielfalt im Weinanbaugebiet Mosel sind die vielfältigen Landschaften um den Weinort Klotten (Kreis Cochem-Zell) ausgezeichnet worden. In der feierlichen Veranstaltung im…
Im Rahmen unserer social-media-Kampagne #menschmosel erzählt uns Julien Renard aus Winningen seine Geschichte: Woher kommst du ursprünglich? Aufgewachsen bin ich in Duisburg. Nach Stationen in Lille, Düsseldorf und Frankfurt hat es mich schlussendlich nach Winningen verschlagen. Warum bist du an die Mosel gekommen? Ich wollte…
Die Antwort lautet: Weidenkätzchen Der Begriff wurde entnommen aus dem „ Wörterbuch St. Aldegund“. Noch mehr Mundart gibt`s hier: http://www.mir-schwaetze-platt.de/woerterbuch-st-aldegunder-platt.html
Kultursommer Rheinland Pfalz – Kompass Europa: westwärts – unsere Nachbarn zu Besuch. Kultur Open-Air in Schweich in Kooperation mit dem Forstamt Trier Seit 2004 ist das luxemburgische Saxophon Quartett SAXITUDE bekannt für seine einzigartigen und leidenschaftlichen Konzerte. Ob auf einer großen Festivalbühne, auf der Straße,…
Am Sonntag, 7. Mai 2023, 15 Uhr lädt KaHuZ (Kunst an Hecken und Zäunen e.V.) in der Villa Romana in Veldenz zu einem Exkurs über das „Auge“ in der Fotografie ein. Michael Frank, der sich seit Jahren im Genre der „Street Art Fotografie“ zu Hause…
Der Mensch besingt seit Urzeiten das Wasser. Alles Leben ist durch das Wasser miteinander verbunden. Das Wasser aus dem wir bestehen, das Wasser das uns nährt und reinigt. Musik kleidet das Strömen des Flusses, die entspringende Quelle und das dröhnende Gewitter in Klänge, vertont Schneefall,…
Am Samstag, 6.5.2023, 14 Uhr wird eine Ausstellung des Kunst an Hecken und Zäune e.V. (KaHuZ) im Jugendheim St. Bernhard in Wittlich eröffnet. Der Eintritt ist frei und die kunstinteressierten Besucher erwartet ein buntes Programm. Beginnend mit einem Sektempfang wird zu einem Art Talk übergeleitet….
Im Mai und Juni bietet die Industrie- und Handelskammer Koblenz für Gastgewerbe und Tourismus einige kostenfreie Webinare an, die sich zum einem mit dem Thema „ChatGPT“ und zum anderen mit „Tipps vom Reiseprofi“ insbesondere für Klein- und Kleinstbetriebe befassen. Am 11.5.2023 findet in der Industrie-…
Fast ausgestorben war das Glanrind. Dank engagierter Landwirte hat die Rasse überlebt. Auf den hügeligen Weiden im Nordsaarland und dem angrenzenden Rheinland-Pfalz können die Tiere ganzjährig im Freien gehalten werden. So wird wertvolle Kulturlandschaft mit großer Artenvielfalt erhalten. Unter dem Motto: „Nur was gegessen wird,…
Die Mosellandtouristik GmbH startet mit einer neuen Social Media Kampagne und bekommt dabei royale Unterstützung von den amtierenden Moselweinhoheiten. Unter dem Slogan „Royale Moselperlen“ werden sie in regelmäßigen Abständen von besonderen Orten und Insiderplätzen der Moselregion berichten. In kurzen Beiträgen mit Bild und kleiner Videosequenz…
Wanderer können sich auf einen neuen Moselsteig-Seitensprung freuen. Als Partnerweg Nummer 34 heißt der Moselsteig den Seitensprung „Meulenwaldtour Schweich“ willkommen, der am 22. April 2023 offiziell eröffnet wurde. Auf dem 10,6 Kilometer langen Rundweg tauchen Wanderer in zwei faszinierende Welten ein: Die Wanderung führt durch…
Bereits zum dritten Mal wurde im Rahmen des Projektes „Tourismuscluster Eifel-Mosel-Hunsrück“ ein umfangreiches Winterprogramm im Landkreis Cochem-Zell auf die Beine gestellt. Die „(R)AUSZEIT“ erschien erstmalig als digitale Version. Die Beteiligten ziehen ein sehr positives Fazit. Seit 2019 engagieren sich unterschiedliche touristische Akteure und über 40…
Online-Meeting für Akteure im Weinanbaugebiet Mosel Nachdem der erste Online-Kultur-Stammtisch erfolgreich stattgefunden hat, möchte die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ihre Bereichssäule „Kultur“ weiter auf- und ausbauen und lädt alle Interessierten herzlich zu einem weiteren Online Stammtisch am Donnerstag, 1. Juni 2023, 18 Uhr ein. In dem…
Moselaner aktiv für Flora und Fauna – Wir fragen Julia Weckbecker aus Moselkern Wer bist du? „Julia Weckbecker, 33 Jahre alt, Winzerin und wohne in Moselkern an der schönen Terrassenmosel.“ Wie bist du aufgewachsen? „Ich bin auf dem Familienweingut Weckbecker aufgewachsen.“ Was verbindet dich mit…
Am Sonntag, 7. Mai 2023 bietet der TV Cochem-Lauftreff eine aktivierende Morgenwanderung rund um die Brauselay mit optionalem Frühstücks-Buffet an. Die Wanderung ist der Startpunkt einer Serie von Wanderung und Aktivangeboten des TV Cochem, die monatlich zwischen Frühjahr und Winter angeboten werden. Die Panoramarunde (ca….
Kultursommer-Eröffnung meets Fringe-Theaterfestival in Trier Die Details stehen fest, die Vorfreude ist gewaltig! Vom 12. bis 14. Mai 2023 wird in Trier gefeiert. Die Kultursommer-Eröffnung rund um den Palastgarten trifft auf das Fringe-Festival auf dem Kornmarkt! Den offiziellen Startschuss zum rheinland-pfälzischen Kultursommer 2023 werden Ministerpräsidentin…
Die Gemeinde Winningen wird für Wanderer noch attraktiver. Fünf sogenannte „Weinpfade“ führen aus dem Ort durch die Weinkulturlandschaft und laden ab dem 1. Mai 2023 ein, die „Heimat des Weines“ auf eine andere Art kennen zu lernen. Wer durch die Weinberge spaziert, kann gleichzeitig sein…
Am 27. Mai 2023, ab 16. Uhr (Pfingstsamstag) veranstaltet die Stadt Zell auf dem Marktplatz Zell einen Mundart-Nachmittag. Mitglieder der Mundart-Initiative werden mit Vorträgen (Vierdrääsch) und Liedern (Plattleelor) aus den Moseldörfern (Muuseldärwer) zum Programm beitragen. Im vorigen Jahr waren zu einem ähnlichen Mundart-Nachmittag über 200…
Launch Moselpate.de ist eine Plattform zum Verkauf von Weinreb-Patenschaften als einzigartiges Geschenk für verschiedene Anlässe in Kooperation mit und für die Mosel-Winzer zum Erhalt der Tradition und Handwerk. Wein-, Weinreb-, Weinrebe- oder Rebstock-Patenschaften sind bereits einigen ein Begriff. Der Winzer bietet über sein normales Angebot…
Kathrin Laymann ist neue Ehrenrazefrau 2023 Jedes Jahr ernennen die Lehmer Razejunge für die neue Weinsaison ihren Ehrenrazejung bzw. ihre Ehrenrazefrau. Ihr Weinregent bzw. -regentin muss mit der Region verbunden sein, sich zum traditionellen Rieslinganbau bekennen, die Weinbaukultur und die Artenvielfalt der Terrassenmosel fördern. Eine,…
Beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel in Bernkastel-Kues ist im weinchemischen und mikrobiologischen Labor zum 01.08.2023 nachfolgende Ausbildungsstelle zu besetzen: Chemielaborant (m/w/d) (Dienstort Bernkastel-Kues, Steillagenzentrum) Wir bieten Ihnen: Eine abwechslungsreiche fachliche Ausbildung in den verschiedenen Bereichen unsers Speziallabors. Hierzu zählen Analysen im Versuchswesen und der…
Dem Moselmusikfestival ist es eine Freude und Ehre, anlässlich des Auftaktwochenendes in Trier mit einem Konzert am 13. Mai 2023 im Anschluss an die offizielle Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz einen Beitrag leisten zu dürfen. Mit Iona Fyfe präsentiert das Moselmusikfestival zum Kultursommer-Motto „Kompass Europa: westwärts“…
Am Samstag, 13.05.2023, 20 Uhr erwartet Sie im beeindruckenden Festsaal des Weinmuseums Bernkastel-Kues ein Frühlingskonzert unter dem Motto „The Show Must Go On“. Die Musikvereinigung Bernkastel-Kues erwartet Sie in der beliebten Location mit modernen Rhythmen im Bereich Pop und Jazz. Der Eintritt ist frei.
Mit Musik das schöne Wetter aus der Reserve locken, dazu lädt der Musikverein Löf unter dem Motto „All you Need is Loef“ am Samstag, 13.05.2023, 19.30 Uhr und am Sonntag, 14.05.2023, 16.30 Uhr in die Sonnenringhalle Löf recht herzlich ein. Tickets (15 EUR) sind online…
Eine Radreise, die mystische Erfahrungen, kulinarische Leckerbissen und zwei einzigartige Landschaften reizvoll miteinander kombiniert Start- und Ziel der Radtouren ist Wittlich – Tor zu Eifel und Mosel. Den Auftakt zu einem unübertroffen abwechslungsreichen Radurlaub bildet der Maare-Mosel-Radweg: auf der ehemaligen Bahntrasse werden eindrucksvolle, historische Viadukte…
Die Imkerei erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Ein stetig wachsendes Interesse an diesem Hobby ist insbesondere bei naturverbundenen jungen Menschen festzustellen. Neben der Gewinnung/Herstellung von eigenem Honig ist aber auch der entstehende ökologische Mehrwert für die Region ein entscheidender Aspekt, um sich mit diesem…
Das Alphabet der Wanderfreude ist ein kleiner Hinweisgeber für interessante Wanderausflüge in und um Maring-Noviand, im natürlich-sympathischen Seitental der Mosel und im Liesertal. Es ist als Anregung für Naturfreunde und Familien gedacht. Auf, auf – Alphabet der Wanderfreude Brücken, die verbinden – über 7 Brücken…
Vertreter der Träger und Partner der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ tauschten sich vom 12. bis 14. April 2023 mit Akteuren aus dem Hochschwarzwald aus. Auf dem Programm standen der Besuch 👉der Rainhofscheune in Kirchzarten 👉der Kuckucksnester in St. Blasien 👉des Bergbauernhofs und der Käserei Till in…
Der Kultursommer Rheinland-Pfalz 2023 wird vom 12. bis 14. Mai 2023 in Trier, der ältesten und westlichsten Stadt in Rheinland-Pfalz stattfinden. Die Eröffnung unter dem Motto „Kompass Europa: Westwärts“ findet am Samstag, 13. Mai 2023, 17 Uhr im Palastgarten und rund um die Konstantinbasilika statt….
Probieren Sie sich durch den vielversprechenden neuen Jahrgang sowie Klassiker und Raritäten der Bischöflichen Weingüter Trier von MOSEL, SAAR und RUWER im tollen Restaurant-Ambiente der Weinwirtschaft Friedrich-Wilhelm. Der Eintritt beträgt 20 EUR pro Person inklusive Begrüßungs-Canapé der Weinwirtschaft Friedrich-Wilhelm. WANN? Samstag, 27. Mai 2023 von…
„leckerMYK“ lädt vom 12. bis 21. Mai 2023 zu Genüssen und Events ein Die kreiseigene Initiative „leckerMYK“ hat in diesem Jahr einmal mehr ein Programm zusammengestellt, das sich sehen lassen kann und dazu einlädt, den Landkreis mit allen Sinnen kennenzulernen und zu genießen. Einer der…
Infoveranstaltung zum Event des deutsch-luxemburgischen Brennerfestivals „Die Mosel brennt“ Einladung zum Online-Meeting für Betriebe „Brenner“ in der gesamten Moselregion Nach erfolgreichem Verlauf im letzten Jahr findet in Kooperation mit dem luxemburgischen Verein „Brenner am Miselerland“ am Wochenende 21. und 22. Oktober 2023 wieder die Veranstaltung…
Das LAG Mosel Gremium hat in der zukünftigen Arbeit und Förderperiode die Themen Innovation und Barrierefreiheit als Schwerpunkte verankert. Nach der konstituierenden Sitzung am 30. März besichtigten einige Mitglieder realisierte Projekte, hierunter auch das Kirchenumfeld in Rachtig: Die Pfarrgemeinde Rachtig realisierte mit einem Leader Vorhaben…
Nach drei Jahren Pause traf sich die Tourismusbranche wieder auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) vor Ort in Berlin. Erstmals unter neuem Konzept richtete sich die ITB vom 7. bis 9. März 2023 schwerpunktmäßig an Fachbesucher. Die Mosellandtouristik GmbH warb auf dem Branchentreff für die Region…
Rückkehrerin Silvia Zeimet erzählt ihre Geschichte – sie liebt ihre Heimat, den Echternacher Hof und den Gin! Wo bist du aufgewachsen? In Graach an der Mosel Wofür bzw. warum hast Du die Moselregion einmal verlassen? Wegen der Liebe und den damaligen Job als Stewardess. Warum…
Nur wer klare, realistische Vorstellungen von seinen Wunschgästen und ihrem Verhalten hat, kann sie mit passenden Angeboten und gezielter Werbung erreichen. Eine zentrale Grundlage dafür bildet die aktuelle Marktforschung. Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH hat zusammen mit ihren touristischen Partnern auf Basis der Marktforschung anschauliche „Personas“…
Auf der Themenseite „Wein & Kulinarik“ hat die Mosellandtouristik ein neues Online-Gadget eingebaut: ein Wein Quiz! Weitere Quizzes zu den Themen „Kultur“, „Wandern“ und „Radfahren“ sind bereits in der Planung. Welchen Vorteil haben Online-Quizzes auf touristischen Webseiten? Besucher können interaktiv etwas über die Region erfahren…
„Das ist die beste Messe, die wir haben“ Weingüter von der Mosel zeigen sich größtenteils zufrieden mit der Fachmesse ProWein Gute Stimmung in Düsseldorf: Die meisten Betriebe aus dem Weinbaugebiet Mosel, die auf der internationalen Weinfachmesse ProWein ausstellten, zogen eine positive Bilanz der ersten normalen…
Die Lehmener Schüler des 3. Schuljahrs der Sankt Georg Grundschule trafen sich am 9. März 2023 mit Mitgliedern des Vereins der Razejunge zum Schneiden der Reben in der Lehmener Würzlay. Das Projekt „Rund ums Jahr im Weinberg“ ist ein wesentlicher Kernpunkt der Kooperation Lehmer Razejunge…
Nicht nur im Weinberg sind die Razejunge aktiv. Im Jahresprogramm hat das „Kochseminar“ der Lehmer Razejunge seinen festen Platz. Am 10. März 2023 trafen sich die Razejunge, um sich als Küchenmeister zu beweisen. Oberrazejung Ralf Menden konnte erfreulich viele seiner Mannen zu der diesjährigen kulinarischen…
Die Mundart-Initiative im Kreis Cochem-Zell e.V. lädt ein zu einer „Dorfführung in Platt“ nach Hatzenport. Termin ist Freitag, 5. Mai 2023; Treffpunkt um 17 Uhr ist der Fährturm am Moselufer. Als Referenten konnten Thomas Ibald, Besitzer des Bio-Weingutes „Die Traubenhüter“, gewonnen werden. Eingeladen sind nicht…
Lagen-Mythos und Blüten-Walk Mehr als 30 Touren am WeinWanderWochenende 2023 im Weinanbaugebiet Mosel Weingenuss und Wanderlust finden vom 29. April bis 1. Mai zueinander, wenn das Deutsche Weininstitut (DWI) gemeinsam mit den regionalen Weinwerbungen zum bundesweiten WeinWanderWochenende einlädt. An rund 200 Terminen können die Wandernden…
Regionales miteinander entdecken heißt es am Sonntag, 15. Oktober 2023 beim 1. Winninger Genussmarkt von 11 bis 18 Uhr. Die Besucher erwartet eine Vielfalt an Lebensmitteln und Artikeln aus heimischer Produktion. An verschiedenen Ständen erleben die Gäste selbst gemachte Gaumengenüsse von verschiedensten regionalen Anbietern. Im…
Am Samstag, 29. April 2023 findet um 19 Uhr in der Synagoge in Schweich ein romantisches Kammermusik Konzert statt. Zum Hintergrund des Programms: Mozart schrieb seine beiden Klavierquartette in den Jahren 1785/86. Diese damals neue Gattung stieß bei den Zeitgenossen überwiegend auf Ablehnung, auch wegen…
Am 8. März 2023 fand die feierliche Abschlussveranstaltung des LEADER-Projektes „Frauenpower – Heldinnen braucht das Land – gemeinsam stark für den ländlichen Raum “. im Hause des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e.V. in Koblenz statt. Anlässlich des internationalen Frauentages begrüßte Gudrun Breuer, Präsidentin des LandFrauenverband…
Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. April 2023 hüllt sich der Endertplatz in Cochem wieder in die Blütenfarbe des Moselweinbergpfirsichs ein. An beiden Tagen findet hier der beliebte Markt jeweils in der Zeit von 11 bis 17 Uhr statt. Hier dreht sich alles um…
Ist doch klar: Der „Usderhoas“ ist der Osterhase. Der Begriff wurde entnommen aus dem „Wittlicher Wörterbuch“. Noch mehr Mundart gibt`s hier: https://www.wittlich.de/de/leben-in-wittlich/kultur/das-wittlicher-woerterbuch
Wer bist du denn? Corinna Reis, 26 Jahre alt, Geschäfts- und Hotelleitung im Familienunternehmen „Zeltinger Hof“ Wo wohnst du? Ich wohne aktuell im wunderschönen Weinort Wehlen an der Mittelmosel Wie bist du aufgewachsen? Ich bin gebürtig aus Zeltingen und dort in einem sehr familiären Umfeld…
Erstmals wird in diesem Jahr in Luxemburg mit „miniWËNZER“ ein neues Projekt für Kinder angeboten, bei dem während eines ganzen Jahres Wissenswertes über die Arbeiten im Weinberg vermittelt wird. Inspiration und Motivation kam dabei durch den Kontakt zu Barbara & Guido Schramm mit ihrem KIWI-Projekt…
Klassik im Dorf – ein Titel, der auf den ersten Blick einen Widerspruch darstellt oder zumindest Fragen aufwirft. Die Begriffe „Dorf“ und „Klassische Musik“ scheinen zwei Welten zu entspringen, die nach landläufigen Klischees nicht miteinander vereinbar zu sein scheinen. Nicht aber in Lüxem, dem Stadtteil…
Ein Bericht über den 1. Tag des Saarburger Kinderwingert, der zum 5. Mal seit 2019 stattfindet: Bei fantastischem Wetter konnten die neuen Mini-Winzer ihre „Lehre“ am 11. März 2023 antreten. An fünf Terminen lernten die KiWi-Kids die Arbeiten im Weinberg kennen. Natürlich gehören auch noch…
Der bekannte Schmetterlingsforscher und Fotograf Rainer Ulrich aus Eppelborn-Wiesbach im Saarland nimmt den Zuschauer mit farbenfrohen Bildern und überraschenden Einblicken mit in die phantastische Welt der Falter. Er zeigt die ungeheure Vielfalt unserer heimischen Falterwelt: vom prächtigen „Nationalschmetterling“ Schwalbenschwanz über den „Kolibri-Schmetterling“ Taubenschwanz bis hin…
Es ist frühmorgens in der Bachstraße in Mehring. In einem Haus steht die alte Holztür einen Spalt offen – es ist die Tür zur Backstube von Walter Frick. Es duftet nach frischem Brot, Mehl und Röstaromen. Hmmm! Der Bäckermeister hat bereits einen gefüllten Arbeitstag hinter…
In der vergangenen Woche kam die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Mosel in Traben-Trarbach zusammen. Auf Einladung der LAG Mosel Vorsitzenden Christiane Horsch tagte das rund 30-köpfige Gremium im Alten Rathaus in Traben-Trarbach. Patrice Langer, Bürgermeister der Stadt Traben-Trarbach konnte auf eine beachtliche Anzahl realisierter LEADER-Projekte in…
Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ und der Heimatverein Ensch e.V. laden herzlich zur Abschlussveranstaltung „Kleines Dorf – große (Arten)Vielfalt – Ensch: Natur.Kultur.Genuss“ am Sonntag, 14. Mai 2023, ab 11 Uhr im Rahmen der „Woche der Artenvielfalt“ ein. Zum Muttertag erwartet die Besucher ein buntes Programm, rund…
… die Sinne bespielen lassen, schon vor der Saison? Bei den „Roadshows” des moselmusikfestivals erhalten die Besucher eine exklusive Festivalprogramm-Einführung von Intendant Tobias Scharfenberger. Freuen Sie sich auf 90 Minuten gefüllt mit ersten Hör- und Videoeindrücken inklusive Begrüßungsgetränk und spannenden Hintergrundinfos zu den Künstlern, Spielstätten…
Zur Vorbereitung der Bewerbung der „Woche der Artenvielfalt“ vom 3. bis 14. Mai 2023 laden die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ und das DLR Mosel alle Akteure und Veranstalter recht herzlich zu einem Online-Meeting am Dienstag, 4. April 2023, 18 Uhr ein. Nehmen Sie bitte über folgenden…
Am 31. März 2023 wurde das neue Besucherzentrum des Bundesbank Bunkers Cochem feierlich eröffnet. Der moderne Glasbau bietet Raum für zusätzliche Ausstellungsgegenstände zur Bunkergeschichte und gleichzeitig den adäquaten Empfangsraum für Gäste zu Führungen, Sonderprogrammen oder kulturellen Veranstaltungen. Die angrenzenden Büroräume erleichtern die kontinuierliche Erweiterung des…
Artenvielfalt rockt die Mosel Die Region an Mosel, Saar und Ruwer gehört zu den schönsten Flusslandschaften Europas – wir alle kennen die großartigen Ausblicke auf diese wunderschöne Landschaft. Die besonderen geologischen und klimatischen Verhältnisse bringen nicht nur einige der besten Rieslingweine der Welt hervor –…
Sie kennen jemanden, der gerade mit der Schule fertig ist und noch eine interessante Beschäftigung für das nächste Jahr sucht? Dann haben wir eine Idee! Wie wäre es mit einem in FSJ Kultur beim moselmusikfestival im Bereich Kultur und Marketing? Alle Infos finden Sie…
Simply the best in Spirits: World Spirits Award 2023 Große Freude bei der kleinen Spirituosen-Manufaktur aus Kail. Die Brennerei Vallendar belegte beim diesjährigen World-Spirits-Award in Tramin/Italien in der Kategorie „100% Obstbrände“, als auch in der Kategorie „Obstgeiste und Spirituosen“ den ersten Rang weltweit und wurde…
Weine von 120 Weingütern genießen und die grandiose Weinlandschaft des Moseltales erleben – das bietet „Mythos Mosel“ vom 2. bis 4. Juni 2023 Der MoselJünger e.V. veranstaltet zum achten Mal die „Riesling-Reise“ mit Kultstatus. Auf 25 Flusskilometern von den Weinorten Kesten bis Zeltingen bieten Erzeuger…
Starke Typen in starken Bildern 106 Personen aus der gesamten Moselregion, der Eifel, den Landkreisen Bad Kreuznach und Düren, der Pfalz, dem Saarland und sogar aus Frankreich nahmen an der Foto-Challenge der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ teil und reichten ihre Fotos zum Thema „Menschen der Mosel“…
Moselaner aktiv für Flora und Fauna – Wir fragen Dr. Markus Rink aus Alf Wer bist du? „Ich bin Dr.rer.nat. Markus Rink, 62 Jahre alt, Förster und Umweltwissenschaftler aus Alf im Kreis Cochem-Zell.“ Wie bist du aufgewachsen? „Ich bin im Forsthaus aufgewachsen und so schon…
Axel Christmann neuer Präsident Porzen wieder verfügbar und neue Webseite Bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung hat die Trierer Viezbruderschaft einen neuen Vorstand gewählt. Hanspitt Weiler hat die Gemeinschaft engagierter Viezfreunde seit ihrer Gründung im Jahre 2010 als Präsident angeführt. Die Trierer Viezbruderschaft gilt durch ihre vielfältigen…
Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ bietet in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz für Viezerzeuger wieder eine Viezprämierung an. Jeder Viezproduzent kann seinen Viez einer aktuellen Qualitätsprüfung und kritischen Bewertung unterziehen lassen. Teilnehmen können Viez-Produzenten aus dem gesamten Weinanbaugebiet Mosel,…
Familienfeiern und Tagungen in Gutsschänken und der Hofgastronomie ausrichten Angebot kalkulieren und gestalten Das Seminar richtet sich an Gutsschänken und alle Bereiche der Hofgastronomie landwirtschaftlicher und weinbaulicher Betriebe, die über ein eigenes gastronomisches Angebot verfügen und Veranstaltungen, wie zum Beispiel Familienfeiern, Hochzeiten oder Seminare, ausrichten….
Am 14. März 2023 wurde die Ausstellung zum Architekturpreis Wein 2023 im Schaufenster Baukultur, also in der Langen Linie auf der Festung Ehrenbreitstein eröffnet. Der Architekturpreis Wein widmet sich einer speziellen, aber auch sehr vielfältigen Aufgabe: Dem Planen und Bauen für den Wein. Hier gilt…
„Ganz neue Welten tun sich mir auf…” heißt das Motto des moselmusikfestivals 2023 – rund 50 Konzerte werden auch in diesem Sommer wieder im Rahmen des größten und ältesten Musikfestivals in Rheinland-Pfalz zu erleben sein. Mit dabei sind Größen aus Klassik, Jazz und Weltmusik wie…
Wettbewerb mit bewährten und neuen Partnern Gastronomie-Projekt Weingastgeber Mosel startet: Anmeldung bis 24. April Mit bewährten und neuen Partnern startet der Wettbewerb Weingastgeber Mosel im März in seine inzwischen fünfte Auflage. Auf die Wettbewerbsteilnehmer aus Gastronomie, Hotellerie und Weinwirtschaft warten Preise im Wert von insgesamt…
Im Rahmen der Kampagne #moselpflanztgenuss war auch die Vereinigung SAARKIND als Botschafter der Markenfamilie „Faszination Mosel“ unterwegs. Gleich mehrere Weinbaubetriebe pflanzten mithilfe der durch die LEADER-Förderung angeschafften Setzlinge den roten Moselweinbergpfirsich auf ihren Flächen. Neben Peter Thelen von der Weinmanufaktur Petershof in Konz-Oberemmel beteiligten sich…
Wolfgang Fusenig, Käsesommelier veranstaltet auch in 2023 innovative Genussevents mit regionalen Köstlichkeiten. Übersicht Events Informationen und Kontakt: Wolfgang Fusenig Tel: +49 6508 991155 Fax: +49 6508 991166 E-Mail: info@mosel-kaese-event.de Homepage: https://www.mosel-kaese-event.de/home
Moselaner aktiv für Flora und Fauna Wer seid ihr denn? Wir sind Thomas und Nadine Löllmann, beide 38 Jahre alt und Quereinsteiger im Weingut Zecherhof. Wir wohnen in Neef, an der wunderschönen Mittelmosel, inmitten der Calmont-Region auf der engsten Moselschleife. Von unserem Weingut inmitten der…
Passend zum Themenjahr 2023 „Mensch Mosel!“ stellen wir euch jeden Monat eine Person aus dem Weinanbaugebiet Mosel vor. Im März ist es Daniel Ackermann aus Koblenz-Güls ! • Wer bist du? Daniel Ackermann, 46 Jahre, Musiker & Musikschullehrer. Mehr Infos zu mir unter www.daniel-ackermann.de •…
Zum Abschluss der bestehenden LAG Mosel Förderperiode findet am 30. März und 31. März eine Klausurtagung und LAG Sitzung in Traben-Trarbach statt. Die Mitglieder der LAG Mosel haben die Möglichkeit die Projektarbeit der Förderperiode zu reflektieren und treffen sich zu einem Austausch, was in der…
LEADER ermöglicht den Menschen in ländlichen Räumen, ihre Region gemeinsam weiterzuentwickeln. Dieser Ansatz wird in den EU-Mitgliedstaaten seit den 1990er Jahren angewendet. In der neuen Förderperiode von 2023 bis 2027 bestehen bundesweit rund 370 LEADER-Regionen zu, europaweit sind es knapp 3.000. Daher ist der Austausch…
Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ möchte ihre Säule „Kultur“ auf- und ausbauen. In dem Online-Meeting am Donnerstag, 30. März 2023, 18 Uhr stellt Simone Röhr die Projekte und Maßnahmen im Themenjahr 2023 „Mensch Mosel“ vor und informiert über die Möglichkeiten, in der Markenfamilie „Faszination Mosel“ mitzuwirken,…
Passend zum Themenjahr 2023 „Mensch Mosel!“ stellen wir euch monatlich Moselaner und ihre Lieblingsrezepte vor. Im März präsentiert Christian Gasteiger aus Langsur-Mesenich sein Lieblingsgericht: Moselländisches Schweinefilet. • Wer bist du? Name, Alter, Beruf Christian, 27, Chef de Cuisine im Wein-Café/Restaurant & Gästehaus Johannishof • Wo…
Passend zum Themenjahr „Mensch Mosel“ erzählt uns Thierry Roussel, warum er an die Mosel gezogen ist und was ihn mit seiner neuen Heimat verbindet… • Woher kommst du ursprünglich? Geboren bin ich 1989 in der Champagne, aufgewachsen in Bernkastel-Andel. • Warum bist du an die…
Ein abwechslungsreiches Wochenende voller Einkaufsmöglichkeiten! Ein aufregendes Wochenende steht den Bewohnern und Besuchern von Wittlich am Wochenende vom 3. bis 5. März 2023 bevor. Der Wittlicher Wochenmarkt öffnet am Freitag, 3. März 2023, ab 8 Uhr auf dem Platz an der Lieser. Bis 14.30 Uhr…
Erfolgreich ist die erstmalige Kulturpreis-Verleihung des Kreises Cochem-Zell verlaufen, die von Kulturförderer Hans Peter Röhrig mit initiiert wurde und von den hiesigen Banken und Sparkassen mit Preisgeldern in Höhe von je 1.500 EUR beziehungsweise 1.000 EUR unterstützt wurde. Hans Peter Röhrig war in der Jury…
„Es heißen zwar viele prunus persica, aber nur der Weinbergspfirsich von der Mosel ist pelzig und blutrot“ erläuterte Thomas Gerhards. Beim Besuch des Pfirsichhofs in Neef am 11. Februar 2023 haben 40 Kultur- und Weinbotschafter nicht nur interessante Hintergrundinformationen erhalten, sondern auch die selbst hergestellten…
Am Sonntag, 12. März 2023 ist es soweit: Dann sind alle zum „Kultur-Festival“ beim Familien-SONNTAG im vielfach ausgezeichneten röhrig-Erlebnismarkt in Treis-Karden eingeladen. Insgesamt 100 Mal – bereits seit 1976 begeisterte dieses Top-Event Jung und Alt. Nach der Corona-Pause wird in diesem Jahr am 12.03.2023 von…
In seinem neuen Programm regt sich Ausbilder Schmidt am Sonntag, 19. November 2023, 19.30 Uhr im Atrium in Wittlich köstlich über alle Alltagshindernisse auf – vor allem über sämtliche Luschen, Luschienen (gesprochen wie Schlumpfine) und Lurche. Comedy mit hoher Gagdichte und jede Menge Publikumsaktionen und…
Am 25. Februar 2023 waren es im Weinberg Reiherweiher in Trier-Heiligkreuz knapp 10 Grad, der Himmel war bedeckt. Das haben sich die 20 Kinder, die am 2. Kinderwingert in Trier teilnahmen für ihr Wingertsbuch notiert. Sie haben auch festgehalten, was sie an diesem Tag im…
Das Moselschlösschen Spa & Resort präsentiert sich seit April 2022 als exklusives Wellness-Refugium, das die Seele berührt. Das Vier-Sterne-Superior Haus am Moselufer in Traben-Trarbach bietet seinen Gästen einen gezielten Wellness-Fokus auf Top-Niveau. Inmitten des historischen Gebäude-Ensembles eröffnet sich eine neue Wohlfühlwelt für Urlaubende, die Entspannung…
Sauerteig trifft spontan auf Riesling Was haben Sauerteigbrot und spontan vergorener Riesling gemeinsam? Vieles! Und es ist nicht nur die kleine Zutatenliste. Antworten auf diese und andere spannenden Fragen gibt es bei einer Wein- und Brotdegustation am Dienstag, 28. März 2023, 18 Uhr in der…
Der Traben-Trarbacher Kinderwingert im Taubenhaus wird angeboten von Kultur- und Weinbotschafter Peter Storck in Zusammenarbeit mit dem Weingut Storck. 2023 findet der Kinderwingert an folgenden Terminen statt, immer samstags, immer um 14 Uhr: 11. März 20. Mai 24. Juni 9. September 2023. Die Traubenlese findet…
Ab sofort werden Weinerzeuger gesucht, welche die offiziellen Festivalweine für das 2. Koblenzer Weinfestival stellen wollen. Stattfinden wird das Event zwischen dem 5. Mai und dem 6. Juli 2023. Anmeldefrist ist der 15.03.2023. Mit einem Umsatz von rund 14.000 Flaschen Wein und 25.000 Besuchern blickt…
Kennen Sie die Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025? Der jetzt veröffentlichte, digitale Jahresbericht 2022 gibt einen guten Überblick über alle Themen und Projektfortschritte der Tourismusstrategie im vergangenen Jahr. Übersichtlich, informativ und unterhaltsam ist das moderne Format: https://tourismusstrategie-rlp-2025.pageflow.io/multimedialer-jahresbericht-2022 Die Tourismusstrategie wird partnerschaftlich getragen von der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, dem…
Die E-Learning-Plattform „TNWissen Rheinland-Pfalz“ macht praxistaugliches Wissen zeit- und ortsunabhängig für Gastgeber und Touristiker zugänglich. Interessierte können das Angebot ab sofort kostenlos nutzen. Der „Wissensmonitor Rheinland-Pfalz“ dient als Fahrplan für die Lerninhalte: 2022 gaben bei der Online-Befragung mehr als 300 Branchenvertreter Auskunft über den Weiterbildungsbedarf…
Auszeichnung – Für die Besten in Rheinland-Pfalz Jeden Tag versorgt das Lebensmittelhandwerk in Rheinland-Pfalz tausende Menschen mit leckerem Brot und Brötchen, Torten und Eis, schmackhafter Wurst und einem süffigen Bier. Es sind Lebensmittel zum Genießen, die mit handwerklicher Sorgfalt und Zutaten aus der Region hergestellt…
Seit 2006 vergibt der Deutsche Tourismusverband (DTV) die i-Marke an touristische Informationsstellen: Dabei wird anhand von 40 bundesweit einheitlichen Kriterien die Angebots- und Leistungsqualität aus der Perspektive der Gäste untersucht. Die Anforderungen an eine moderne Tourist-Information kennzeichnen ein hohes Maß an Ausstattungs-, Informations- und Servicequalität…
Lernen Sie die Zielgruppe „Kultur- und Landschaftsliebhaber“ kennen Nur wer klare, realistische Vorstellungen von seinen Wunschgästen und ihrem Verhalten hat, kann sie mit passenden Angeboten und gezielter Werbung erreichen. Eine zentrale Grundlage dafür bildet die aktuelle Marktforschung. Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH hat zusammen mit ihren…
Im östlichen Teil der Region Müllerthal erhebt sich über dem Sauertal die „Hëlt“, ein künstlicher Umlaufberg. Der Berg entstand durch das Eingraben der Sauer in das Sedimentgestein. Die Menschen schufen einen Durchbruch, um so Wasserenergie zu erzeugen. Die Hëlt zeigt zwei verschiedene Seiten: im Nordwesten…
Das ideale Buch für alle, die mit Camper, Auto, Fahrrad oder Wanderstab die Mosel bereisen und für gewöhnlich das Außergewöhnliche suchen. Die Mosel – ein Genussort mit großer Vergangenheit. Römer und Ritter, Reformatoren und Revolutionäre, Dichter, Denker und Durchlauchte haben an ihren Ufern gebaut, gesiedelt…
Nach 32 Jahren als Geschäftsführerin der Mosellandtouristik GmbH wechselt Sabine Winkhaus-Robert zum 1. Mai 2023 in den Ruhestand und übergibt die Geschäftsführung an ihren Nachfolger Thomas Kalff. Der Tourismusregion Mosel ist Sabine Winkhaus-Robert während ihres gesamten Berufslebens treu geblieben. Nach dem Studium der Freizeit- und…
Wer freut sich nicht auf die Pfirsichblüte 2023? Viele Fans und Freunde unseres Moselpfirsichs möchten wissen, wie es um die Blüte steht und wann sie einen Besuch an der Mosel einplanen können. Wie schon im vergangenen Jahr ist auch in diesem Jahr auf der Website…
Für die Anbauer von Rotem Moselweinbergpfirsich ist eine gute Ernte von hoher Qualität auschlaggebend für eine erfolgreiche Saison. Die Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Mosel und Rheinpfalz bieten in Zusammenarbeit mit dem „MoselWeinbergPfirsich e.V.“ einen Termin zur Weiterbildung im Winterschnitt an: Im Gegensatz zu anderen Obstbäumen…
Kaffee bedeutet für viele Menschen Wachmacher, Leidenschaft, Genuss, Lifestyle und ist das meist getrunkene Getränk in Deutschland. Was gibt es dann Schöneres, als dieses köstlich, heiß und aromatische Getränk morgens aus seiner Lieblingstasse zu trinken? Im kleinen Weinort Ensch wird auch heute noch viel platt…
Weingenuss, regionales Essen und Party im Deinhard’s in Bernkastel-Kues Die Bernkasteler WineLive findet am Freitag, 21. April 2023 im Deinhard’s in Bernkastel-Kues statt. Renommierte Weingüter der Ferienregion (Weingut Georg Heim aus Neumagen-Dhron, Weingut Rosenhof, Weingut Brixius und Weingut Markus Fries aus Maring-Noviand, Weingut Willi Haag…
Der 8. März ist seit 1921 der Internationale Frauentag! – Die Akteurinnen im Landkreis starten 2023 an diesem Tag voll durch und haben ein interessantes, lebendiges und ansprechendes Programm zusammengestellt: Auch in diesem Jahr gibt es neben Infotreffs, Workshops, Vorträgen auch Online-Events im Landkreis Bernkastel-Wittlich….
Kulinarische Weinverkostungen und spannende Architekturführungen in drei Ländern VIA MOSEL‘ freut sich, Einheimische und Gäste am 1. und 2. April 2023 zum dritten großen Weinarchitekturwochenende einzuladen. Entlang der deutsch-luxemburgisch-französischen Mosel haben die Via mosel‘ Weingüter und Weinorte ihre Türen und Tore gleichermaßen für Wein- und…
„ganz neue Welten tun sich mir auf…“ ist das Motto für das Moselmusikfestival 2023. Außergewöhnliche Konzertformate, eine große stilistische Bandbreite sowie hochkarätige Künstler werden die Moselregion wieder – mit Klassik, Jazz, Folk, Swing und mehr – in einen der schönsten Konzertsäle Europas verwandeln. Das komplette Programm für…
Eröffnung des neuen Vogelrundwanderwegs mit dem Musiker und Biologen Dominik Eulberg Im Rahmen der „Woche der Artenvielfalt“ wird der bekannte DJ-Künstler, Sachbuchautor und Biologe Dominik Eulberg den Vogelrundwanderweg „Fliegende Edelsteine“ am Mittwoch, 10. Mai 2023, 17 Uhr in Ensch eröffnen und vorstellen. Treffpunkt ist am…
Passend zum Themenjahr „Mensch Mosel“ erzählt uns Sonja Scholtes, warum sie an die Mosel gezogen ist und was sie mit ihrer neuen Heimat verbindet… •Woher kommst du ursprünglich? Aus Franken, aus der Nähe von Bamberg. • Warum bist du an die Mosel gekommen? Ich bin…
Das Wein-Highlight am 4. März 2023 Das wird ein Erlebnis-Abend für alle Weinfreunde: In fünf Restaurants können Sie die Weine von jeweils zwei Bernkasteler Ring-Betrieben probieren und mit den Winzern persönlich fachsimpeln. 5 Gastronomen – 10 Gerichte – 10 Bernkasteler Ring-Betriebe – 60 Weine Wein-Genießer-Tour…
Im Rahmen der Kampagne „Mensch Mosel! Natur tut gut!“ erzählt uns Susanne Mölich von ihrem Engagement für die biologische Vielfalt… Wer bist du? Ich bin Susanne Mölich, geborene Körber, 61 Jahre alt und von Beruf Bankkauffrau. Moselweinkönigin war ich von 1980 bis 1981. Seit 2007…
Im Rahmen der Kampagne „Mensch Mosel! Natur tut gut!“ erzählt uns Martina Engelmann-Hermen von ihrem Einsatz für die Artenvielfalt… • Wer bist du? Martina Engelmann-Hermen, 56 Jahre Mitarbeiterin im DLR Mosel in Bernkastel-Kues • Wo wohnst du? Seit 1999 in Trittenheim • Wie bist du…
Beim deutsch-französischen „Marché du Terroir“ am Sonntag, 29. Januar 2023 in Metz waren bei sonnigem und kaltem Januarwetter fünf deutsche Marktteilnehmer vertreten, die durch Vermittlung der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ teilnahmen: Das Weingut Benedikt Loosen Erben aus Ürzig, die Kaffeerösterei 3 & 5 und die Imkerei…
„Wir arbeiten nachhaltig mit der Mosel“ Hinter dem Restaurant „Zum Moselfischer“ in Trittenheim steht die klare Philosophie des Inhabers Thomas Weber: „Alle Produkte so frisch und regional wie möglich anbieten und dabei so wenig wie möglich verschwenden!“ Der Fisch stammt aus der Moselfischerei sowie der…
Im Rahmen der Kampagne „Mensch Mosel! Hier lebe ich gern!“ erzählt uns Kaboura Justinger ihre Geschichte. •Woher kommst du ursprünglich? Geboren wurde ich in Kirn an der Nahe und bin – nach einem Abstecher nach Neubrücke – in Traben-Trarbach an der Mosel aufgewachsen. • Warum…
Tolle Naturerlebnisse mit Marlies Gerten-Briel Wald- und Wiesen-Führung: Frühlingskräuter-Verkostung und Picknick Samstag 01.04.2023, 10 bis 12.30 Uhr, Trierweiler Im Wald und auf Wiesen tummelt sich eine Vielzahl von Lebewesen: Wir nutzen Flächen für Land- und Holzwirtschaft und überlassen andere Bereiche sich selbst. Wo letzteres der…
„Ganz neue Welten tun sich mir auf…“ – was es mit dem diesjährigen Festivalmotto des moselmusikfestivals auf sich hat und wie Sie sich schon jetzt die ersten Tickets sichern können, erfahren Sie unter: www.moselmusikfestival.de. Das große Gesamtprogramm erscheint dann am 3. März.
Gerhard Schommers von der Mundart-Initiative im Kreis Cochem-Zell e.V. hat ein lustiges Gedicht zum Weiberdonnerstag geschrieben: Watt doon die Männer on Wäiwerdunnischdaach ? Eesch denke, unn doo säin eesch net allän, die mäaste bläiwe ganz äanfach dahäm. Dä äane passt off die Känner off, dä…
Die IHK Koblenz bietet zahlreiche unterstützende Maßnahmen an, um dem Fachkräftebedarf im Gastgewerbe gerecht zu werden. Unter dem Dach von HOGANEXT werden in 2023 insgesamt 16 Webinare rund um Personalthemen angeboten, die sich insbesondere an Inhaber, Geschäftsführer und Personalverantwortliche richten. Die Termine sind für Teilnehmer…
Nach einem Anmelderekord in 2022 ist das Interesse an den Projekten „Kinderwingert“ der Kultur- und Weinbotschafter Mosel so groß, dass mehrere „ Kinderwingerte“ für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren angeboten werden. Auch der in 2022 erstmals angebotene Kinderwingert „Reiherweiher“ in Trier-Heiligkreuz wird weiter geführt....
Wussten Sie, dass das moselfränkische Wort “Kepper“ Kopfsprung bedeutet? Sabine Fass hat eine ganz wunderbare CD mit modernen Songs auf Platt herausgebracht: Sie ist 53 Jahre alt, verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und hat schon immer gerne Musik gehört und gemacht. Ihre Eltern waren beide…
Passend zum Themenjahr 2023 „Mensch Mosel!“ stellen wir euch jeden Monat eine Person aus dem Weinanbaugebiet Mosel vor. Im Februar ist es Michael Ludes aus Leiwen! • Wer bist du? Mein Name ist Michael Ludes, bin 38 Jahre alt, Familienvater und selbstständiger Dachdeckermeister. • Wo…
Passend zum Themenjahr 2023 „Mensch Mosel!“ stellen wir euch monatlich Moselaner und ihre Lieblingsrezepte vor. Im Februar präsentiert Lena Wanninger aus Minheim ihre Moselländischen Tortillas! • Wer bist du? Name, Alter, Beruf Lena, 32 Jahre alt, Inhaberin Ti’s Café Minheim • Wo wohnst du? 54518…
Der Verein Kunst an Hecken und Zäunen veranstaltet am Donnerstag, 26. Januar 2023, ab 18 Uhr einen Foto-Walk beginnend am Platz an der Lieser in Wittlich. Anmeldungen sind erwünscht, können jedoch auch spontan erfolgen. Gemeinsam werden die Teilnehmenden Wittlich durchstreifen und versuchen neue Perspektiven zu…
Am 30. November 2022 wurde die Kulturkarawane Trier gemeinnützige UG, Trier, von Ministerin Daniela Schmitt und den Trägern und Partnern der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ im Rahmen des 13. Mosel-Kongresses in Leiwen für ihr eingereichtes Projekt „Leinen los – Eine Roadshow zu Wein, Musik und Lebensart…
Mir schwätzen platt! In unserem Themenjahr „Mensch Mosel!“ werden wir nun verstärkt moselfränkisch schwätzen. Moselfranken bezeichnet das Gebiet beidseitig entlang der Mosel: Von Koblenz bis nach Perl, Luxemburg, Teile des Rheinlandes, der Eifel und dem Hunsrück. Daher heißt es ab nun in jedem Newsletter: Hefte…
Passend zum Themenjahr 2023 „Mensch Mosel!“ stellen wir euch monatlich Moselaner und ihre Lieblingsrezepte vor. Im Januar starten wir mit Maria Gietzen aus Hatzenport! • Wer bist du? Maria Gietzen, 66, Winzerin • Wo wohnst du? Hatzenport, Terrassenmosel • Was ist dein Lieblingsrezept? Riesling-Kräutersuppe •…
Passend zum Themenjahr 2023 „Mensch Mosel!“ stellen wir euch jeden Monat eine Person aus dem Weinanbaugebiet Mosel vor. Im Januar ist es Frank Hoffbauer aus Winningen! • Wer bist du? Frank Hoffbauer, 63 Jahre, Rentner (zuvor 37 Jahre lang Geschäftsführer Touristik Winningen e. V. und…
Infos und Austausch für Mosel-Erzeuger Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ möchte ihre Bereichssäule „Faszination Genuss“ weiter auf- und ausbauen. Angesprochen sind hier Lebensmittelproduzenten, die Mosel-Erzeugnisse (außer Wein) zum Verkauf anbieten. Angedacht ist ein vierteljährlicher „Genuss-Stammtisch“, in dem sich die Erzeuger im Weinanbaugebiet Mosel kennenlernen, sich austauschen…
Die Moselregion ist vom Klimawandel betroffen und dies hat Auswirkungen auf den Weinbau und den Tourismus – zwei eng miteinander verwobene und für die Region wirtschaftlich bedeutende Sektoren. Um die nicht mehr vermeidbaren Folgen des Klimawandels bewältigen zu können, ist eine Anpassung auf allen Ebenen…
Die Mosel Weinbautage vom 09.-13. Januar 2023 finden als Online-Veranstaltung statt. Mehr Informationen unter www.moseltaldigital.de Den Programm-Flyer zu den Mosel Weinbautagen 2023 finden Sie hier: Programm Einen kleinen Vorgeschmack auf das Programm gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=taFknEsHm1c
500 Weine aus der Region im Test der Mosel-Weinwerbung Junge Weinmacher aus der Region sind in fast allen Kategorien Sieger eines Qualitätstests, den die Mosel-Weinwerbung im Dezember veranstaltete. 500 Weiß- und Rotweine wurden an zwei Tagen von einer Fachjury aus rund 40 regionalen und überregionalen…
Starke Typen – starke Bilder! Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ruft passend zu ihrem Themenjahr 2023 „Mensch Mosel!“ zum Fotowettbewerb #menschmosel auf. Personen aus der gesamten Moselregion, von Koblenz bis Perl einschließlich der Nebenflüsse Saar, Ruwer, Sauer und Lieser sind aufgefordert, Menschen in Bildern zu zeigen….
Wettbewerb: Mehr als die Hälfte der besten trockenen Rieslingweine kommt von Mosel, Saar und Ruwer Die Mosel hat einmal mehr ihre Stärke im Bereich trockener Rieslingweine demonstriert: Im renommierten Riesling Cup der Zeitschrift „Der Feinschmecker“, bei dem ausschließlich trockene Weine aus Deutschland bewertet werden, stammen…
#moselpflanztgenuss: Dr. Johannes P. Orzechowski ist Kultur- und Weinbotschafter sowie Naturerlebnisbegleiter. In seinem Felsengarten in Nittel kümmert er sich ganz besonders um die Artenvielfalt. Dazu gehören für ihn auch regionale Obstsorten. So ist es nicht verwunderlich, dass seine Lieblingsnachspeise „Karamellisierte Schnitten vom Weinbergpfirsich mit Elbling-Zabaione“…
Aiga Praulina ist Textilkünstlerin und Organisatorin der Mosel Textile Arts in Nittel. In ihren Werken spielt die Natur eine große Rolle. Was passt besser zu ihren farbenfrohen Werken als ein Weinbergpfirsich? Daher pflanzte sie im Rahmen der social-media-Kampagne #moselpflanztgenuss der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ in Zusammenarbeit…
Nachdem die Bewerbung „Historische Weinberge der Kulturlandschaft Moseltal“ um den rheinland-pfälzischen Platz für die Welterbe-Tentativliste des Bundes im Oktober 2021 gescheitert ist, sprach sich der Vorstand einstimmig dafür aus die Rechtsform des eingetragenen Vereins aufzulösen. Mangels damals noch nicht bestehender fester Strukturen wurde der Verein…
#moselarchitektur: 23 Studentinnen des Studiengangs Innenarchitektur an der Hochschule RheinMain Wiesbaden stellten am 6. Dezember 2022 ihre Architektur- und Innenarchitekturentwürfe des Bachelor-Vorprojektes “Bahnhöfe der Genussregion Mosel“ im Wintersemester 2022/23 in der Vinothek des VdP-Weinguts Heymann-Löwenstein in Winningen vor. Unter Leitung von Professor Reiner Wiesemes wurden…
Zahlreiche Veranstaltungen in unserer Natur Die Woche der Artenvielfalt findet vom 3. bis 14. Mai 2023 im Vorfeld zum Internationalen Tag der Artenvielfalt statt. Wieder werden zahlreiche Veranstaltungen im gesamten Weinanbaugebiet Mosel zur besonderen Flora und Fauna der Weinberge und angrenzender Gebiete angeboten. Mit der…
Man muss Groß denken, um Großes zu erreichen! Kultur bewegt und belebt: Das bewies auch der 13. Mosel-Kongress der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ am 30. November 2022 – über 200 Besucher nahmen an der Veranstaltung im Forum Livia in Leiwen teil. Gregor Eibes, Landrat des Kreises…
Am Donnerstag, 24. November füllte sich der Kinosaal im Kinopalast in Wittlich mit 150 Gästen, die neben der französischen Komödie “Weinprobe für Anfänger“ Einblicke in die Weinregion bekamen: Die Regionalinitiative Faszination Mosel begrüßte die Gäste mit einem Informationsstand. Zum Auftakt des Kinofilms wurden die Besucher…
Aufruf zur Online-Bürgerbeteiligung am Radverkehrskonzept bis 31.12.2022 Der Landkreis Bernkastel-Wittlich verfügt aktuell zwar über ein gut ausgebautes touristisches Netz an Radwegen, für die Nutzung des Alltagsradverkehrs ist dieses Netz aber nicht dicht genug. Häufig frequentierte Ziele wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Arbeitsstätten sind oftmals nicht optimal…
In Zusammenarbeit mit dem DLR Mosel ermöglichte die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ mithilfe der LEADER-Förderung einen zweitägigen Trockenmauerbaukurs in Neef. Der zweitägige Workshop fand am 24. und 25. November 2022 im Petersberg in Neef statt. Auf der Gemarkung Neef fanden sich Winzer, Gemeindearbeiter und Helfer:innen aus…
„Klassentreffen der Besten“ in Trier gefeiert Die Auszeichnungen tragen es in ihren Namen: Der Staat ehrt die Besten der Weinbranche. Als Höhepunkt jedes Prämierungsjahres werden die Ehrenpreise, Staatsehrenpreise und Großen Staatsehrenpreise an Winzerinnen und Winzer verliehen, die bei der Landesprämierung für Wein und Sekt der…
Mosel-Genuss-Geschenkpakete zu Weihnachten Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ möchte mit ihrem Kooperationspartner regiocart die Vorweihnachtszeit dazu nutzen, in einer gemeinsamen dreiwöchigen Werbekampagne in den Social-Media-Netzwerken gezielt auf regionale Produkte im Weinanbaugebiet Mosel aufmerksam zu machen. Erzeuger sollen dazu motiviert, in einem Shop des Online-Marktplatzes regiocart ein…
21 Regionen starten in die neue LEADER-Förderperiode 2023-2027. Die LEADER-Regionen erhalten für die Umsetzung ihrer Lokalen, Integrierten, Ländlichen Entwicklungsstrategien abhängig von der Einwohnerzahl Budgets von mindestens 3 Millionen Euro. Das Ministerium unterstützt LEADER mit rund 81 Millionen Euro. Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat auf dem Hambacher…
Nadine Zeimet kennt sich in der Gastronomie aus: Sie schätzt die geschmacklichen Qualitäten des Moselweinbergpfirsich. Aus diesem Grund unterstützt sie die Kampagne der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ in Zusammenarbeit mit dem DLR Mosel und dem Moselweinbergpfirsich e.V. und hat sie ihre Streuobstwiese über der Mosel in…
Albert Dostert ist Winzer und Imker in Nittel. Die Pflanzenwelt in seinem Weinberg und seiner Heimat liegt im sehr am Herzen. Seinen Moselweinbergpfirsichbaum hat er im Rahmen der Kampagne #moselpflanztgenuss der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ in Zusammenarbeit mit dem DLR Mosel und dem Moselweinbergpfirsich e.V. auch…
Jungwinzer Felix von Nell vom Weingut G.F. von Nell hat im Rahmen der Kampagne #moselpflanztgenuss der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ in Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel und dem Moselweinbergpfirsichverein im November drei Weinbergpfirsichbäume im Thiergartental bei Trier gepflanzt. „Es ist wichtig, die heimischen…
Mosel-Produzenten aufgepasst! Seit 12 Jahren stellt der Studiengang Management franco-allemand an der IAE University of Management in Metz im Rahmen des Studiums und während der nunmehr siebten Auflage von „Metz est wunderbar“ mehrere deutsch-französische Projekte auf die Beine. Die Gruppe ist in diesem Jahr verantwortlich…
Das Team der Kreisentwicklung des Landkreises Bernkastel-Wittlich hat im Rahmen der Kampagne #moselpflanztgenuss einen Moselweinbergpfirsich gepflanzt. Seine neue Heimat fand der kleine Setzling auf dem neu angelegten Teilstück des Maare-Mosel-Radwegs in Wittlich. Die Pflanzaktion fand in Kooperation mit Stephan Brandscheid vom Servicebetrieb Baufhof der Stadtwerke…
Christiane Horsch ist nicht nur Bürgermeisterin der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich an der Römischen Weinstraße, sondern Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Mosel und damit auch zuständig für die Vergabe der LEADER-Fördermittel, u.a. für das Vorhaben „Auf- und Ausbau der Markenfamilie Faszination Mosel“. Die Regionalinitiative will die Mosel…
Ein Gespräch mit dem Kenner britischer Kunst, Bernd Hardy, im Rahmenprogramm der Ausstellung „Großes Landschaftstheater – Britische Maler des 19. Jahrhunderts an der Mosel“ Donnerstag, 10. November 2022, 18.00 Uhr, Städtische Galerie im Alten Rathaus Seit dem 9. Oktober 2022 ist in der Städtischen Galerie…
Brennereien in der Moselregion stellten ihre Betriebe und Produkte vor Auf positive Resonanz mit vielen interessierten Besuchern stieß der Brennertag „Die Mosel brennt / D`Miselerland brennt“ der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ in Kooperation mit dem Verein „Brenner am Miselerland“ am vergangenen Wochenende von Koblenz bis Luxemburg….
Die „Rheinland-Pfalz erleben App“: Digitaler Mehrwert für Ihre Gäste Dass immer mehr Wanderer und Radfahrer digital auf Touren kommen, ist offensichtlich. Eine perfektes Planungsinstrument und ein professioneller Service sind der Tourenplaner Rheinland-Pfalz und die App Rheinland-Pfalz erleben. Sie bilden exakte Tourenbeschreibungen von Wanderungen und Radtouren...
In diesem Jahr möchten wir unseren Gästen durch einen Online-Adventskalender mit der Möglichkeit auf viele großartige Gewinne aus der Moselregion die Vorweihnachtszeit verschönern. Denn gerade das Jahresende dient als Inspirations- und Informationszeit für die Urlaubsplanung im kommenden Jahr. Vom 1. bis 24. Dezember 2022 öffnet…
Export ist wichtiges Standbein vieler Betriebe im ältesten Weinanbaugebiet Deutschlands Die Mosel ist neben dem Rhein international die wohl bekannteste Herkunft deutscher Weine. Handelshäuser an der Mosel beliefern schon seit Jahrhunderten Kunden im Ausland. Teilweise bestehen Handelsbeziehungen bereits vom 17. Jahrhundert, unter anderem nach England….
Die deutschsprachige Ausgabe der Broschüre „Weinanbaugebiet Mosel“ wurde von der Weinwerbung neu aufgelegt und ist nun mit neuem Titelbild und aktualisiertem Inhalt kostenlos erhältlich. Die Broschüre im Format DIN lang stellt unter dem Titel „Wein von Helden“ auf 34 Seiten die wichtigsten Informationen zum Weinanbaugebiet…
Der Kalender „Mythos Mosel 2023“ ist ab sofort beim Moselwein e.V. erhältlich. Der Kalender mit beeindruckenden Fotomotiven der Weinlandschaft von Obermosel und Saar bis Terrassenmosel ist ein besonderes Geschenk für alle Weinliebhaber, Moselfans, ob privat oder geschäftlich. Die Fotos stammen wie gewohnt überwiegend von Chris…
Erntebilanz im Weinanbaugebiet Mosel: Kabinett-Jahrgang mit unterdurchschnittlicher Menge Die Burgundersorten sind die Gewinner im Weinjahrgang 2022 im Weinanbaugebiet Mosel. Sie profitierten von dem heißen Sommer mehr als der Riesling. Der im September einsetzende Regen kam für die wichtigste Rebsorte an Mosel, Saar und Ruwer zu…
Lilli Schütz-Harens und Kai Harens sind als zugezogene „Hieweler“ bereits seit einem Jahrzehnt in Starkenburg, auf dem Moselhang zwischen Traben-Trarbach und Enkirch fest verwurzelt. Ihre Liebe zu der großartigen Aussicht auf das Moseltal kombinieren sie mit der Leidenschaft zu guten Likören und einem ganz besonderen…
Auch am 27. Oktober 2022 brannte die Mosel: Die Brennereien Carlo und Roman Bauer aus Wittlich-Neuerburg und Wolfgang Kuntz aus Lieser erhielten in einer Feierstunde im Hotel Vulcano Lindenhof in Wittlich von Ministerin Daniela Schmitt und Präsident Norbert Schindler die Ehrenpreise für Edelbrände 2022. Weitere…
Der Lebensturm in Schweich wurde fertiggestellt! Im Rahmen der Aktion "100 Lebenstürme für die Mosel" hat nun auch der Standort Schweich ein Zeichen für den Erhalt der Artenvielfalt gesetzt. Mit vielen fleißigen Helfern hat die Bürgergruppe Schweich einen neuen Lebensturm mit Infotafel und einen schönen...
STADTMUSEUM SIMEONSTIFT TRIER - Veranstaltungen im November 2022 Samstags um 14 Uhr, sonntags um 11 Uhr und 16 Uhr, mittwochs um 14:30 Uhr, Eintrittsticket zur Landesausstellung + 6 € Das Erbe Roms. Visionen und Mythen in der Kunst Führung durch den Landesausstellungsteil im Stadtmuseum Simeonstift...
Auch in Traben-Trarbach ist der Kinderwingert im Taubenhaus zu Ende gegangen. Zehn Kinder haben daran teilgenommen. Im kommenden Jahr soll es wieder einen Kinderwingert in Traben-Trarbach geben. Die Kultur- und Weinbotschafter Peter Storck und Achim Ochs sowie die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Patrycja Murawska freuen sich...
Am 8. Oktober 2022 fand die lang ersehnte Traubenlese bei herrlichem Herbstwetter statt: 90 Grad Oechsle wurden gemessen. Ratz-fatz waren die Reben geerntet. Die Trauben wurden anschließend im Weingut der Winzerin Christiane Wagner gepresst. Und natürlich hat der Traubensaft auch den Geschmackstest bestanden. Ganz traditionell...
Mit der Traubenlese ist der erste Kinderwingert in Trier-Heiligkreuz zu Ende gegangen. 18 Kinder haben sieben Monate lang einen Rebstock im Weinberg "Reiherweiher" des Fördervereins Heiligkreuzer Weinbau betreut und konnten Anfang Oktober leckere Trauben ernten. Die fleißigen jungen Helfer haben die Trauben mit der Hotte...
Der diesjährige #moselhelden-Wettbewerb stieß auf große Resonanz. Insgesamt wurden 64 spannende Ideen zum Thema „Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft in der Moselregion“ von Einzelpersonen, Vereinen, Initiativen und Betrieben eingereicht, die mit ihrem Engagement die Moselregion beleben, beispielhaft für das Weinanbaugebiet stehen und Leuchtturmprojekte schaffen. Der Wettbewerb...
EINLADUNG ZUM TRIERER TOURISMUSTAG AM DONNERSTAG, 17. NOVEMBER 2022, IM ROBERT-SCHUMAN-HAUS, AUF DER JÜNGT 1, 54293 TRIER Seit Mai hat Trier ein Tourismuskonzept. Es ist ein wichtiger Baustein für die weitere Entwicklung dieses für Trier und die Region so wichtigen Wirtschaftssektors. Damit das Konzept mit...
Regionalinitiative „Faszination Mosel“ sucht Akteure und Mit-Macher für ihre Bereichssäule „Genuss“ Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ möchte ihre Bereichssäule „Faszination Genuss“ auf- und ausbauen. Angesprochen sind hier Lebensmittelproduzenten, die Mosel-Erzeugnisse (außer Wein) zum Verkauf anbieten. Angedacht ist ein vierteljährlicher „Genuss-Stammtisch“, in dem sich die Erzeuger im…
KinoVino: Film, Wein und Tapas, atemberaubende Landschaftsbilder und Verbindungen Kino ist mehr als nur eine Spielstätte für Film, es ist ein Begegnungsraum für jede Generation, eine Bühne für Kultur, gesellschaftliche Themen und ein Ort der Bildung. Kino verbindet Menschen unterschiedlichster Interessen, Geschmäcker und Vorlieben. Und…
Das moselmusikfestival bietet auch noch im November und Dezember jeweils eine Veranstaltung in seinem Programm an: Kopfhören – Gruselmomente – moselmusikfestival meets Trierer Unterwelten Festival: https://www.moselmusikfestival.de/event/kopfhoeren-gruselmomente-trierer-unterwelten-festival/ Weihnachtskonzert – Still! Still! Still! – Jazzrausch Bigband: https://www.moselmusikfestival.de/event/4-12-weihnachtskonzert-still-still-still-jazzrausch-bigband/ Das Programm für die Saison 2023 ist zudem ab 2. Dezember…
Preisverleihung #moselhelden 2022 Verlosung von Genusspaketen Auf große Resonanz stieß der diesjährige Wettbewerb #moselhelden: Insgesamt 64 Moselhelden-Bewerbungen wurden bis Ende September 2022 bei der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ eingereicht. Passend zu ihrem Jahresthema 2022 „Kunst, Kultur, Kreativwirtschaft“ suchte die Initiative gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner, der Wirtschaftsstandortmarke…
Der 13. Mosel-Kongress zum Thema „Faszination Mosel – Kultur bewegt und belebt“ findet am Mittwoch, 30. November 2022, 17 Uhr im Forum Livia in der Schulstraße in Leiwen statt. In der Veranstaltung werden bedeutende Elemente und Voraussetzungen für die Kunst und Kultur in der Moselregion…
Im Jahr 2021 fand erstmalig die Freiluft-Ausstellung „Kunst im Weinberg“ auf dem Napoleonspfädchen am Heyer Berg in Güls statt. Für das Jahr 2022 ist es gelungen, erneut 12 Kunstwerke an zwei unterschiedlichen Standorten präsentieren zu können. Am Donnerstag, 6. Oktober 2022 wird nun die Ausstellung…
Heimat schmecken, genießen, erleben und andere für die Region begeistern 250 Flusskilometer wunderschönster Landschaft, spannender Geschichten, kulinarischer Erlebnisse, interessanter Menschen – das ist die Mosel. Als regionaler Kultur- und Weinbotschafter bringen Sie Einheimischen wie Touristen die regionale Geschichte und den Wein näher, führen sie durch…
Erstmals hatte die Moselweinwerbung in ihrer Sommer-Auswahlprobe auch Weine aus pilzwiderstandsfähigen Sorten ausgeschrieben und bewertet. Die Anzahl der eingereichten Weine ist sicherlich noch ausbaufähig. Aber die Bewertungen der eingereichten Produkte zeigen, dass auch diese Rebsorten sehr gute Weine in der Region hervorbringen und durchaus ihre…
Im Wettbewerb um den „Riesling Champion“ des Jahres 2022 der internationalen Weinzeitschrift Vinum haben sich auch wieder viele Betriebe aus dem Weinanbaugebiet Mosel erfolgreich mit ihren Weinen beteiligt. In fünf der bewerteten Kategorien kommen die Sieger aus unserer Region, darunter neben zwei renommierten Weingütern auch…
„Wein ist Genuss“ lautet der Titel eines neuen Buches, in dem Sommeliere Ingrid Toonen aus Bernkastel-Kues die Leser mit auf eine weinkulinarische Reise an die Mosel nimmt und ihre persönlichen Weinguts- und Restauranttipps vorstellt. Elf Stationen von Saar bis Terrassenmosel empfiehlt die aus Lieser stammende…
Brennereien in der Moselregion stellen ihre Betriebe und Produkte vor In Kooperation mit dem Verein „Brenner am Miselerland“ veranstaltet die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ am Wochenende, 22. und 23. Oktober 2022 den Brennertag „Die Mosel brennt / D`Miselerland brennt“ in der gesamten Moselregion. Neben dem Weinbau…
Ministerin ehrt „wunderbare Markenbotschafter“ der Mosel Gastronomie-Wettbewerb Weingastgeber Mosel: Sieger aus Bremm, Trier, Thörnich und Mesenich erhalten Preise im Gesamtwert von 7.500 Euro Die Sieger im Gastronomie-Weinwettbewerb „Weingastgeber Mosel“ kommen aus der Stadt Trier, aus Mesenich und Thörnich im Kreis Trier-Saarburg sowie aus Bremm im…
Endpräsentation und Preisverleihung Im Kooperationsprojekt „Dionysos` heimliche Depots“ zwischen den Weingütern Fritzen (Rosenhof) in Maring-Noviand, Kerpen in Bernkastel-Kues, Dr. Leimbrock und Philipp Haas in Mülheim und den Student:innen des Studiengangs Innenarchitektur der Hochschule RheinMain, Wiesbaden fand am 16. August 2022 im Weingut Dr. Loosen in…
Anlässlich der 30-jährigen Partnerschaft der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues sowie der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg mit der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt in Thüringen findet am Sonntag, 25. September 2022, ab 11 Uhr eine Feier auf dem Karlsbader Platz in Bernkastel-Kues statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Einheimischen herzlich eingeladen. Ein…
Ein Wochenende mit der Solokünstlerin LIN und dem Pop-Up-Kulturmobil „Klein Anders“ entlang der Mosel Am letzten Augustwochenende verzauberte die Electro-Pop-Artistin LIN (Linda Bender) aus Berlin an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Moselorte Koblenz, Wintrich und Tawern-Fellerich in eine Kultursommerbühne – und das auf kleinstem Raum. Gerade…
15. Aufruf zur Einreichung von Projektideen* Bis zum 15. Oktober 2022 besteht wieder die Möglichkeit, Projekte bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Mosel für den Auswahltermin im November 2022 einzureichen. Die Entscheidung über die Projektauswahl trifft die LAG Mosel. Ihr gehören Vertreter aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen...
Das Moselmusikfestival präsentiert im September eine Reihe unterschiedlicher musikalischer Events an verschiedenen und besonderen Spielstätten in Trier, Wittlich und Bernkastel-Kues. Eine kleine Auswahl und erste Informationen im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.moselmusikfestival.de/ JTI Trier Jazz Award 2022 - Jelena Kuljić, Gesang & Band...
Deutschland ist ein Land der Attraktionen, einzigartiger Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten. Doch welche Bauwerke und Naturschönheiten sind die beliebtesten? Mit dieser offen gestellten Frage wandte sich die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) direkt an die internationalen Gäste. Rund 15.000 Menschen aus der ganzen Welt haben 2021/2022...
Wer in diesen Tagen bereits auf www.visitmosel.de unterwegs war, hat es vielleicht schon entdeckt: das neue Kultur-Erlebnis-Drehrad! Auf der Themenseite „Stadt & Kultur“ (www.visitmosel.de/stadt-kultur) hat die Mosellandtouristik nun ein neues spielerisches Element eingebaut. Es funktioniert wie ein Drehrad und kann mit einfachen Klicks ausgelöst werden....
400 Millionen Jahre Landschaftsgeschichte im Mittelpunkt des neuesten Mosel-Leuchtpunktes Der 17. Leuchtpunkt der Artenvielfalt im Weinanbaugebiet Mosel ist gleichzeitig der Größte. Über elf Gemarkungen erstreckt sich das einzigartige Ensemble dreier Umlaufberge, mit zahlreichen Biotopen und vielfältiger Flora und Fauna. Die feierliche Auszeichnung mit Urkundenübergabe findet...
„Senheimer Bunte Weinberge“ als neuer Leuchtpunkt der Artenvielfalt ausgezeichnet Als 16. "Leuchtpunkt der Artenvielfalt" im Weinanbaugebiet Mosel sind die vielfältig begrünten und strukturierten Rebflächen oberhalb der Ortslage Senheim ausgezeichnet worden. In der feierlichen Veranstaltung am 31. August 2022 im Weingut Stefanie Vornhecke wurde auch der...
Nach der großen Retrospektive im Jahr 2016 stellt Mana Binz erstmals wieder öffentlich in Bernkastel-Kues aus. Keines der gezeigten Werke wurde bisher in Deutschland ausgestellt. Die Besucher erwartet am Gestade in Bernkastel-Kues eine Auswahl aus dem umfangreichen Schaffen von Mana Binz: Eine Reihe von Bildern…
Via mosel‘ hat zusammen mit Partnern der drei Moselländer zu einer Pressereise eingeladen, um das weinarchitektonische Angebot der internationalen Mosel(le) für Wein, Reise und Architekturjournalisten erlebbar zu machen, so dass diese aus erster Hand und mit positiven Emotionen beladen berichten können. Vom 8. bis 12….
Ausstellung in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus in Wittlich Ausstellung vom 9. Oktober 2022 bis 22. Januar 2023 Bereits vor 170 Jahren war die Mosel „faszinierend“, denn immer wieder reisten Niederländer und vor allem Briten ins Moseltal, um die „faszinierende“ Landschaft zu erkunden. Entstanden…
Essen und Trinken, was aus der Region kommt – leckermyk.de liefert Überblick zu regionalen Gastgebern, Hofläden, Weingütern und Rezepten Eier, Obst, Gemüse vom Hofladen um die Ecke, Fleisch aus der Region vom Metzger nebenan, hervorragende Weine von Rhein und Mosel, ein regionales gastronomisches Angebot sowie…
Trotz noch immer herrschender Corona-Pandemie hat sich der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz dafür entschieden, auch dieses Jahr im Spätsommer die landesweite Veranstaltung Offene Ateliers durchzuführen – unter Beachtung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-HygieneVerordnung des Landes und weiterer örtlicher Vorgaben. Professionelle Künstlerinnen und…
Verkaufsoffener Sonntag, Herbstmarkt und Automobil-Ausstellung Die goldene Herbstsonne im Gesicht, ein Gläschen regionaler Federweißer zum Takt von ausgelassener Party- und Stimmungsmusik verschiedener Live-Bands und ein Stück Zwiebelkuchen auf dem Teller: Am Wochenende 10. bis 11. September 2022 findet das im vergangenen Jahr initiierte Federweißerfest mit…
Die Veranstaltung am Dienstag, 20. September 2022, 18.30 Uhr in der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge in Wittlich muss krankheitsbedingt abgesagt werden! Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz plant den Termin 2023 nachzuholen und wird Sie zu gegebener Zeit rechtzeitig informieren. Weitere Infos: Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz im Brückenturm…
Das Deutsche Weininstitut hat 14 neue Höhepunkte der Weinkultur ausgezeichnet. Diese Prämierung wurde nach 2010 und 2013 zum dritten Mal, in Kooperation mit den Gebietsweinwerbungen der 13 Dt. Weinanbaugebiete vorgenommen. Zweck ist die weinkulturelle Vielfalt im Weinland Deutschland stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu...
Wir sind am 9. August 2022 im COWORKING in Minheim - kommen Sie uns dort besuchen und informieren Sie sich über das Netzwerk "Faszination Mosel". Sie finden uns von 9 bis 16 Uhr im mobilen Coworking-Conatiner im Innenhof des Bürgerhauses. Haben Sie auch mal Lust,...
525 Weine aus der Region bei Qualitätswettbewerb der Mosel-Weinwerbung Das Weinjahr 2022 wird an der Mosel nach derzeitigem Stand als eines der trockensten in die Analen eingehen. Das Ausbleiben von Regen bereitet den Winzerinnen und Winzern in der Region Sorgen in Hinblick auf die Ernte….
Herausragende Naturschutzprojekte werden im Rahmen des Wettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ unterstützt. Der jährlich stattfindende Wettbewerb wird ausgerichtet von EDEKA Südwest in Zusammenarbeit mit der deutschen Naturstiftung NatureLife-International. Prämiert und finanziell gefördert werden Projekte, die sich für die Schaffung und den Erhalt von Biotopen, die…
Seit 2019 ist Mosel-Reporter Holger Münch regelmäßig mit seinem Mikrofon im Moseltal unterwegs, trifft Moselexperten und berichtet im Podcast der Mosellandtouristik GmbH von seinen spannenden Entdeckungen aus der Region. In der neuen Folge 11 „#moselinspiriert“ geht es um die große Landesausstellungen „Der Untergang des Römischen…
Auf Einladung der Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH und der Mosellandtouristik GmbH besuchten pünktlich zur Eröffnung der Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ in Trier sechs ausgewählte Reisejournalistinnen und Reisejournalisten überregionaler Medien die Region Mosel. Unter dem Motto „Komisch – alles römisch: Zeitreise zu Kulturschätzen, moderner Weinarchitektur und…
Das Römische Erbe der Region ist herausragend und bedeutend, das beweist nicht nur der UNESCO-Welterbe-Status der Trierer Römerbauten und die aktuelle große Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“. Auch im weiteren Umland finden sich viele interessante antike Ausflugsziele! Das transnationale kulturtouristische Marketingprojekt Straßen der Römer…
4.-10.8. | 500 Jahre Klaviermusik mit Kit Armstrong Von Zeitreisen träumen die Menschen nicht erst seit der Veröffentlichung von H.G. Wells Roman „The Time Machine“ im Jahre 1895. Eine Zeitreise der besonderen Art hält der Festivalsommer 2022 bereit: 500 Jahre Klaviermusik. Spezialist für eine solche…
Um Via mosel‘ noch bekannter zu machen, hat das Programm zusammen mit regionalen Partnern der drei Moselländer (u.a. der Regionalinitiative Faszination Mosel) zwei Pressereisen auf die Beine gestellt, um das weinarchitektonische Angebot der internationalen Mosel(le) für Multiplikatoren einfach erlebbar zu machen. Vom 8. bis 12....
Was 2013 als Jugendprojekt unter der Schirmherrschaft des Dekanats Wittlich und der Fachstelle Plus Marienburg begann, mündete 2021 in der Gründung eines eigenständigen Kulturvereins. Der Oben & Unten Kulturveranstaltungen e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunst und Musikkultur im ländlichen Raum Mittelmosel zu fördern...
Im Vinothekprojekt des Studiengangs Innenarchitektur der Hochschule RheinMain liegen in der Zwischenzeit die ersten Endergebnisse vor. Für den 16. August 2022 ist die Abschlusspräsentation der "Endwürfe" zu den vier Weingütern Rosenhof in Maring, Weingut Kerpen in Wehlen, Dr. Leimbrock in Mülheim und HEM/ Philipp Haas...
Endspurt: Fotochallenge #meinlebensturmmoment Lebenstürme an der Mosel – besondere Beobachtungen im Bild festhalten! Die Mosel macht ihren einzigartigen Artenreichtum sichtbar mit Lebenstürmen der Artenvielfalt. Über 100 Lebenstürme weisen Einheimische und Gäste auf die besondere Vielfalt hin. Nun ist jeder Moselaner, jeder Gast und jeder Hobbyfotograf...
Ferienzeit - Fotozeit: CIRCUMCITY PICs Warum nicht einmal in der Region interessante Motive entdecken und sich dabei mit der gebauten Umwelt auseinandersetzen? Das Team der Trierer Kammergruppe der Architektenkammer Rheinland-Pfalz lädt zum Fotowettbewerb CIRCUMCITY PICs ein. Jeder kann kostenfrei mitmachen und fotografieren in der Stadt...
SaarRieslingSommer: Vom 27. bis 28. August laden Spitzenweingüter zum großen Weinprobierevent ein Kanzem, Wiltingen, Ockfen, Ayl, Saarburg, Serrig – am unteren Lauf der Saar reihen sich weltbekannte Weinorte aneinander. Die steilen Hänge sind dicht mit Weinreben bewachsen. Rund 800 Hektar Weinberge, darunter so berühmte Lagen...
Leinen los! Musikalische Road-Show mit dem Pop Up Kulturmobil in der Moselregion Kostenfreie Konzerte mit der Electro Pop-Artistin LIN in Koblenz, Wintrich und Tawern Im August heißt es „Leinen los“! Auf geht`s zur musikalischen Road-Show in der Moselregion mit leichtem Gepäck, dem Pop Up Kulturmobil...
Es winken Goldmedaillen für Ideen im Bereich der „Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft“ Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ruft zur Preisverleihung „#moselhelden“ auf. Passend zum Jahresthema 2022 „Kunst & Kultur“ sucht die Initiative Akteure, die sich mit ihren kreativen, innovativen Konzepten und Ideen beispielhaft für das gesamte...
"Vieztrinker sind Naturschützer" Am 12. Juli 2022 konnte die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz insgesamt 31 „Vieze der Spitzenklasse“ aus der gesamten Moselregion in der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge in Wittlich prämieren. Nach einer...
Wandelkonzert mit Irish Folk in Traben-Trarbach Am Samstag, 16. Juli 2022 veranstaltet die Musikschule des Landkreises ab 14:30 Uhr ein Wandelkonzert und der Stadtteil Trarbach steht ganz im Zeichen der Musik Irlands. Die Veranstaltung beginnt mit einem kurzen Eröffnungskonzert am Stadtturm, bei dem das 40-köpfige...
Marc Weyer, Präsident des Luxemburger Winzerverbandes und der Lokalen Aktionsgruppe LEADER Miselerland, ist ein bekennender Moselbotschafter für den roten Moselweinbergpfirsich: "Der Weinbergpfirsich als Zeigerpflanze steht für das Besondere im Moseltal. Diesem Bäumchen steht noch eine große Zukunft bevor. Es steht im Kübel und wird im...
Brotprüfung bei der Bäcker-Innung Mosel-Eifel-Hunsrück-Region Innungsbäcker legten Anfang Juni in Bernkastel-Kues insgesamt über 50 Brote und Brötchen zur Beurteilung durch den unabhängigen Sachverständigen Wolfgang Furtner vom Deutschen Brotinstitut aus Berlin vor. Die Brotprüfung fand unter den Augen der Öffentlichkeit in der Geschäftsstelle der Vereinigte Volksbank...
»Moselzauber. Es gibt sicherlich nur sehr wenige Landschaften in Deutschland [...] wie das Moseltal. Ein Flusslauf von seltsam gewundener Form — umsäumt von Bergen, auf deren Hängen im Sonnenbrand die Traube reift — an den Ufern eine bunte Kette von Städten. Städtchen und Dörfern —...
Die "Vogelschutz-Initiative HERMANN SCHAUSTEN" des Heimat- und Verkehrsvereins Ediger-Eller beteiligt sich an dem Projekt "100 Lebenstürme für die Mosel". Schüler:innen der Handwerks-Akademie Cochem hatten zuvor den Turm gebaut und in der Nähe des historischen Kreuzweges installiert. Jetzt vor Ferienbeginn bestückten Schüler:innen der Grundschule Sankt Martin...
Im August heißt es „Leinen los“! Auf geht`s zur musikalischen Road-Show in der Moselregion mit leichtem Gepäck, dem Pop Up Kulturmobil „Klein Anders“! Die Regionalinitiative Faszination Mosel und Kulturkarawane Trier laden Sie ein zu einem Wochenende ganz im Zeichen der Moselkultur. Seien Sie dabei, wenn...
Die große Razejungeweinprobe am 25.Juni unter dem Motto "Mythos Kellerwirtschaft?!" war ein voller Erfolg. Achim Rosch, Leiter Oenologie, DLR Mosel und Razejung Dieter Möhring führten die Gäste der Lehmer Razejunge durch die besondere Weinprobe, unterstützt von einer Power Point Präsentation von Isa Junker. Auserlese Weine...
Thomas Bracht und Marielle Junk erschaffen eine moderne Version der „Moselhymne“ In Vorbereitung der „Längsten Musikmeile Deutschlands“ am 3. Juli 2022 hatte sich der Traben-Trarbacher Jazzpianist und Komponist Thomas Bracht im Januar 2022 auf den Weg gemacht und das Mosellied „Im weiten deutschen Lande“ des...
28 Studenten aus dem Studiengang Innenarchitektur an der Hochschule RheinMain entwickeln für vier Weingüter individuelle Konzepte. In der Zwischenzeit haben in den Weingütern Kerpen (Wehlen), Dr. Leimbrock (Mülheim) und Rosenhof/Fritzen (Maring) die Konzeptpräsentationen stattgefunden. Diese orientierten sich natürlich an den sehr individuellen Anforderungen und Gegebenheiten...
Erfolgreiche Viezverkostung der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ 31 von 37 werden als „Viez der Spitzenklasse“ ausgezeichnet Am 22. Juni 2022 verkostete eine unabhängige und fachkundige Jury insgesamt 37 verschiedene Viezproben von Viezerzeugern aus dem Weinanbaugebiet Mosel, den Kreisen Mayen-Koblenz, Cochem-Zell, Bernkastel-Wittlich, Trier-Saarburg, aus Merzig-Wadern, aus Trier,...
Das nördlichste Weinbaugebiet von Luxemburg – Eine Wanderung durch die „HËLT“ bei Rosport/ Sauer (UNESCO Global Geopark) Im östlichen Teil der Region Müllerthal erhebt sich über dem Sauertal die „Hëlt“, ein künstlicher Umlaufberg. Der Berg entstand durch das Eingraben der Sauers in das Sedimentgestein. Die...
Jetzt anmelden: Marktforschungstag Rheinland-Pfalz am 13.07.2022 Gehören Sie zu den touristischen Akteuren und Unternehmen in Rheinland-Pfalz? Dann sollten Sie unbedingt am digitalen Marktforschungstag Rheinland-Pfalz teilnehmen. Hier erhalten Sie wichtige Infos zur Marktentwicklung, zu den rheinland-pfälzischen Zielgruppen und zur Markenstärke Rheinland-Pfalz. Die Teilnahme ist kostenlos. Termin:...
Weingüter Rosch und Wegeler siegen bei Falstaff Kabinett Trophy – Weitere Mosel-Winzer unter den Besten „Die Jugend kann Kabinett“ – so lautet das Urteil der Juroren im Wettbewerb der Genusszeitschrift Falstaff um die besten Kabinettweine Deutschlands. Denn der Sieg geht an den jungen Winzer Nico...
„Architektur baut Zukunft“ Das letzte Juniwochenende, 25. und 26. Juni 2022, stand wieder ganz im Zeichen der aktuellen Bautrends. Nach zwei Jahren digitaler und hybrider Formate öffnen überall Häuser ihre Türen – 57 baufrische Projekte alleine in Rheinland-Pfalz. Seit 1995 lädt der „Tag der Architektur“...
Künstler/innen und Kunsthandwerker/innen aus der gesamten Moselregion präsentieren ihre Mosel-Kunst Am Wochenende 16. / 17. Juli 2022 präsentieren zahlreiche Künstler/innen und Kunsthandwerker/innen an rund 60 Orten in der gesamten Moselregion von Koblenz bis Perl, einschließlich Saar, Ruwer, Sauer und Lieser ihre Moselkunst im Rahmen der...
Der frühe Vogel fängt bekanntlich den Wurm. Und der frühe Ornithologe fängt früh morgens die Vogelstimmen ein. So war der Plan bei der vom DLR Mosel organisierten Vogelstimmen-Exkursion am 29. Mai 2022 in Treis-Karden. Unter der Leitung des Landeskoordinators für das Vogelmonitoring, Dr. Christian Dietzen,...
Termin: Dienstag, 2. Juni 2022, 17 bis 20 Uhr Treffpunkt: Alte Kirche Wehlen, Brückenstraße 15, 54470 Wehlen (Stadtteil von Bernkastel-Kues) „Darf Naturschutz schön aussehen?“- „Natürlich!“ Im Zusammenspiel mit den Winzerinnen und Winzern wurde in Wehlen vom DLR Mosel und der örtlichen Teilnehmergemeinschaft eine besondere Artenvielfalt...
Mit dem Symposium "Moselweinbau - Heimat - Artenvielfalt" des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel startete die Aktionswoche am 14. Mai 2022 in Bernkastel-Kues. Norbert Müller, Leiter des DLR Mosel konnte bei strahlend blauem Himmel rund 70 Vertreter/innen der kommunalen Familie, Naturerlebnisbegleiter/innen, Winzer/innen, Kultur- und Weinbotschafter/innen...
Wussten Sie, dass es seltene Farbfotos aus der Zeit um 1900 gibt — auch von der Mosel? Einige dieser Fotos möchten wir Ihnen einmal monatlich in unserem Newsletter vorstellen. Wir beginnen mit Traben-Trarbach. Die Doppelstadt links und rechts der Mosel ist hier in einem seltenen...
Weinwerbung präsentierte das Anbaugebiet mit einem großen Gemeinschaftsstand in Düsseldorf Mit gedämpften Erwartungen reisten Mitte Mai Mosel-Weinwerbung und zahlreiche Erzeuger und Vermarkter aus dem Anbaugebiet zum Neustart der Fachmesse ProWein, die in den vergangenen beiden Jahren infolge der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte. Gremien und Geschäftsführung...
Vinothek 28 Master + Bachelor StudentInnen des Studiengangs Innenarchitektur an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden entwickeln aktuell unter der Leitung von Professor R. Wiesemes für die Weingüter Kerpen in Wehlen, Dr. Leimbrock in Mühleim, Rosenhof/Fritzen in Maring und HEM/Haas in Bernkastel-Kues individuelle und ganzheitliche Visionen...
Mosel wird zur längsten Musikmeile Deutschlands Am Sonntag, 3. Juli 2022 spielt die Musik in der gesamten Moselregion von Koblenz bis Perl, einschließlich Saar, Ruwer, Sauer und Lieser. Rund 80 Akteure haben sich angemeldet und freuen sich dabei zu sein: Musiker/innen, Musikvereine, Chöre, Gesangvereine, DJs...
"Schlaueulen" im Razejungewingert In der "Woche der Artenvielfalt" besuchten am Dienstag die Schulkinder des 2. und 3. Schuljahrs der Grundschule und am Donnerstag der älteste Jahrgang der Kita Rappelkiste Lehmen, die "Schlaueulen", den Razejungewingert. Die Lehmer Razejunge hatte die junge Generation in die Lehmener Würzlay...
An den Wochenenden Pfingsten und Fronleichnam finden in Ürzig die Tage der offenen Keller statt. Weinliebhaber kommen bei Ürziger Winzerfamilien zu ihrem Genuss; für das leibliche Wohl gibt es süßes und herzhaftes regionales Essen. Verkosten Sie die Weine und kommen mit dem Winzer ins Gespräch....
Willkommen im Club: Der Seitensprung Würzlaysteig ist neuer Partnerweg des Moselsteigs Als vor mehr als zehn Jahren die Planungen zum heutigen Moselsteig langsam Gestalt annahmen, war schnell klar: Er sollte mit 365 Kilometern Wanderstrecke und 24 Etappen nicht nur ein sehr langer, sondern gemeinsam mit...
#visitmosel: Die Mosel sozial vernetzt, geliked, geteilt Wer auf Instagram nach dem Hashtag #visitmosel sucht findet bereits 6.500 Beiträge, darunter viele Landschaftsaufnahmen, aber auch schöne andere Impressionen von Gebäuden, Personen und Kulinarischem. Mit dem Relaunch der Marke „Mosel“ Ende 2019 startete die Mosellandtouristik nicht nur...
Vor knapp vier Wochen ist die Pilotphase des Online-Marktplatzes regiocart in der Region Trier, Mosel und Saar angelaufen. In der kurzen Zeit haben bereits mehr als zehn Betriebe die Funktionen getestet und erste Bestellungen nach dem neuen Konzept regionaler Lieferfahrten ausgeliefert. Unter anderem nehmen an...
Familientag zum Abschluss der Aktionswoche in Bernkastel-Kues Zum Abschluss der "Woche der Artenvielfalt" lud die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ in Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel zum Familientag „Artenvielfalt rockt die Mosel“ auf den Forumsplatz in Bernkastel-Kues ein. Nach der offiziellen Begrüßung durch Landrat...
Akteure in der Gebietskulisse des gesetzlich festgelegten Weinanbaugebietes Mosel inklusive Saar, Ruwer, Sauer und Lieser vermarkten sich seit wenigen Jahren unter einer neuen Initiative. Eine Umfrage soll nun untersuchen, welche Erfolge bereits erzielt wurden und wo die Vermarktung noch verbessert werden kann. Die rund 5-minütige...
Veranstaltungskalender jetzt online Für die „Woche der Artenvielfalt“ vom 14. bis 22. Mai 2022 mit rund 80 Events zum Thema „Biologische Vielfalt in der Moselregion“ von Koblenz bis Luxemburg können alle Veranstaltungen unter https://www.faszinationmosel.info/aktuelles/projekte/woche-der-artenvielfalt/ abgerufen werden. Eine Online-Blätter-Broschüre ist hier ebenfalls zu finden. Die „Woche...
Abschlussveranstaltung am 22. Mai 2022 in Bernkastel-Kues an der Mittelmosel Die Regionalinitiative Faszination Mosel lädt am Sonntag, 22. Mai von 11 bis 18 Uhr zur feierlichen Abschlussveranstaltung unter dem Motto „Artenvielfalt rockt die Mosel!“ ein. Die Veranstaltung findet auf dem Vorplatz des Dienstleistungszentrum Ländlicherraum (DLR)...
Altes Handwerk wieder aufleben lassen In Zusammenarbeit mit dem DLR Mosel ermöglichte die Regionalinitiative "Faszination Mosel" mithilfe von LEADER-Förderung einen zweitägigen Trockenmauerbaukurs für den Verein der Lehmer Razejunge in der Lehmener Würzlay. Der zweitägige Workshop fand am 29. und 30. April 2022 im Razejungewingert statt....
Junge Entdecker im Razejungewingert Der Monat Mai steht im Zeichen der jungen Entdecker. Mehrere Schulklassen und Kita-Gruppen besuchen den blühenden Kräutergarten im Razejungewingert in der Lehmener Würzlay mit seinen interessanten Trockenmauern. Vom Apollofalter über den Mauerpfeffer und die Mauereidechse bis hin zur Zippammer - die...
30 Weingüter aus dem Weinanbaugebiet Mosel haben sich zum Verein Maxime Herkunft Mosel zusammengeschlossen. Gemeinsamer Leitfaden ist die Anwendung des dreistufigen Klassifikationsmodells aus Guts-, Orts- und Lagenweinen. Maxime Herkunft Mosel wurde als Partner zum gleichnamigen und bereits seit fünf Jahren erfolgreich arbeitenden Verein Maxime Herkunft...
Starke Kooperationen für eine starke Zielgruppe. Die Mosel für Familien mit Kindern: ein perfektes Ziel in Sachen Abwechslung und Angebot. In der Corona-Pandemie haben sich diese bewegungsfreudigen und naturverbundenen Gäste nach alternativen Reisezielen im Inland umgesehen – und sind in unserer Region fündig geworden. Und...
Von Untergängen. Und Aufstiegen. Die neue Kampagne der Mosellandtouristik. Keine Frage: Sie zählt zu den wertschöpfungsstarken touristischen Zielgruppen – die „Kleinstadt-Genießer“, wie sie im Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz heißen. Eine genussbewusste Klientel, die Wert auf Lifestyle und Exklusivität legt und statusbewusst das Besondere sucht – aber auch...
Fahrradurlaub liegt weiterhin im Trend Aktiv sein und viel von Land und Leuten sehen: Das sind wichtige Gründe, weshalb sich eine wieder wachsende Zahl von Reisenden für Ferien mit dem Fahrrad entscheidet. Besonders beliebt ist der Trend zu Radreisen entlang von Flüssen, die gut per...
Seit vielen Jahren tritt die Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich immer wieder mit größeren Projekten an die Öffentlichkeit. Dies geschah Corona-bedingt zuletzt beim 50-jährigen Jubiläum 2018. Bei „Capella 2018“ wurden in über 70 Kapellen und kleinen Kirchen klassische Werke musiziert. Dieses Jahr widmet sich die Musikschule...
Tag der offenen Tür am 15. Mai 2022 in der Loebstraße 18 in Trier „Faszination Handwerk“ lockt mit buntem Programm und spannender Unterhaltung –Frühschoppen, Kunsthandwerkermarkt, offene Werkstätten, Frisurenschau, Ballonfahrt-Verlosung, Workshops für Kinder, Vorträge Sehen und staunen, erleben und mitmachen, kosten und genießen: Mit einer Festwoche...
Eine wechselvolle Geschichte zog schon immer das Mosel- und das Saartal rauf und runter. Die nahe Grenze zu Frankreich und Luxemburg war stets auch ein Einfallstor für neue Moden, neue Sitten und neue Landesherren. All diese Epochen und Zeitenwenden gleichzeitig erleben können Sie an einem...
Die „Woche der Artenvielfalt“ startet in diesem Jahr mit einem erstmalig stattfindenden Symposium am 14. Mai 2022 in Bernkastel-Kues. Seit Jahrhunderten gestaltet der Mensch durch sein Tun. „Erst durch den Weinbau wurde unsere Weinkulturlandschaft zu dem was wir heute so sehr an dieser Region schätzen....
Lebenstürme an der Mosel –besondere Beobachtungen im Bild festhalten Die Foto-Challenge #meinlebensturmmoment wird bis zum 31. August 2022 verlängert. Sobald der Frühling naht, gilt es, Fotoapparat oder Handy zu greifen und sich auf den Weg zu den über 100 Lebenstürmen im Moselgebiet zu machen. Den...
Vier Preise wurden beim fünften Architekturpreis Wein 2022 am 27. April in Mainz verliehen. Die Preisverleihung durch den Präsidenten der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Joachim Rind, den Vizepräsidenten des Deutschen Weinbauverbandes, Heinz-Uwe Fetz, und Walter Reineck, den Abteilungsleiter Weinbau im Wirtschaftsministerium, fand im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz, in...
Lebensmittel per Direktlieferung von regionalen Betrieben rund um Trier, der Mosel und der Saarregion - das verspricht regiocart mit seinem Online-Marktplatz, der unter www.regiocart.de für Anbieter und Käufer erreichbar ist und ab Mai in der Region startet. Die Realisierung des Pilotmarktes in der Region ist...
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause ist es am Samstag, 11. Juni 2022 noch einmal soweit: Hommage an die Mosel! Erleben Sie die Mosel ganz neu: mit Augen, Ohren, Mund und Herz - Heimat mit allen Sinnen! Ein außergewöhnliches Kunstprojekt mit großartigen Bildern, bekannten Melodien in neuem...
Insgesamt 93 Personen aus der gesamten Moselregion, dem Saarland, aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Hamburg und Brüssel nahmen an der Foto-Challenge #moselarchitektur der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ in Kooperation mit der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Via mosel` und der ARGO Edutainment Solutions GmbH teil und reichten bis Ende März...
Gute Neuigkeiten für den Mosel-Viez Innenminister Roger Lewentz hat den Antrag "Viez - Herstellung, Konsum und Bräuche. Apfelwein als kulturelles Erbe im moselfränkischen Sprachraum" der Trierer Viezbruderschaft im laufenden Auswahlverfahren zum Immateriellen Kulturerbe an die Kultusministerkonferenz weitergeleitet. Die Viezherstellung ist seit den Römern im moselfränkischen...
Ein kleines Moseldorf wird zur großen Galerie Eigentlich wären es bereits die 8. Kunsttage, die vom 6. – 8. Mai in Winningen an der Terrassenmosel stattfinden werden, aber wie nahezu alle Veranstaltungen wurde auch das für 2020 geplante künstlerische Event abgesagt. Da aber – und...
Mosel wird am 3. Juli 2022 zur längsten Musikmeile Deutschlands! Musiker, Musikvereine, Chöre, Gesangvereine und DJs aus der Moselregion sind aufgerufen, mitzumachen und sich anzumelden Am Wochenende 2. / 3. Juli 2022 spielt die Musik in der gesamten Moselregion von Koblenz bis Perl, einschließlich Saar,...
Im Jahr 2021 Zuwachs um mehr als 36 Prozent im Wert und 27,5 Prozent in der Menge – China auf Platz 2 und Comeback in Großbritannien Der Export von Weinen der geschützten Ursprungsbezeichnung Mosel ist im Jahr 2021 stark gestiegen. Die Ausfuhren an Moselwein verzeichneten...
Wandern zu Riesling und Perser-Apfel Weingenuss und Wanderlust finden am 23. und 24. April zueinander, wenn das Deutsche Weininstitut (DWI) gemeinsam mit den regionalen Weinwerbungen zum bundesweiten WeinWanderWochenende einlädt. An rund 200 Terminen können die Wandernden ihre Outdoor-Aktivitäten mit Weingenüssen und -erlebnissen verbinden und dabei...
Binden der Reben zum Moselherz Seit 13 Jahren besteht die Kooperation des Vereins der Lehmer Razejunge mit der Grundschule St. Georg. Die Razejunge betreuen die Grundschüler/innen bei der praktischen Arbeit im Weinberg. Unkompliziert werden sie bei den gemeinsamen Aktionstagen an die Arbeiten im Weinberg herangeführt....
#moselpflanztgenuss: Am 1. April 2022 (kein Aprilscherz!) wurde in der Gärtnerei des Martinshofs, die Werkstatt für Menschen mit Behinderung, von Winzer/innen aus Erden ein Weingarten angelegt. Unterschiedliche Reben-Erziehungssysteme wurden errichtet, verschiedene Sorten von Tafeltrauben und ein Roter Moselweinbergpfirsich-Setzling gepflanzt. Ziel ist es, im kleinen Maßstab...
Trockenmauern mit ihren Bruchsteintreppen sind ein charakteristisches Merkmal der Weinkulturlandschaft der Terrassenmosel. Sie prägen das Landschaftsbild und stellen ein wesentliches Stück Heimat für die Menschen der Region dar. Der xerotherme Lebensraum "Trockenmauer" bietet seltenen Tieren und Pflanzen, die z.T. unter Naturschutz stehen, hervorragende Lebensbedingungen auch...
Nach intensiven Vorbereitungen und einer verzögerten Software-Entwicklung startet der Marktplatz regiocart in der Region mit seiner Pilotphase. Ende der ersten Aprilwoche wird die Software hierzu um zahlreiche Funktionen zur Abwicklung eines effizienten, regionalen Lieferservices ergänzt und im Mai folgt der Pilotmarkt des Online-Marktplatzes mit Betrieben...
Die Mitglieder der Gruppe "Feuer und Flamme" haben den großen Lebensturm in Moselkern in der Weinberglage "Rosenberg" fertiggestellt. Die ersten Insekten sind bereits eingezogen. Zusätzlich zu dem Lebensturm wurde in mühseliger, schweißtreibender Arbeit eine Freistellungsaktion von ehemaligen Weinbergterrassen bewältigt. Hierdurch wurde für geschützte Arten wie...
Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat im Rahmen des Projektes zur Rettung des Apollo-Falters einen ersten Newsletter herausgegeben. Die ersten Monate des Projekts zur Rettung des Apollo-Falters waren erkenntnis- wie arbeitsreich. Durch die Fördermittel des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz aus der Aktion Grün...
ALLE WICHTIGEN INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK: Was ist Mythos Mosel? Mythos Mosel ist eine parallele Jahrgangsverkostung von zirka 120 Weingütern, die in 30 Gastgeber-Weingütern stattfindet. Diese haben je drei Gastbetriebe von anderen Teilen der Mosel zu sich eingeladen, so dass pro Station vier Weingüter (entspricht...
Bitte nehmen Sie Platz! Unter „Schlemmen & Schlürfen in Kröv“ haben sich fast alle Kröver Gastronomiebetriebe zusammen geschlossen, um Einheimischen und Gästen eine Übersicht über das vielseitige Gastronomieangebot im Ort mit an die Hand zu geben: Wer bietet was, wann und wo an? All diese...
Auch die Regionalinitiative "Faszination Mosel" war mit einem Infostand am Tourismus-Info-Tag am 3. April 2022 in der Weinbrunnenhalle in Kröv vertreten. Vanessa Brockmüller und Simone Röhr stellten den interessierten Besuchern der Messe ihre Projekte und Veranstaltungen in der gesamten Moselregion vor und informierten über ihre...
Im Jahr 2022 begibt sich das moselmusikfestival thematisch auf „die Suche nach der verlorenen Zeit.“ Um auf das diesjährige Thema einzustimmen, lädt das Festival wieder zu exklusiven Programmvorstellungen entlang der Mosel ein. Intendant Tobias Scharfenberger wird bei den „Roadshows“ mit vielen Musik- und Videobeispielen Einblicke...
Künstler/innen, Kunsthandwerker/innen, Museen und Akteure aus der gesamten Moselregion präsentieren ihre Mosel-Kunst Die Regionalinitiative "Faszination Mosel" ruft am Wochenende 16. / 17. Juli 2022 in der gesamten Moselregion von Koblenz bis Perl, einschließlich Saar, Ruwer, Sauer und Lieser zur Veranstaltung "Kunst am Fluss" auf. An...