(R)AUSZEIT 2024/25 – Vielfältige WinterAngebote für Gäste und Einheimische

Antonia Bell und ihre Großmutter Marlies Bell, Inhaberfamilie des Schloß-Hotel Petry in TreisKarden, sind mit ihrem Betrieb ebenfalls im Winterprogramm vertreten. © Alexander Görgen

(R)AUSZEIT 2024/25 – Vielfältige WinterAngebote für Gäste und Einheimische

Der Landkreis Cochem-Zell entwickelt sich weiter zur Ganzjahresdestination

Im Jahr 2019 haben sich die verschiedenen touristischen Akteure im Landkreis Cochem-Zell im Netzwerk Tourismuscluster Eifel | Mosel | Hunsrück zusammengeschlossen, um gemeinsam die Herausforderungen der Branche anzugehen und insbesondere Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel zu entwickeln. Die Etablierung einer Wintersaison und damit der Ganzjahresdestination Cochem-Zell spielt dabei eine wichtige Rolle.

Im Rahmen dieses Vorhabens präsentiert das Netzwerk nun die fünfte Auflage des Winterprogramms (R)AUSZEIT. Zahlreiche Akteure haben auch in diesem Jahr wieder vielfältige Angebote aus den Bereichen Kulinarik, Wein, Wandern, Wellness, Gesundheit, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen gemeldet. Diese wurden in einer digitalen Broschüre zusammengetragen. Sowohl Gäste als auch Einheimische können sich ab sofort über die verschiedenen Urlaubs- und Freizeitangebote in der Zeit von November 2024 bis März 2025 online informieren. Insgesamt zählt das (R)AUSZEITProgramm über 250 Angebote aus den genannten Kategorien.

Neben der Steigerung der Attraktivität der Region in Sachen Urlaub und Freizeit ist ein wichtiges Ziel des Projekts, potenziellen Auszubildenden und Fachkräften zu verdeutlichen, dass die Betriebe der Cochem-Zeller Tourismusbranche auch in den Wintermonaten geöffnet haben und ihnen somit eine ganzjährige Beschäftigungsmöglichkeit bieten.

Landrätin Anke Beilstein über die Bedeutung der Saisonverlängerung: „Unser Landkreis Cochem-Zell hat in der Eifel, an der Mosel und im Hunsrück ein vielfältiges Freizeitprogramm für Urlauber wie auch Einheimische zu bieten – und das inzwischen nicht mehr nur während der Hauptsaison. Ich freue mich sehr darüber, dass immer mehr Hotel- und Gastronomiebetriebe sowie weitere touristische Anbieter ihre Öffnungszeiten und ihr Angebot auch in die Wintermonate ausweiten.“ Zum Thema Fachkräftesicherung ergänzt sie: „Durch die Saisonverlängerung etablieren die Anbieter unseren Landkreis als Ganzjahresdestination und sorgen außerdem dafür, dass das Cochem-Zeller Gastgewerbe durch ganzjährige Beschäftigungsmöglichkeiten attraktiver für potenzielle Auszubildende und Fachkräfte wird.“

Zu diesen attraktiven Arbeitgebern und Teilnehmern am Winterprogramm zählt auch das Schloß-Hotel Petry. Der Familienbetrieb von Familie Bell in Treis-Karden ist mit seinen Gastronomie- und Wellnessangeboten nicht nur seit Ausgabe 1 ein Teil der Saisonverlängerung in Cochem-Zell, sondern auch von Beginn an ein engagierter Mitgliedsbetrieb des Tourismuscluster-Netzwerks.

Alexander Görgen, der das Netzwerk bei den Kreiswerken Cochem-Zell betreut: „Betriebe wie das Schloß-Hotel Petry sind perfekte Beispiele für die Angebotsvielfalt, die auch in den Wintermonaten in unserer Region zu finden ist. Hotel- und Gastronomiebetriebe sowie weitere touristische Anbieter sind weiterhin herzlich dazu eingeladen, ihre Angebote für das Winterprogramm zu melden und ergänzen zu lassen.“

Das digitale Winterprogramm (R)AUSZEIT steht ab sofort auf der Webseite des Tourismusclusters zum Download bereit und wird fortlaufend aktualisiert. Ein Flyer, der an zahlreichen Stellen im Landkreis ausliegt, verlinkt per QR-Code auf die entsprechende Seite, die außerdem unter dem folgenden Link oder per Scan des QR-Codes direkt abrufbar ist:
www.tourismusclusteremh.de/wintersaison/broschuere

Interessierte Betriebe können auch weiterhin ihre Betriebsinformationen und Angebote für den Zeitraum November 2024 bis März 2025 dem Tourismuscluster melden, um im digitalen Winterprogramm mit aufgeführt zu werden.



Faszination Mosel