Mosel grenzenlos – Das Themenjahr 2025

© Canva

Mosel grenzenlos – Das Themenjahr 2025

2025 wird ein ganz besonderes Jahr für die Moselregion: Unter dem Motto „Mosel grenzenlos“ wird die Mosel zu einem Symbol für gelebte Demokratie und grenzüberschreitenden Austausch. Mit Blick auf das 40-jährige Bestehen des Schengener Abkommens feiern wir nicht nur die Geschichte der Mosel als verbindendes Element zwischen Kulturen, sondern setzen zugleich ein starkes Zeichen für ein Europa ohne Grenzen.

Zwei spannende Projekte stehen im Mittelpunkt dieses Themenjahres: Geplant sind eine Jugendkampagne für Demokratie und Europa sowie eine Kultur-Roadshow, die die Vielfalt der Region auf einzigartige Weise erlebbar machen. Der LEADER-Förderantrag für die Vorhaben ist in Bearbeitung und wir hoffen auf Bewilligung im Frühjahr 2025.

Jugend gestaltet Demokratie und Europa
Das Projekt „Mosel ohne Grenzen: Jugend gestaltet Demokratie und Europa“ lädt junge Menschen aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg dazu ein, Demokratie und Toleranz kreativ und aktiv zu erleben.

Über eine interaktive Social Media-Kampagne sollen Jugendliche ihre Ideen und Visionen zu den Themen Demokratie, Europa und gesellschaftlicher Teilhabe austauschen. Ziel ist es, gemeinsam Zukunftsperspektiven zu entwickeln und die Bedeutung der Mosel als historische Brücke zwischen den Kulturen in den Fokus zu rücken.

Durch die Zusammenarbeit mit Jugendgruppen, Schulen und Initiativen entlang der Mosel entsteht ein dynamischer interkultureller Dialog. Dabei wird nicht nur die Vergangenheit gewürdigt, sondern auch die Basis für eine demokratische und nachhaltige Zukunft gelegt.

Kultur-Roadshow: Von Koblenz bis Schengen
Die Kultur-Roadshow bringt Kunst, Musik, Theater und Literatur direkt in die Moselorte – von Koblenz bis Schengen. In einer einwöchigen Veranstaltungsreihe werden öffentliche Plätze zu Bühnen der Demokratie, an denen kulturelle Vielfalt gefeiert und Begegnungen ermöglicht werden.

Ein besonderes Highlight ist der Einsatz eines innovativen E-Cargobikes mit VeloStage. Diese mobile Bühne lässt sich flexibel einsetzen und ermöglicht klimaneutrale Veranstaltungen in den Ortskernen der Moselgemeinden. Jede Station der Roadshow wird barrierearm gestaltet, um Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe aktiv einzubinden. Ein inklusives Veranstaltungsteam sorgt dafür, dass alle Besucher die kulturellen Darbietungen in vollem Umfang genießen können – unabhängig von möglichen Einschränkungen.

Mit „Mosel grenzenlos 2025“ wird die Moselregion zu einem Ort, an dem Geschichte, Vielfalt und demokratische Werte auf besondere Weise lebendig werden. Die Jugendkampagne und die Kultur-Roadshow zeigen eindrucksvoll, wie die Menschen entlang der Mosel durch das Band der Demokratie miteinander verbunden sind.

Dieses Themenjahr ist nicht nur eine Feier der Vergangenheit, sondern ein Blick in die Zukunft – ein starkes Zeichen für ein Europa ohne Grenzen, voller Möglichkeiten und inspirierender Vielfalt.

Weitere Informationen folgen.



Faszination Mosel