Unsere Familie

Faszination Genuss

Faszination Mosel - Faszination Genuss

Die Bereichssäule „Genuss“ für regionale Mosel-Produkte wird weiter ausgebaut

Gemeinsam mit den regionalen Produzenten im Weinanbaugebiet Mosel hat die Regionalinitiative ein Logo sowie Qualitätskriterien zur Aufnahme von Erzeugern in der Markenfamilie erarbeitet. Wer regional arbeitet, die Markenwerte und Qualitätsanforderungen in Form einer Selbstverpflichtung anerkennt, darf das Label „Mosel – Faszination Genuss“ kostenfrei nutzen.

Für die Regionalinitiative ist der weitere Ausbau der Säule ein wichtiger Baustein, um die Mosel als führende Genussregion Deutschlands zu positionieren. Die Mosel ist reich an außergewöhnlichen Genussprodukten. Hierfür stehen neben dem Genussprodukt Wein zahlreiche regionaltypische Produkte (z.B. Mosel-Honig, Mosel-Wild, Moselweinbergpfirsich, Viez, Destillate, Essige und Öle, etc.). Die Mosel und ihre Erzeugnisse sind keineswegs alltäglich; sie laden durch ihre moseltypische Qualität zum Genießen ein und begeistern Gäste, Kunden und ihre Einwohner. Ein großes Anliegen der Regionalinitiative ist es, ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu handeln. Von daher möchte sie auf Rohstoffe und Materialien regionaler Herkunft zurückgreifen und regionales und saisonales Einkaufen ermöglichen.

Faszination Genuss
© Reis

Auf Basis des bestehenden Online-Vertriebssystems von www.regiocart.de unterstützt die Regionalinitiative gezielt die Akteure aus den Bereichen Weinwirtschaft, Gastronomie und die Erzeuger regionaler Produkte. Hier können die Produzenten deutlich sichtbar ihre Mosel-Produkte anbieten, sich austauschen, gemeinsame Initiativen und Innovationen starten und Kunden erreichen.

Faszination Genuss
© Wolfgang Fusenig

Entsprechend der Markenwerte achtet die Regionalinitiative auf energieeffiziente und umweltschonende Produktion, Transport und Verpackung und möchte durch die Schaffung eines Angebots im Bereich des Lieferservice der Produzenten zu den Endverbrauchern etwas für Klima und die Umwelt tun. Immer mehr Verbraucher möchten sich bewusst ernähren, wünschen sich Produkte aus ihrer Region und sind auch bereit, hierfür einen höheren Preis zu zahlen. Diesem Wunsch kann die Regionalinitiative durch die Unterstützung der Produzenten im Weinanbaugebiet Mosel mithilfe des Online-Vertriebssystems www.regiocart.de entsprechen und damit gleichzeitig die Wertschöpfung in der Moselregion stärken und sichern.

Projekte

#moselhelden 2022

Preisverleihung #moselhelden 2022 Auszeichnung der GOLD-Ideen zum Thema „Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft“ In Kooperation mit der Wirtschaftsstandortmarke Rheinland-Pfalz.GOLD fand die Auszeichnung der Preisträger/innen im Wettbewerb #moselhelden am 30. November 2022 in der Livia-Halle in Leiwen statt. Passend zum Jahresthema 2022 „Kunst und Kultur“ suchte die...

moselhelden

#moselhelden 2021 und 2022 #moselhelden 2023 Goldmedaillen für die Zukunft der Mosel! Passend zum Jahresthema 2023 „Mensch Mosel!“ suchte die Regionalinitiative Akteure bis 31. August 2023, die sich mit ihren kreativen, innovativen Konzepten und Ideen beispielhaft für das gesamte Weinanbaugebiet Mosel einschließlich Saar, Ruwer, Sauer...

Foto-Challenge #moselarchitektur

Die Gewinner der Foto-Challenge #moselarchitektur stehen fest Insgesamt 93 Personen aus der gesamten Moselregion, dem Saarland, aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Hamburg und Brüssel nahmen an der Foto-Challenge #moselarchitektur der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ in Kooperation mit der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Via mosel` und der ARGO Edutainment Solutions...

Entdecken Sie das Video zu Faszination Genuss - Regionale Produkte

Mosel – Die führende Genussregion Deutschlands

Unsere Mosel-Produkte

Mosel Apfel

Streuobstbau ist eine naturverträgliche und landschaftlich sehr reizvolle Kulturform: Streuobstwiesen passen sich vorbildlich an Boden, Klima und Gelände an. Ihre nachhaltige Nutzung dienen nicht nur der Produktion gesunder Nahrungsmittel – häufig auch für Obst-Allergiker –, sondern fördern zudem eine langsame Grundwasserbildung, schützen vor Erosion an...

Mosel Aronia

Norbert Burbach und seine Tochter Yve aus Erden lieben den Anbau von Aroniabeeren. Die Beeren sind Superfood mit positivem Einfluss auf die Gesundheit, das hierzulande lange Zeit ein Schattendasein als Zierpflanze führte. Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika und verbreitete sich rasant über Russland in Osteuropa....

Mosel Bier

Kloster Machern, im Jahre 1238 als adliges Zisterzienserinnen-Abtei gegründet und 1802 säkularisiert, gehört zu den touristischen Attraktionen der Mittelmosel. Gegründet wurde die Klosterbrauerei Machern im Jahre 2004 von der Braumeisterfamilie Berthold. „Beste Bierqualität und erstklassiger Geschmack“ ist die Philosophie der regional verwurzelten Kleinbrauerei. So entstehen...

Mosel Essig

Wo Wein wächst, da gibt es auch Essig. Im Altertum als es oft kein sauberes Trinkwasser gab, war verdünnter Essig das Getränk der Wahl. Zuerst war das eher ein gekippter Wein, aber im 17. Jahrhundert verstand man dann die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge der bakteriellen Fermentation von...

Mosel Fisch

Das Forellengut Rosengarten in Trassem besteht seit 1973 und beherbergt auf einer Fläche von 6,5 ha neben Regenbogen- und Bachforellen sowie Saiblingen auch Besatzfische aus der Familie der Cypriniden und diverse andere Fischarten, wie Stör, Barsch und Zander. Neben der Fischzucht betreibt Marc Rosengarten einen...

Mosel Gin

Die Regionalinitiative "Faszination Mosel" arbeitet weiter am Ausbau der Markenfamilie „Faszination Mosel“ und insbesondere an der Aufgabe, die Säule „Genuss" mit den regionalen Mosel-Produkten zu beleben und sichtbar zu machen. Neben dem Wein wird die bisherige Produktpalette um weitere Erzeugnisse, wie z.B. Wild, Honig, Mosel-Weinbergpfirsich,...

Mosel Honig

Wirtschaftlich gesehen ist die Biene das drittwichtigste Nutztier in Deutschland. Sie bestäuben zirka 70-80 Prozent aller Obstkulturen und sind daher für Mensch und Tier unverzichtbar. Wenn man bedenkt, dass die Bienen ungefähr dreimal um die Welt fliegen müssen, um 500 Gramm Honig zu sammeln, ist...

Mosel Kaffee

drei & fünf: das sind Linh Truong und Maximilian Kinn. Ihre Leidenschaft sind exzellenter Kaffee und köstliche Kuchen. Doch was braucht es dafür? Nachhaltige und qualitativ hochwertige Rohstoffe sind die Voraussetzung. Die Liebe und Leidenschaft für das Produkt ermöglichen eine wertschätzende Verarbeitung der Zutaten und...

Mosel Käse

Geht es um Käse, dann denkt man vielleicht zuerst an die Schweiz oder an das Allgäu, an Frankreich oder Holland. Doch auch in unserer Region gibt es einige landwirtschaftliche Betriebe, die Käse herstellen. Auf dem Altfuchshof in Saarburg-Kahren werden 32 Sorten Käse, darunter Frisch- und...

Mosel Likör

Lilli Schütz-Harens und Kai Harens sind als zugezogene „Hieweler“ bereits seit einem Jahrzehnt in Starkenburg, auf dem Moselhang zwischen Traben-Trarbach und Enkirch fest verwurzelt. Ihre Liebe zu der großartigen Aussicht auf das Moseltal kombinieren sie mit der Leidenschaft zu guten Likören und einem ganz besonderen...

Mosel Terroirschmuck

Terroirschmuck Petra Müller über ihre Passion zu Mosel, Winzer und Terroir Mit einer großen Herzbindung zum Moseltal, seinen charakteristischen Steillagen & "Helden-Winzern", sowie der angeborenen Passion Emotionen & Erinnerungen zu bewahren, eignete ich mir 2005 die Fähigkeit an, nicht nur mit ital. Muranoglas außergewöhnliche Schmuckstücke...

Mosel Trüffel

„Mit Trüffeln durch die Klima-Krise…?“ Der Klima-Wandel macht sich vielerorts nachteilig bemerkbar, insbesondere in den Wirtschaftsbereichen, die mit der Wasserversorgung und der Bodengesundheit oder Erosion in Verbindung stehen. Da reagiert die Natur teils sehr empfindlich, wenn die ursprünglichen Parameter nicht mehr die natürlichen Abläufe steuern,...

Mosel Tweed

Wie der MoselTweed nach Moselkern kam... Eine persönliche Erzählung von Brigitte Pappe Vor Jahren (2006) bin ich, Brigitte Pappe, nach Moselkern gezogen aufgrund der Anfrage zu einem Projekt mit Menschen mit Behinderungen in der Eifel. Leider wurde dieses Projekt aus mir bisher unbekannten Gründen gecancelt...

Mosel Viez

Die Regionalinitiative möchte die Bereichssäule „Regionale Produkte“ in ihrer Markenfamilie weiter ausbauen. Neben dem Wein wird die bisherige Produktpalette unter anderem um den Viez erweitert. „Viez ist aus unserer Sicht ein bedeutendes Kulturgut und leistet einen wichtigen Beitrag zur Nutzung der Obststoffe und damit zum...

Mosel Walnuss

Die Walnuss ist an der Mosel allgegenwärtig: Im Weinbauklima fühlen sich Walnussbäume besonders wohl, denn sie sind extrem empfindlich gegen Spätfröste. In vielen Gemeinden gibt es Nussbaumpflanzungen am Moselufer. Historische Erklärungen für die zahlreichen Walnussbäume ist neben ihrem wertvollen Holz vor allem das aus Nüssen...

Mosel Wild

Aktuell gehören das „Wildgewerk“ der Fleischerei Fritzen aus Maring-Noviand und die Wild-Metzgerei „Nah und Frisch Eiserloh“ aus Longkamp der Säule „Regionale Produkte“ der „Regionalinitiative Faszination Mosel“ an. Unter dem Begriff „Moselwild“ haben sich die teilnehmenden Metzgereibetriebe verpflichtet, ausschließlich Wild von der Mosel zu vermarkten und...

Moselweinbergpfirsich

Der Moselweinbergpfirsich – Eine exklusive Spezialität von der Mosel Der Moselweinbergpfirsich ist ein typisches Stück Heimat. Er verbindet Natur und Kultur, Tradition und Genuss. Dank des milden Weinbauklimas wird diese alte Pfirsichsorte an der Mosel seit Jahrhunderten angebaut und erfährt in den letzten Jahren eine...

Zur Kontaktseite

Unsere Erzeuger

Folgende Erzeuger bieten ihre Produkte in unserer Säule „Genuss“ der Markenfamilie „Faszination Mosel“ an:

Sind auch Sie dabei?

Möchten auch Sie in unserer Markenfamilie mitwirken und das Label „Mosel – Faszination Genuss“ nutzen? In unserem Basiskonzept finden Sie hierzu alle Informationen und Anforderungen, die es zu erfüllen gilt.

Regionalinitiative Faszination Mosel - Basiskonzept Genuss
Faszination Mosel
X