Willkommen im Blütenmeer der Moselfrucht
In der Calmont-Region, zwischen Ediger-Eller, Bremm und Neef, entfaltet sich jedes Frühjahr ein beeindruckendes Naturerlebnis: Mehr als 3.000 Pfirsichbäume blühen in zartem Rosa und tauchen die Landschaft in eine einzigartige Farbenpracht. Die Hauptblütezeit liegt zwischen Mitte März und Anfang April.
Besonders empfehlenswert sind Besuche an den Wochenenden vom 14. bis 30. März 2025, wenn in diesem Jahr erstmals geführte Wanderungen und kulinarische Angebote die Blütezeit begleiten.
Geführte Wanderungen & Verkostungen
Auf einer informativen Wanderung lässt sich die Geschichte und Besonderheit des roten MoselWeinbergPfirsichs entdecken. Kultur- und Weinbotschafterin Irmgard Spreier sowie Kira und Markus Dreis vom Wein- und Obstbaubetrieb Dreis in Bremm bieten an den drei Wochenenden geführte Touren an, die mit einer Verkostung regionaler Pfirsichprodukte abgerundet werden.
Kulinarische Erlebnisse entlang der Mosel
Zahlreiche Vinotheken, Straußwirtschaften und Restaurants in Ediger-Eller, Bremm, Neef und Bullay haben geöffnet und bieten eine Vielfalt an Spezialitäten rund um den MoselWeinbergPfirsich. Neben Weinen und klassischen Pfirsichprodukten wie Likören oder Marmeladen stehen auch kreative regionale Köstlichkeiten auf den Speisekarten.
Unterwegs auf dem Pfirsichblütenweg
Der 7 Kilometer lange Pfirsichblütenweg führt von Ediger-Eller über Bremm nach Neef und bietet zahlreiche Aussichtspunkte auf die blühenden Weinberge. Die Strecke ist in etwa 2,5 Stunden zu bewältigen und überwindet 68 Höhenmeter. Stündliche Zugverbindungen zwischen Neef und Eller erleichtern die Rückkehr. Hier finden Sie den Flyer zum Download.
Panoramablick vom Petersberg
Ein besonderer Aussichtspunkt ist der Neefer Petersberg. Von hier aus eröffnet sich ein weiter Blick über das Moseltal, die steilen Weinberge und die rosafarbenen Blütenteppiche.
Pfirsichprodukte direkt von den Erzeugern
Direkt bei regionalen Erzeugern sind verschiedene Pfirsichprodukte erhältlich – ideal zum Verkosten oder als Genuss für zu Hause.
Die Mosel zeigt sich in dieser Zeit von einer besonders reizvollen Seite – ein Erlebnis für Naturliebhaber, Wanderfreunde und Genießer.
Anmeldungen, Reservierungen und Auskünfte gibt es bei den jeweiligen Anbietern. Weitere Information und Übernachtungsmöglichkeiten erfahren Interessierte bei den Tourist-Informationen Ferienland Cochem (Telefon 02671-60040, E-Mail: info@ferienland-cochem.de) und Zeller Land Tourismus GmbH (Telefon 06542-96220, E-Mail: info@zellerland.de)