Author: Simone Röhr

Mit den strategischen Geschäftsfeldern “Wein & Kulinarik”, “Kultur”, “Natur & Aktiv” sowie “Wellness & Prävention” will die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) starke Netzwerke und Kooperationen aufbauen, um den touristischen Markt mit innovativen Angeboten zu bearbeiten und die Marke Rheinland-Pfalz.Gold gezielt zu positionieren. Die RPT bietet fünf...

Der Moselsteig, einer der beliebtesten Panoramawanderwege Deutschlands, erhält zum dritten Mal das europäische Wandersiegel „Leading Quality Trail – Best of Europe“ und das Gütesiegel des deutschen Wanderverbandes „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland". Diese Auszeichnungen stehen für höchste Qualität und Attraktivität des Wanderweges. „Die Gütesiegel sind eine erstklassige Werbung...

Zum Weißwurstfrühstück mit traditioneller Blasmusik lädt die „Musikschmiede - Kail" am Sonntag, 15. Oktober 2023 herzlich ein. Gastlichkeit, Gemütlichkeit, gutes Essen und Trinken sowie Leidenschaft für gute Blasmusik , das zeichnen die beiden Gastgeber der Musikschmiede in Kail aus. Nicht nur an diesem Tag gibt...

Positive Gäste- und Übernachtungsentwicklung an der Mosel Die Urlaubsregion Mosel blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2023 im Tourismussektor zurück. Während die touristischen Betriebe sich auf die Herbstsaison konzentrieren, zeigen die statistischen Ergebnisse des 1. Halbjahres 2023, eine erfreuliche Entwicklung in Bezug auf Gästeankünfte und Übernachtungszahlen. Laut...

Die neue Ausgabe des Winterprogramms „(R)AUSZEIT“ steht ab dem 4. Oktober 2023 auf der Webseite des Tourismusclusters Eifel | Mosel | Hunsrück zum Download bereit. In der digitalen Broschüre sind über 200 Angebote rund um die Themen Kulinarik, Wein, Wellness, Gesundheit, Wandern, Ausflüge und Veranstaltungen...

Die neue Broschüre „Eidechsen brauchen Freunde“ des DLR Mosel nimmt Kinder im Grundschulalter mit auf eine spannende Entdeckungsreise für kleine Naturschützer. Zusammen mit „Echsi“ lernen sie interaktiv Lebensraum und Lebensweise des kleinen Reptils kennen. Wie die geschützte Tierart aktiv unterstützt werden kann, erfahren die Kinder...

Neuer Virtual-Reality-Stadtrundgang in die Antike Von der Gegenwart bis zu den Ursprüngen der Stadt Trier und wieder zurück führt der neue Virtual-Reality Stadtrundgang „Treverer Code“ seine Gäste. In sechs Stationen wird die antike Stadt auf der Zeitreise wieder lebendig. Der Rundgang durch die Trierer Innenstadt kombiniert...

Das Fehlen von Nistmöglichkeiten stellt vielerorts ein Problem für die einheimische Vogelwelt dar. Durch Flächenversiegelung, Fassadensanierungen oder die Rodung von Bäumen verlieren viele Brutvogelarten und Fledermäuse ihre Fortpflanzungs- und Ruhestätten. Wer einen Garten oder eine Obstwiese besitzt, kann dazu beitragen die Artenvielfalt und den Vogelbestand...

Faszination Mosel
X