Author: Simone Röhr

Trotz noch immer herrschender Corona-Pandemie hat sich der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz dafür entschieden, auch dieses Jahr im Spätsommer die landesweite Veranstaltung Offene Ateliers durchzuführen – unter Beachtung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-HygieneVerordnung des Landes und weiterer örtlicher Vorgaben. Professionelle Künstlerinnen und Künstler...

Einstieg in die Restaurierung von Ölgemälden Wann? Samstag und Sonntag, 10./11. September 2022, 9:00 – 15:00 Uhr, Tufa Trier, maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen Wollten Sie schon immer wissen, wie man ein beschädigtes Öl-Gemälde in neuem Glanz erstrahlen lässt? Im Workshop mit Annette Krohn bekommen Sie einen grundlegenden Einblick....

Verkaufsoffener Sonntag, Herbstmarkt und Automobil-Ausstellung Die goldene Herbstsonne im Gesicht, ein Gläschen regionaler Federweißer zum Takt von ausgelassener Party- und Stimmungsmusik verschiedener Live-Bands und ein Stück Zwiebelkuchen auf dem Teller: Am Wochenende 10. bis 11. September 2022 findet das im vergangenen Jahr initiierte Federweißerfest mit Traktorentreffen nun...

Die Veranstaltung am Dienstag, 20. September 2022, 18.30 Uhr in der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge in Wittlich muss krankheitsbedingt abgesagt werden! Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz plant den Termin 2023 nachzuholen und wird Sie zu gegebener Zeit rechtzeitig informieren. Weitere Infos: Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz im Brückenturm Mainz Gina Reif | Presse-...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column width="1/6"][/vc_column][vc_column width="2/3"][vc_column_text]Dankgottesdienst und Jahreshauptversammlung Jedes Jahr am Jakobustag, dem 25. Juli, feiert die Böttcher- und Weinküfer-Innung Mosel-Saar-Ruwer gemeinsam mit Familien und Freunden ein Dankamt zu Ehren ihres Schutzpatrons – dem heiligen Jakobus der Ältere. Nach dem Dankgottesdienst...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column width="1/6"][/vc_column][vc_column width="2/3"][vc_column_text]Das Deutsche Weininstitut hat 14 neue Höhepunkte der Weinkultur ausgezeichnet. Diese Prämierung wurde nach 2010 und 2013 zum dritten Mal, in Kooperation mit den Gebietsweinwerbungen der 13 Dt. Weinanbaugebiete vorgenommen. Zweck ist die weinkulturelle Vielfalt im...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column width="1/6"][/vc_column][vc_column width="2/3"][vc_column_text] Wir sind am 9. August 2022 im COWORKING in Minheim - kommen Sie uns dort besuchen und informieren Sie sich über das Netzwerk "Faszination Mosel". Sie finden uns von 9 bis 16 Uhr im mobilen Coworking-Conatiner...

525 Weine aus der Region bei Qualitätswettbewerb der Mosel-Weinwerbung Das Weinjahr 2022 wird an der Mosel nach derzeitigem Stand als eines der trockensten in die Analen eingehen. Das Ausbleiben von Regen bereitet den Winzerinnen und Winzern in der Region Sorgen in Hinblick auf die Ernte. Ganz...

Herausragende Naturschutzprojekte werden im Rahmen des Wettbewerbs "Unsere Heimat & Natur" unterstützt. Der jährlich stattfindende Wettbewerb wird ausgerichtet von EDEKA Südwest in Zusammenarbeit mit der deutschen Naturstiftung NatureLife-International. Prämiert und finanziell gefördert werden Projekte, die sich für die Schaffung und den Erhalt von Biotopen, die...

Seit 2019 ist Mosel-Reporter Holger Münch regelmäßig mit seinem Mikrofon im Moseltal unterwegs, trifft Moselexperten und berichtet im Podcast der Mosellandtouristik GmbH von seinen spannenden Entdeckungen aus der Region. In der neuen Folge 11 „#moselinspiriert“ geht es um die große Landesausstellungen „Der Untergang des Römischen Reiches“...

Faszination Mosel
X