23Jul(Jul 23)14:0007Aug(Aug 7)20:00#moselkultursommer: Sommerkurse 2022 im Kloster Springiersbach

Details
Sommerkurse 2022 im Kloster Springiersbach Kurs 1 vom 23. bis 30. Juli 2022 (Instrumental-Kurs) Kurs 2 vom 31. Juli bis 7. August 2022 (Barockkurs) Anreise
Details
Sommerkurse 2022 im Kloster Springiersbach
Kurs 1 vom 23. bis 30. Juli 2022 (Instrumental-Kurs)
Kurs 2 vom 31. Juli bis 7. August 2022 (Barockkurs)
Anreise und Eröffnungskonzert Anreise am Samstag 23.07. bzw. 31.07.
(erst ab 14 Uhr möglich). Erste Mahlzeit: Abendessen um 18.00 Uhr. Eröffnungskonzert der Dozenten. Kurs 1: 23.07. / Kurs 2: 31.07. jeweils um
20.00 Uhr im Kapitelsaal des Karmelitenklosters Springiersbach.
Abschlusskonzert und Abreise Die Teilnehmer werden die Gelegenheit haben, die studierten Werke in einem öffentlichen Konzert am letzten Abend um 18.00 Uhr im Kapitelsaal des Karmelitenklosters Springiersbach zu präsentieren. Abreise am 30.07. (Kurs 1) bzw. 07.08. (Kurs 2)
nach dem Frühstück.
Kursgebühren Aktive Teilnehmer: 300,- € Ewachsene / 240,- € Schüler,
Studenten, Gasthörer: 80,- € (Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Gasthörer zählen nicht zu der
Anzahl der aktiven Teilnehmer)
Unterkunft Das Kloster Springiersbach bietet Zimmer, alle mit Du/WC,
für die Übernachtungen an.
Preise pro Person: Vollpension im Einzelzimmer: 62,- €/Tag
Vollpension im Zweibettzimmer: 58,- €/Tag
Zweibettzimmer für Jugendliche und Schüler bis 21 Jahre: 32,- €/ Tag
Die Vollpension umfasst: Übernachtung, Frühstück, Mittagessen,
Kaffee & Kuchen, Abendessen.
SONDERKOST-RICHTLINIEN: Sollten Sie Sonderkost benötigen, ist es
wichtig, dies mindestens sieben Tage vor Ankunft anzumelden (Preisaufschlag 10,00 € je Tag). Des Weiteren behalten wir uns vor, auch aus
Rücksicht auf unsere Gäste und deren Gesundheit die Zubereitung von
Sonderkost abzulehnen, wenn dies unsere Möglichkeiten und Kenntnisse übersteigen sollte. Vegetarische Kost (d.h. es wird beim Mittagessen eine Ersatzspeise für den Fleischanteil angeboten und Gemüse/ Salat, sowie Sättigungsbeilage bleiben gleich der Normalkost, oder das Gericht wird komplett vegetarisch ersetzt) muss auch vorab bestellt werden, verursacht in dieser Form allerdings keinen Aufpreis.
Vegane Verpflegung ist nicht möglich!
Anmeldung bis spätestens 01.05.2022, per Post, E-Mail oder Fax an den
Musikkreis Springiersbach.
Anfragen/Infos Musikkreis Springiersbach, Eichenhain 23, 54538 Bengel
an der Mosel, Tel: 06532 – 2731, Fax: 06532 – 4086
E-Mail: musikkreis@t-online.de
Webseite: www.sommerkurse-im-kloster.de &
www.opern-studienreisen.de
(c) Gerd Vockensperger
Anzahlung
Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von 100,- € an den Musikkreis Springiersbach zu überweisen. Kosten für die Unterkunft bitte direkt bei Ankunft mit dem Kloster abrechnen – keine Vorauszahlung an den Musikkreis leisten.
Bank: VVR-Bank Wittlich
IBAN: DE41 5876 0954 0003 8236 00 • BIC: GENODED1WTL
Der Restbetrag wird vor Kursbeginn, spätestens bis zum 08.07.2022 fällig.
PS.: Bei kurzfristiger Stornierung ihrerseits können wir die Anzahlung
nicht zurück erstatten. Bei Stornierung durch uns erstatten wir Ihnen Ihre
Anzahlung zurück.
Weitere Konzerte:
29.05.2022 16:00 Uhr Meisterkonzert
Mattias Michael Beckmann (Violoncello) (Salzburg)
Elena Bralawski (Klavier) (Salzburg)
29.06.2022 16:00 Uhr „Virtuose Blockflöten“
TIBIA-Quartett
Maren Theimann/ Hannah Kettemann/ Alicia Harings (Blockflöten)
Cembalo (NN)
25.09.2022 16:00 Uhr „Vom Wunderkind zum Super-Cellisten“
Carlo Lay (Cello)
Viktoria Sarasvathi (Klavier)
Zeit
Juli 23 (Samstag) 14:00 - August 7 (Sonntag) 20:00
Veranstalter
Musikkreis Springiersbach
03Aug19:0021:00#moselkultursommer: Hopfenklang – Hopfenbauer Dick Bavaschôro

Details
Hopfenklang – Hopfenbauer Dick Bavaschôro Mittwoch, 03.8. 19 Uhr Hopfenbauer Dick, Holsthum 59 € inkl. VVK, Hopfenfood und 5 Bierproben, https://www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=596470 Blasmusik trifft Latin Bavaschôro Ludwig Himpsl, Percussion Xaver Maria
Details
Hopfenklang – Hopfenbauer Dick
Bavaschôro
Mittwoch, 03.8.
19 Uhr
Hopfenbauer Dick, Holsthum
59 € inkl. VVK, Hopfenfood und 5 Bierproben, https://www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=596470
Blasmusik trifft Latin
Bavaschôro
Ludwig Himpsl, Percussion
Xaver Maria Himpsl, Flügelhorn
Marcio Schuster, Saxophon
Luis Maria Hölzl, versch. Gitarren
Henrique de Miranda Rebouças,
siebensaitige Gitarre
Eine Erweiterung unserer beliebten „Weinklang“-Reihe – Hopfenbauer Andreas Dick ist diplomierter Biersommelier und wird Sie auf seinem Hof in Holsthum anleiten, wie man bis zu 8000 Aromen in einem Bier entdecken kann. Musikalische Inspiration kommt dabei von „Bavaschôro“, fünf Musikern aus München, deren Kunst es ist, mit ihrer (bayrisch-)brasilianischem Choro, jeden Ort in ein kleines Rio de Janeiro zu verwandeln. So treffen bei den Vollblutmusikern Blasmusik und Latin aufeinander – ihre Choro-Künste (quasi der ältere Bruder des Samba) haben sie bereits erfolgreich bei einer Brasilientournee unter Beweis gestellt. Waschechte Brasilianer hat die Truppe mit dem Gitarristen Henrique Miranda de Rebouças sowie Pandeiro-Spieler Marcio Schuster ebenfalls mit an Bord. Aber auch sie scheuen sich nicht, bei aller Authentizität den Charme der bayrischen Volksmusik in den Choro mit einfließen zu lassen. In diesem Sinne „Prosit“ und „Saúde“!
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:00
Veranstalter
Moselmusikfestival
04Aug(Aug 4)15:0014(Aug 14)18:00#moselkultursommer: Ausstellung von Dorothee Herrmann

Details
Ausstellung von Dorothee Herrmann Reil sehn´ aus verschiedenen Blickwinkeln und in unterschiedlicher Hinsicht erzählen die ausgestellten Fotografien von der Vielgestaltigkeit und dem Denken über ihr Dorf… Eröffnung 03.
Details
Ausstellung von Dorothee Herrmann
Reil sehn´
aus verschiedenen Blickwinkeln und in unterschiedlicher Hinsicht erzählen die ausgestellten Fotografien von der Vielgestaltigkeit und dem Denken über ihr Dorf…
Eröffnung 03. August 2022 19.00 Jugendheim Reil,
Dauer der Ausstellung
04. August-14. August 2022 täglich 15-18 Uhr
Arbeiten von Dorothee Herrmann können Sie unter der homepage: www.dorotheeherrmann.de ansehen
Zeit
4 (Donnerstag) 15:00 - 14 (Sonntag) 18:00
Veranstalter
Dorothee Herrmann
04Aug20:0022:00#moselkultursommer: 500 Jahre Klaviermusik mit Kit Armstrong – Konzert 1

Details
500 Jahre Klaviermusik mit Kit Armstrong – Konzert 1 Donnerstag, 4.8. 20 Uhr Liebfrauenkirche, Trier 29/39 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=596471 Das Goldene Zeitalter (1520-1620) Musik von Preston, Farnaby, Byrd, Bull,
Details
500 Jahre Klaviermusik mit Kit Armstrong – Konzert 1
Donnerstag, 4.8.
20 Uhr
Liebfrauenkirche, Trier
29/39 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=596471
Das Goldene Zeitalter (1520-1620)
Musik von Preston, Farnaby,
Byrd, Bull, Tallis und Sweelinck u.a.
Kit Armstrong, Klavier
Rezitation, n.n.
Dieser Zyklus ist auch als Abo
für 175 € inkl. VVK erhältlich.
Bestellung via Telefon
unter +49 6531 9790777
Von Zeitreisen träumen die Menschen nicht erst seit der Veröffentlichung von H.G. Wells Roman „The Time Machine“ im Jahre 1895. Im Laufe der vergangenen einhundert Jahre haben Philosophen und Wissenschaftler viel über das Phänomen der Bewegung durch Raum und Zeit nachgedacht und geforscht, und nicht zuletzt Albert Einsteins Relativitätstheorie oder die Arbeiten des deutschen Mathematikers Hermann Minkowski brachten die Erkenntnis, dass Raum und Zeit als zwei Aspekte einer vierdimensionalen Einheit betrachtet werden können.
Eine Zeitreise der ganz besonderen Art hält der Festivalsommer 2022 bereit: 500 Jahre Klaviermusik. Spezialist für eine solche Reise durch Zeit und Raum ist Ausnahmepianist Kit Armstrong, der neben Klavier an der Utah State und an der University of Pennsylvania auch Mathematik, Physik, Biologie und Chemie studierte. Kit Armstrong ist dem moselmusikfestival seit vielen Jahren verbunden und setzt mit seinen außergewöhnlich individuell konzipierten Programmen aufregende und erfrischende Akzente im Konzertbetrieb. Dieser Zyklus ist ein Herzensprojekt von ihm, das in dieser Form zum ersten Mal zu erleben sein wird. Das Festivalteam hat für die fünf Abende aus dem Portfolio der rund 100 Spielstätten fünf besonders schöne Räume entlang der Mosel ausgewählt. So soll sich die von Kit Armstrong konzipierte Chronologie der musikalischen Strömungen, Einflüsse und Querbezüge für das Publikum durch Architektur und Text vollends entfalten können.
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Moselmusikfestival
05Aug20:0022:00#moselkultursommer: 500 Jahre Klaviermusik mit Kit Armstrong – Konzert 2

Details
500 Jahre Klaviermusik mit Kit Armstrong – Konzert 2 Freitag, 5.8. 20 Uhr Kulturzentrum Kapuzinerkloster, Cochem 29 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_5184.php?timeID=596473 Kontraste (1620-1720) Musik von Couperin, J. S. Bach, Frescobaldi,
Details
500 Jahre Klaviermusik mit Kit Armstrong – Konzert 2
Freitag, 5.8.
20 Uhr
Kulturzentrum Kapuzinerkloster, Cochem
29 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_5184.php?timeID=596473
Kontraste (1620-1720)
Musik von Couperin, J. S. Bach,
Frescobaldi, Champion de
Chambonnières u.a.
Kit Armstrong, Klavier
Rezitation, n.n.
Dieser Zyklus ist auch als Abo
für 175 € inkl. VVK erhältlich.
Bestellung via Telefon
unter +49 6531 9790777
Von Zeitreisen träumen die Menschen nicht erst seit der Veröffentlichung von H.G. Wells Roman „The Time Machine“ im Jahre 1895. Im Laufe der vergangenen einhundert Jahre haben Philosophen und Wissenschaftler viel über das Phänomen der Bewegung durch Raum und Zeit nachgedacht und geforscht, und nicht zuletzt Albert Einsteins Relativitätstheorie oder die Arbeiten des deutschen Mathematikers Hermann Minkowski brachten die Erkenntnis, dass Raum und Zeit als zwei Aspekte einer vierdimensionalen Einheit betrachtet werden können.
Eine Zeitreise der ganz besonderen Art hält der Festivalsommer 2022 bereit: 500 Jahre Klaviermusik. Spezialist für eine solche Reise durch Zeit und Raum ist Ausnahmepianist Kit Armstrong, der neben Klavier an der Utah State und an der University of Pennsylvania auch Mathematik, Physik, Biologie und Chemie studierte. Kit Armstrong ist dem moselmusikfestival seit vielen Jahren verbunden und setzt mit seinen außergewöhnlich individuell konzipierten Programmen aufregende und erfrischende Akzente im Konzertbetrieb. Dieser Zyklus ist ein Herzensprojekt von ihm, das in dieser Form zum ersten Mal zu erleben sein wird. Das Festivalteam hat für die fünf Abende aus dem Portfolio der rund 100 Spielstätten fünf besonders schöne Räume entlang der Mosel ausgewählt. So soll sich die von Kit Armstrong konzipierte Chronologie der musikalischen Strömungen, Einflüsse und Querbezüge für das Publikum durch Architektur und Text vollends entfalten können.
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Moselmusikfestival
05Aug20:3023:00#moselkultursommer: Vier Gewinnt- Die Fanta 4 Tributeband



Copyright
© Vier Gewinnt
Details
VIER GEWINNT- Die Fanta 4 Tributeband Location: Freudenburg, Burg, OPEN AIR Datum: Samstag, 05.08.2022 Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:30 Uhr Tickets: ab 28,50 € Veranstalter: Station K
Details
VIER GEWINNT-
Die Fanta 4 Tributeband
Location: Freudenburg, Burg, OPEN AIR
Datum: Samstag, 05.08.2022
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Tickets: ab 28,50 €
Veranstalter: Station K Kultur.Events
Nach dem euphorischen Open Air Konzert im Sommer 2021 in Saarburg kommen VIER GEWINNT wieder …
Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum der Fantastischen Vier im Sommer 2020 und in Anlehnung an den Namen des zweiten Albums der „Fantas“ rappt die weltweit erste und einzige Fanta 4 Tributeband die großen Hits ihrer Helden. Mit großer Akribie und Hingabe widmen sich VIER GEWINNT den Original Sounds, Beats und Bass-Lines der 4 Stuttgarter und geben gekonnt die zungenbrecherischen Sprechgesänge ihrer Vorbilder zum Besten.
Seit 2020 heißt es – natürlich samt Begleitband: VIER GEWINNT – LIVE! Während die „Fantas“ ihre eigene Jubiläumstour absagen und ins nächste Jahr verlegen mussten, heißt es bei VIER GEWINNT bei einigen wenigen exklusiven Konzerten: Gute Laune Musik von vorne bis hinten, „Jetzt geht’s ab“ mit viel Spaß auf der Bühne, ganz wie das Original, das seit 1990 regelmäßig neue Alben, Hits und Tourneen nachliefert. „Die da!?!“, „Was geht? „Sie ist weg“, „MFG“, „Troy“ oder „Zusammen“ mit Clueso vom 2018er Album sind nur einige von vielen Highlights aus dem Programm.
Hände hoch also für VIER GEWINNT! Hier wird nach Herzenslust gehippt und gehoppt und wenn dabei zum Teil halsbrecherische Tanzeinlagen zu sehen sind oder plötzlich einige Herbert-Grönemeyer-Zeilen im Hip-HopSound gerappt werden, wird schnell klar, dass sich die VIER FANTASTISCHEN SIEBEN selbst manchmal nicht so furchtbar ernst nehmen.
Besetzung:
Lucas Günzel, Voc
Roland Streicher, Voc
Severin von Rose, Voc
Jay Walkin, Voc
Florian Kemper, Gitarre
Jan Bernd Bünnemeyer, Bass
Jonathan Fehst, Schlagzeug
Zeit
(Freitag) 20:30 - 23:00
Veranstalter
Station K Kultur.Events.
05Aug20:3023:00#moselkultursommer: GÖTZ WIDMANN- SPASS



Copyright
© Götz Widmann
Details
Götz Widmann- Spass Location: Saarburg Pflanzgarten Steffens, OPEN AIR Datum: Samstag, 05.08.2022 Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:30 Uhr Tickets: ab 23,00 € Veranstalter: Station K Kultur.Events Lust auf
Details
Götz Widmann-
Spass
Location: Saarburg Pflanzgarten Steffens, OPEN AIR
Datum: Samstag, 05.08.2022
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Tickets: ab 23,00 €
Veranstalter: Station K Kultur.Events
Lust auf Spass? Mal wieder herzhaft lachen, losgelassen feiern, einen drauf machen und es so richtig schön übertreiben? Der Zauber persönlicher menschlicher Begegnung. Die elementare Power der Musik, guter Gedanken und lebensfroher Frivolität.
Deutschlands unanständigster Liedermacher, zurück auf Tour. Ein Abend mit Götz Widmann ist immer wieder eine Frischzellenkur für die Seele.
War der Sinn des Lebens nicht irgendwann mal Lebensfreude? Ab zum Spezialisten! Jetzt ist die Zeit für Glücksextasen und gute Laune. Unbeschwerte, leuchtende Stunden, singen, tanzen und einfach mal wieder Party machen, dass es kracht.
Zeit
(Freitag) 20:30 - 23:00
Veranstalter
Station K Kultur.Events.
06Aug10:0016:00Aquarell-Workshop für Anfänger
Details
Einführung in die Aquarellmalerei für Anfänger und Wiedereinsteiger. Hier können Sie die Aquarellmalerei ausprobieren. Das Material ist bereits im Preis enthalten. Der Workshop richtet sich insbesondere an Teilnehmer:Innen mit keiner oder
Details
Einführung in die Aquarellmalerei für Anfänger und Wiedereinsteiger. Hier können Sie die Aquarellmalerei ausprobieren. Das Material ist bereits im Preis enthalten.
Der Workshop richtet sich insbesondere an Teilnehmer:Innen mit keiner oder wenig Erfahrung im Bereich der Aquarellmalerei. Das Einzige was Sie mitbringen müssen ist Neugier und Offenheit für neue Erfahrungen.
Der bekannte Aquarellist, Christian Gödert, vermittelt die Grundlagen der Aquarellmalerei. Neben der Theorie erarbeiten wir uns mit Übungen die Technik des Aquarells. Zum Ende des Workshops haben die Teilnehmer:Innen ihr erstes Aquarell gemalt.
Nähere Info und Anmeldung unter www.atelier-goedert.de. Preis: 80 € pro Teilnehmer inklusive Material
Christian Gödert
+49 (0) 171 512 69 73
cg@atelier-goedert.de
Atelier: Granastraße 40, 54329 Konz, www.atelier-goedert.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Veranstalter
06Aug20:3023:00#moselkultursommer: 50 Jahre TON STEINE SCHERBEN

Copyright
© Martin Fürbringer
Details
50 JAHRE TON STEINE SCHERBEN Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN mit Gymmick Location: Saarburg, Pflanzgarten Steffens, OPEN AIR Datum: Samstag, 06.08.2022 Einlass: 19:00 Uhr
Details
50 JAHRE TON STEINE SCHERBEN
Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN mit Gymmick
Location: Saarburg, Pflanzgarten Steffens, OPEN AIR
Datum: Samstag, 06.08.2022
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Tickets: ab 27,40 €
Veranstalter: Station K Kultur.Events
Wenn für irgendeine deutsche Band das Wort „Legende“ angebracht ist, dann für TON STEINE SCHERBEN. 1970 spielten sie Ihr erstes
Konzert beim „Festival der Liebe“ auf Fehmarn. Kurz nach dem dritten Lied „Macht kaputt was euch kaputt macht“ stand die Bühne
in Flammen. Und das tut sie im übertragenen Sinn auch heute noch, wenn Gründungsmitglied Kai Sichtermann (Bass) und Funky K.
Götzner (Schlagzeug seit 1974, jetzt Cajón) zusammen mit Gymmick, dem Songpoeten aus Nürnberg (Gesang, Gitarre, Piano) die unvergesslichen Songs Rio Reisers und der SCHERBEN live zelebrieren. In diesem Jahr werden die Scherben 50 Jahre alt, die Band feiert dieses
Jubiläum mit einem ganz speziellen Programm. Alle Highlights seit 1970, zeitlos und frisch wie am ersten Tag, in all ihrer rauen und
ungeschliffenen Schönheit. 50 Jahre Scherben, der Traum geht weiter…
Zeit
(Samstag) 20:30 - 23:00
Veranstalter
Station K Kultur.Events.
07Aug17:0019:00#moselkultursommer: 500 Jahre Klaviermusik mit Kit Armstrong – Konzert 3

Details
500 Jahre Klaviermusik mit Kit Armstrong – Konzert 3 Sonntag, 7.8. 17 Uhr Barocksaal Kloster Machern, Bernkastel-Kues 29/39/49/59/69 € inkl. VVK Aufklärung – Offenheit und Esoterik (1720-1820) Musik
Details
500 Jahre Klaviermusik mit Kit Armstrong – Konzert 3
Sonntag, 7.8.
17 Uhr
Barocksaal Kloster Machern, Bernkastel-Kues
29/39/49/59/69 € inkl. VVK
Aufklärung – Offenheit und Esoterik (1720-1820)
Musik von Haydn, C.P.E Bach,
Mozart, Beethoven u.a.
Kit Armstrong, Klavier
Rezitation, n.n.
Dieser Zyklus ist auch als Abo
für 175 € inkl. VVK erhältlich.
Bestellung via Telefon
unter +49 6531 9790777
Von Zeitreisen träumen die Menschen nicht erst seit der Veröffentlichung von H.G. Wells Roman „The Time Machine“ im Jahre 1895. Im Laufe der vergangenen einhundert Jahre haben Philosophen und Wissenschaftler viel über das Phänomen der Bewegung durch Raum und Zeit nachgedacht und geforscht, und nicht zuletzt Albert Einsteins Relativitätstheorie oder die Arbeiten des deutschen Mathematikers Hermann Minkowski brachten die Erkenntnis, dass Raum und Zeit als zwei Aspekte einer vierdimensionalen Einheit betrachtet werden können.
Eine Zeitreise der ganz besonderen Art hält der Festivalsommer 2022 bereit: 500 Jahre Klaviermusik. Spezialist für eine solche Reise durch Zeit und Raum ist Ausnahmepianist Kit Armstrong, der neben Klavier an der Utah State und an der University of Pennsylvania auch Mathematik, Physik, Biologie und Chemie studierte. Kit Armstrong ist dem moselmusikfestival seit vielen Jahren verbunden und setzt mit seinen außergewöhnlich individuell konzipierten Programmen aufregende und erfrischende Akzente im Konzertbetrieb. Dieser Zyklus ist ein Herzensprojekt von ihm, das in dieser Form zum ersten Mal zu erleben sein wird. Das Festivalteam hat für die fünf Abende aus dem Portfolio der rund 100 Spielstätten fünf besonders schöne Räume entlang der Mosel ausgewählt. So soll sich die von Kit Armstrong konzipierte Chronologie der musikalischen Strömungen, Einflüsse und Querbezüge für das Publikum durch Architektur und Text vollends entfalten können.
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Sonntag) 17:00 - 19:00
Veranstalter
Moselmusikfestival
09Aug20:0022:00#moselkultursommer: 500 Jahre Klaviermusik mit Kit Armstrong – Konzert 4

Details
500 Jahre Klaviermusik mit Kit Armstrong – Konzert 4 Dienstag, 9.8. 20 Uhr Kursaal Bad Bertrich 29/39/49 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_5182.php?timeID=596477 Transzendenz durch Dekonstruktion (1820-1920) Musik von Beethoven, Liszt, Langgaard,
Details
500 Jahre Klaviermusik mit Kit Armstrong – Konzert 4
Dienstag, 9.8.
20 Uhr
Kursaal Bad Bertrich
29/39/49 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_5182.php?timeID=596477
Transzendenz durch Dekonstruktion (1820-1920)
Musik von Beethoven, Liszt,
Langgaard, Schönbergs u.a.
Kit Armstrong, Klavier
Rezitation, n.n.
Dieser Zyklus ist auch als Abo
für 175 € inkl. VVK erhältlich.
Bestellung via Telefon
unter +49 6531 9790777
Von Zeitreisen träumen die Menschen nicht erst seit der Veröffentlichung von H.G. Wells Roman „The Time Machine“ im Jahre 1895. Im Laufe der vergangenen einhundert Jahre haben Philosophen und Wissenschaftler viel über das Phänomen der Bewegung durch Raum und Zeit nachgedacht und geforscht, und nicht zuletzt Albert Einsteins Relativitätstheorie oder die Arbeiten des deutschen Mathematikers Hermann Minkowski brachten die Erkenntnis, dass Raum und Zeit als zwei Aspekte einer vierdimensionalen Einheit betrachtet werden können.
Eine Zeitreise der ganz besonderen Art hält der Festivalsommer 2022 bereit: 500 Jahre Klaviermusik. Spezialist für eine solche Reise durch Zeit und Raum ist Ausnahmepianist Kit Armstrong, der neben Klavier an der Utah State und an der University of Pennsylvania auch Mathematik, Physik, Biologie und Chemie studierte. Kit Armstrong ist dem moselmusikfestival seit vielen Jahren verbunden und setzt mit seinen außergewöhnlich individuell konzipierten Programmen aufregende und erfrischende Akzente im Konzertbetrieb. Dieser Zyklus ist ein Herzensprojekt von ihm, das in dieser Form zum ersten Mal zu erleben sein wird. Das Festivalteam hat für die fünf Abende aus dem Portfolio der rund 100 Spielstätten fünf besonders schöne Räume entlang der Mosel ausgewählt. So soll sich die von Kit Armstrong konzipierte Chronologie der musikalischen Strömungen, Einflüsse und Querbezüge für das Publikum durch Architektur und Text vollends entfalten können.
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Moselmusikfestival
10Aug20:0022:00#moselkultursommer: 500 Jahre Klaviermusik mit Kit Armstrong – Konzert 5

Details
500 Jahre Klaviermusik mit Kit Armstrong – Konzert 5 Mittwoch, 10.8. 20 Uhr Trier (Ort wird noch bekannt gegeben) 29/34 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_2488.php?timeID=596478 Zwischen allen Kulturen (1920-2020) Musik von
Details
500 Jahre Klaviermusik mit Kit Armstrong – Konzert 5
Mittwoch, 10.8.
20 Uhr
Trier (Ort wird noch bekannt gegeben)
29/34 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_2488.php?timeID=596478
Zwischen allen Kulturen (1920-2020)
Musik von Gershwin, Godowsky,
Ligeti, Armstrong, Takemitsu u.a
Kit Armstrong, Klavier
Rezitation, n.n.
Dieser Zyklus ist auch als Abo
für 175 € inkl. VVK erhältlich.
Bestellung via Telefon
unter +49 6531 9790777
Von Zeitreisen träumen die Menschen nicht erst seit der Veröffentlichung von H.G. Wells Roman „The Time Machine“ im Jahre 1895. Im Laufe der vergangenen einhundert Jahre haben Philosophen und Wissenschaftler viel über das Phänomen der Bewegung durch Raum und Zeit nachgedacht und geforscht, und nicht zuletzt Albert Einsteins Relativitätstheorie oder die Arbeiten des deutschen Mathematikers Hermann Minkowski brachten die Erkenntnis, dass Raum und Zeit als zwei Aspekte einer vierdimensionalen Einheit betrachtet werden können.
Eine Zeitreise der ganz besonderen Art hält der Festivalsommer 2022 bereit: 500 Jahre Klaviermusik. Spezialist für eine solche Reise durch Zeit und Raum ist Ausnahmepianist Kit Armstrong, der neben Klavier an der Utah State und an der University of Pennsylvania auch Mathematik, Physik, Biologie und Chemie studierte. Kit Armstrong ist dem moselmusikfestival seit vielen Jahren verbunden und setzt mit seinen außergewöhnlich individuell konzipierten Programmen aufregende und erfrischende Akzente im Konzertbetrieb. Dieser Zyklus ist ein Herzensprojekt von ihm, das in dieser Form zum ersten Mal zu erleben sein wird. Das Festivalteam hat für die fünf Abende aus dem Portfolio der rund 100 Spielstätten fünf besonders schöne Räume entlang der Mosel ausgewählt. So soll sich die von Kit Armstrong konzipierte Chronologie der musikalischen Strömungen, Einflüsse und Querbezüge für das Publikum durch Architektur und Text vollends entfalten können.
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Moselmusikfestival
11Aug19:0022:00#moselkultursommer: Weinklang Weingut Maximin Grünhaus Marion & Sobo Band

Details
Weinklang Weingut Maximin Grünhaus Marion & Sobo Band Donnerstag, 11.8. 19 Uhr Weingut Maximin Grünhaus, Mertesdorf 65 € inkl. VVK und 5 Weinen (0,1 l), https://www.ticket-regional.de/waitlistform.php?timeID=596468 Marion & Sobo
Details
Weinklang Weingut Maximin Grünhaus
Marion & Sobo Band
Donnerstag, 11.8.
19 Uhr
Weingut Maximin Grünhaus, Mertesdorf
65 € inkl. VVK und 5 Weinen (0,1 l), https://www.ticket-regional.de/waitlistform.php?timeID=596468
Marion & Sobo Band
Erleben Sie zu Riesling & Co mit der „Marion & Sobo Band“ eine einzigartige Mischung aus „Gypsy Jazz“ „à la Django“, globaler Musik und Chanson, gesungen von der franko-amerikanischen Sängerin Marion Lenfant-Preus. Idyllischer könnte ein Weingut kaum liegen: So fügt sich unweit eines ausladenden Südhangs das Anwesen der Familie von Schubert beinahe märchenschlossartig in die bezaubernde Landschaftskulisse der Ruwer-Region ein. Und auch der international unverwechselbare Stempel, die „typische kräutig-mineralische Ausprägung des Rieslingcharakters“ der Weine Maximin Grünhaus, kommt nicht von irgendwo her. Das Weingut besitzt mit Abts-, Herren- und Bruderberg gleich drei Monopollagen, hält an der traditionellen Spontangärung mit natürlichen Hefen fest und achtet bei Ernte, Abfüllung und Lagerung stets auf allerbeste Bedingungen. So steht das Weingut, nachdem es 2017 mit Maximin und Amelie von Schubert von der jüngeren Generation übernommen wurde, weiterhin für einzigartige Weinqualität ausgerichtet an Mensch und Natur. Ein künstlerisch, kulinarischer Genuss im unverkennbaren Doppelpack!
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 22:00
Veranstalter
Moselmusikfestival
12Aug20:3022:00#moselkultursommer: Freiluftkonzert Max Mutzke & Marialy Pacheco

Details
Freiluftkonzert Max Mutzke & Marialy Pacheco Freitag, 12.8. 20.30 Uhr Trier (Ort wird noch bekannt gegeben) 29/34 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_2488.php?timeID=596479 Unsere Nacht Max Mutzke, Gesang Marialy Pacheco,
Details
Freiluftkonzert Max Mutzke & Marialy Pacheco
Freitag, 12.8.
20.30 Uhr
Trier (Ort wird noch bekannt gegeben)
29/34 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_2488.php?timeID=596479
Unsere Nacht
Max Mutzke, Gesang
Marialy Pacheco, Klavier
Ein ganz besonderes Rendezvous! Man nehme das außergewöhnlich elegante Klavierspiel der kubanischen Jazzpianistin Marialy Pacheco, füge den gefühlvoll-souligen Stimmklang des deutschen Singer-Songwriters Max Mutzke hinzu und streue sanft noch eine ordentliche Portion Träume, Liebe, Leidenschaft und Geschichte, ganz greifbar aus dem wahren Leben, auf das filigrane Klanggeflecht. Was dann entsteht ist „Unsere Nacht“. Ein unfassbar intimer musikalischer Dialog, bei dem sich ausschließlich auf das Wesentliche konzentriert wird. Mal melodisch, mal melancholisch, mal auf Deutsch, mal auf Englisch, mal sanft, mal kraftvoll und in jedem Fall zu jeder Zeit magisch, echt und mit der vollen Ladung an Gefühl!
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Freitag) 20:30 - 22:00
Veranstalter
Moselmusikfestival
13Aug20:3022:00#moselkultursommer: Freiluftkonzert - Jazzrausch Bigband

Details
Freiluftkonzert – Jazzrausch Bigband Samstag, 13.8. 20.30 Uhr Trier (Ort wird noch bekannt gegeben) 29/34 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_2488.php?timeID=596589 Beethoven’s Breakdown Jazzrausch Bigband Roman Sladek, musikalische Leitung Wie könnte die
Details
Freiluftkonzert – Jazzrausch Bigband
Samstag, 13.8.
20.30 Uhr
Trier (Ort wird noch bekannt gegeben)
29/34 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_2488.php?timeID=596589
Beethoven’s Breakdown
Jazzrausch Bigband
Roman Sladek, musikalische Leitung
Wie könnte die Mondscheinsonate wohl klingen, wenn man sie verjazzt und noch ein wenig House und Techno mit dazu mischt? Eine Frage, die bisher vermutlich irrelevant erschien; mit dem Programm „Beethoven’s Breakdown“ aber auf faszinierende Weise beantwortet wird. Den 250. Geburtstag des Komponisten hat sich die Jazzrausch Bigband zum Anlass genommen, ausgewählte Werke Beethovens im positivsten Sinne mal ein wenig auf den Kopf zu stellen. Entstanden ist ein gewaltig-grooviges Klangspektakel, bei dem Jazzfans und Tanzbegeisterte gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Mit durchschnittlich 120 Konzerten pro Jahr hat sich Jazzrausch mittlerweile zu einer der erfolgreichsten und originellsten Bigbands weltweit etabliert. Schubladendenken zerschmettern und mit Köpfchen neue „orchestrale Techno-Jazz“-Welten aufmachen – das können sie ganz meisterlich! Ein Jazzphänomen, das man einfach selbst erlebt haben muss!
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Samstag) 20:30 - 22:00
Veranstalter
Moselmusikfestival
14Aug18:0020:00#moselkultursommer: Freiluftkonzert - South West Oldtime All Stars

Details
Freiluftkonzert – South West Oldtime All Stars Sonntag, 14.8. 18 Uhr Leiwen (Ort wird noch bekannt gegeben) 34 € inkl. VVK und Begrüßungsgetränk, https://www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=596734 South West Oldtime All Stars
Details
Freiluftkonzert – South West Oldtime All Stars
Sonntag, 14.8.
18 Uhr
Leiwen (Ort wird noch bekannt gegeben)
34 € inkl. VVK und Begrüßungsgetränk, https://www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=596734
South West Oldtime All Stars
Martin Auer, Trompete
Felix Fromm, Posaune
Gary Fuhrmann, Klarinette
Thilo Wagner, Piano
Jörg Teichert, Banjo
Thomas Stabenow, Bass
Matthew Bookert, Sousaphone
Trevor Richards, Schlagzeug
Einst war sie reine Studioproduktion – in Leiwen wird die Musik der legendären Louis Armstrong „Hot Five“/„Hot Seven“ von den South West Oldtime All Stars in ein Live-Musikerlebnis der Extraklasse verwandelt. Wie auch schon bei Armstrong stehen bei der achtköpfigen Formation instrumentale Gleichberechtigung und exquisite Improvisationen auf dem Programm. Besondere Authentizität verleiht dem Auftritt hierbei der Schlagzeuger Trevor Richards: Der 76-Jährige war Meisterschüler von Zutty Singelton, einem Mitglied der Originalbesetzung von Armstrongs „Hot Seven“, der Richards sogar sein Drumset vererbte. Gemeinsam mit seinen ausgezeichneten Partnern sorgt er damit für einen unverwechselbaren Bandsound. Nach einem Konzert in Hatzenport im vergangenen Sommer folgt nun das fesselnde und stimmungsvolle Jazz-Debüt der Formation in Leiwen. Begrüßungsgetränk abgeholt, Platz genommen und auf geht’s! Nicht nur für Freunde des New Orleans Jazz ein musikalisches Vergnügen auf allerhöchstem Niveau!
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Sonntag) 18:00 - 20:00
Veranstalter
Moselmusikfestival
18Aug20:0022:00#moselkultursommer: Jazz im Brunnenhof - Nesrine & Band

Details
Jazz im Brunnenhof – Nesrine & Band Donnerstag, 18.8. 20 Uhr Brunnenhof Trier 29 € inkl. VVK Nesrine Belmokh, Gesang & E-Cello Vicent Miñana Mascarell, E-Gitarre Swaeli Mbappe, E-Bass
Details
Jazz im Brunnenhof – Nesrine & Band
Donnerstag, 18.8.
20 Uhr
Brunnenhof Trier
29 € inkl. VVK
Nesrine Belmokh, Gesang & E-Cello
Vicent Miñana Mascarell, E-Gitarre
Swaeli Mbappe, E-Bass
David Gadea, Percussion
„Die Schönheit der Welt hörbar machen“, wie es André Manoukian beschreibt, ist eines der zahlreichen Talente von Nesrine Belmokh („NES“). Die Familie der Musikerin stammt aus Algerien, aufgewachsen ist sie in Frankreich. Heute lebt sie in Valencia, in ihrer Wahlheimat Spanien. Eine beinahe märchenhafte Kombination verschiedener kultureller Einflüsse, die sich auch in der Musik der Sängerin und Cellistin widerspiegelt. Mit ihrem Debütalbum „Ahlam“ (arab. Traum) im Jahr 2018 gelingt es ihr, Kritiker:innen und Publikum in ganz Europa gleichermaßen in den Bann zu ziehen. Arabische Musik, Jazz, Pop, weltliche Einflüsse, träumerische Texte – mal auf Englisch, mal auf Französisch, mal auf Arabisch. Die frankoalgerische Musikerin wandelt mit Anmut und Emotionalität ganz zeitgemäß zwischen den Welten und lädt ein auf eine musikalische Reise entlang des Mittelmeers von Nordafrika bis Südeuropa.
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Moselmusikfestival
20Aug10:0016:00Tagesworkshop "Moderne Aquarelle" in Konz
Copyright
Faszination Mosel
Details
Wie malt man ein modernes Aquarell? Von der Planung über die Ausführung bis zur Fertigstellung werden wir uns in diesem Workshop dem Aquarellmalen widmen. Was muss ich planen, was kann
Details
Wie malt man ein modernes Aquarell? Von der Planung über die Ausführung bis zur Fertigstellung werden wir uns in diesem Workshop dem Aquarellmalen widmen.
Was muss ich planen, was kann ich dem Zufall überlassen? Woran liegt es, dass Aquarelle oft blass wirken? Wie bekommt mein Aquarell den letzten Schliff? Und ganz wichtig: Wann ist mein Aquarell fertig?
Diesen und anderen Fragen werden wir in diesem Tagesworkshop nachgehen. Eigene Werke können mitgebracht werden. Das Malen kommt bei diesem Workshop natürlich nicht zu kurz. Der Workshop richtet sich an TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen in der Aquarelltechnik.
Dieser Workshop findet (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl) am 20. August 2022, von 10:00 – 16:00 Uhr im Atelier Gödert, Granastraße 40, 54329 Konz statt.
80 € pro Person (inkl. Getränke / Material ist nicht inbegriffen)
Teilnehmerzahl: mindestens 4 – maximal 7
Nähere Info und Anmeldung unter www.atelier-goedert.de, Christian Gödert, Telefon +49 (0) 171 512 69 73, E-Mail: cg@atelier-goedert.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Atelier Gödert, Granastraße 40, 54329 Konz
Veranstalter
Christian Gödert, Atelier Gödert, Granastraße 40, 54329 Konz
24Aug18:0021:00#moselkultursommer: Weinklang - Weingut von Othegraven - Deutsches Horn Ensemble

Details
Weinklang – Weingut von Othegraven – Deutsches Horn Ensemble Mittwoch, 24.8. 18 Uhr Weingut von Othegraven, Kanzem (Saar) 89 € inkl. VVK, Probe von 7 Weinen und Vesperteller,
Details
Weinklang – Weingut von Othegraven – Deutsches Horn Ensemble
Mittwoch, 24.8.
18 Uhr
Weingut von Othegraven, Kanzem (Saar)
89 € inkl. VVK, Probe von 7 Weinen und Vesperteller, https://www.ticket-regional.de/waitlistform.php?timeID=599019
Deutsches Horn Ensemble
Christoph Moinian
Joaquim Palet
Oliver Kersken
Stefan Oetter
Steile Südhänge, raue Schieferböden und ein perfektes Klima machen die Saar zur kühleren Schwester der Mosel und damit zu einem idealen Ort für besondere Rieslinge. Das Gutshaus von Othegraven und der dazugehörige, nach dem Vorbild eines Landschaftsgartens gestaltete Park, mit einer Menge exotischer Gehölze, liegen zu Füßen der Premiumlage Kanzemer Altenberg. Mit bis zu 85 % Hangneigung und 250 Metern Hanglänge gilt der Altenberg als längste Steillage Deutschlands und eine der längsten Steillagen weltweit. Als Fernsehmoderator Günther Jauch das Weingut 2010 erwarb, trat er in die Fußstapfen seiner Vorfahren, denn seine Großmutter Elsa von Othegraven, entstammt der Linie der Familie Grach, die das Weingut vor über 200 Jahren kauften. Alljährlich bilden Gutshaus, Park und Kanzemer Altenberg die perfekte Kulisse für die beliebten Konzerte mit kommentierter Weinprobe. Das Deutsche Horn Ensemble mit seinem umfangreichen Repertoire auf historischen Natur- und Ventilhörnern bietet den perfekten Soundtrack für diese einmalige Szenerie.
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 21:00
Veranstalter
Moselmusikfestival
24Aug20:3022:00#moselkultursommer: Iveta Apkalna, Orgel - Internationaler Orgelsommer 2022

Details
Iveta Apkalna, Orgel – Internationaler Orgelsommer 2022 Mittwoch, 24.8. 20.30 Uhr Evangelische Kirche zum Erlöser, Konstantin-Basilika, Trier 8/12 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_5173.php?timeID=599056 Iveta Apkalna, Orgel „Meiner Meinung nach soll der
Details
Iveta Apkalna, Orgel – Internationaler Orgelsommer 2022
Mittwoch, 24.8.
20.30 Uhr
Evangelische Kirche zum Erlöser, Konstantin-Basilika, Trier
8/12 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_5173.php?timeID=599056
Iveta Apkalna, Orgel
„Meiner Meinung nach soll der Orgelklang in jedem beliebigen Raum einen Menschen umarmen, also von allen Seiten kommen“ (Iveta Apkalna). Auf eine solche Umarmung darf sich das Publikum freuen, wenn die weltbekannte lettische Organistin den Zyklus der sommerlichen Orgelkonzerte an der großen Eule-Orgel in der Konstantin-Basilika beschließt. Seit Iveta Apkalna 2015 gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Trier unter Leitung von KMD Martin Bambauer den „Schlussakkord“ im damaligen Mosel Musikfestival gestaltete, hatte sie sich immer gewünscht, für ein Solo-Recital an dieses großartige Instrument zurückzukehren. Dieser Wunsch geht 2022 in Erfüllung. Die Titularorganistin der Hamburger Elbphilharmonie, die in der ganzen Welt mit den führenden Orchestern und Dirigenten, aber auch bei allen bedeutenden Festivals mit Solo-Konzerten begeistert, hat längst Ausnahmestatus. Für Iveta Apkalna ist es von essenzieller Bedeutung, dass ihr Programm eine „Geschichte erzählt, dass es vom ersten bis zum letzten Werk einen schönen Bogen gibt. Das Publikum soll sich nicht fragmentarisch an etwas erinnern, sondern sich wie in einem Theater oder Film fühlen. Das ist immer mein Ziel.“ Man darf gespannt sein, zu welcher Geschichte sie die große Eule-Orgel in der Konstantin-Basilika inspiriert…
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Mittwoch) 20:30 - 22:00
Veranstalter
Moselmusikfestival
25Aug18:0021:00#moselkultursommer: Weinklang - Weingut von Othegraven - Deutsches Horn Ensemble

Details
Weinklang – Weingut von Othegraven – Deutsches Horn Ensemble Donnerstag, 25.8. 18 Uhr Weingut von Othegraven, Kanzem (Saar) 89 € inkl. VVK, Probe von 7 Weinen und Vesperteller,
Details
Weinklang – Weingut von Othegraven – Deutsches Horn Ensemble
Donnerstag, 25.8.
18 Uhr
Weingut von Othegraven, Kanzem (Saar)
89 € inkl. VVK, Probe von 7 Weinen und Vesperteller, https://www.ticket-regional.de/waitlistform.php?timeID=599057
Deutsches Horn Ensemble
Christoph Moinian
Joaquim Palet
Oliver Kersken
Stefan Oetter
Steile Südhänge, raue Schieferböden und ein perfektes Klima machen die Saar zur kühleren Schwester der Mosel und damit zu einem idealen Ort für besondere Rieslinge. Das Gutshaus von Othegraven und der dazugehörige, nach dem Vorbild eines Landschaftsgartens gestaltete Park, mit einer Menge exotischer Gehölze, liegen zu Füßen der Premiumlage Kanzemer Altenberg. Mit bis zu 85 % Hangneigung und 250 Metern Hanglänge gilt der Altenberg als längste Steillage Deutschlands und eine der längsten Steillagen weltweit. Als Fernsehmoderator Günther Jauch das Weingut 2010 erwarb, trat er in die Fußstapfen seiner Vorfahren, denn seine Großmutter Elsa von Othegraven, entstammt der Linie der Familie Grach, die das Weingut vor über 200 Jahren kauften. Alljährlich bilden Gutshaus, Park und Kanzemer Altenberg die perfekte Kulisse für die beliebten Konzerte mit kommentierter Weinprobe. Das Deutsche Horn Ensemble mit seinem umfangreichen Repertoire auf historischen Natur- und Ventilhörnern bietet den perfekten Soundtrack für diese einmalige Szenerie.
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 21:00
Veranstalter
Moselmusikfestival
26Aug20:0022:00#moselkultursommer: Stefan Temmingh, Blockflöten - Wiebke Weidanz, Cembalo

Details
Stefan Temmingh, Blockflöten – Wiebke Weidanz, Cembalo Freitag, 26.8. 20 Uhr Pfarr- und Wallfahrtskirche Klausen 19/29 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=599059 Sounds & Silence Stefan Temmingh, Blockflöten Wiebke Weidanz, Cembalo Musik
Details
Stefan Temmingh, Blockflöten – Wiebke Weidanz, Cembalo
Freitag, 26.8.
20 Uhr
Pfarr- und Wallfahrtskirche Klausen
19/29 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=599059
Sounds & Silence
Stefan Temmingh, Blockflöten
Wiebke Weidanz, Cembalo
Musik ist der Inbegriff des Vergänglichen. Kaum ist der Ton hervorgebracht, ist er schon verklungen. Alles Festhalten ist vergeblich. Das Verklingen zeigt beständig, dass eine Interpretation, ein Klang, ein Akkord nur von kurzer Dauer sind. Das Programm „Sounds & Silence“ spielt mit eben dieser Idee der Musik vor dem Hintergrund der Stille. Stille als ein Aspekt von Musik. Einem Klang, einer Melodie nachzuhören ist somit vielleicht auch eine Form von Suche nach einer verlorenen Zeit.
Wenn sich zwei so meisterhafte Interpreten wie Stefan Temmingh und Wiebke Weidanz dieses Themas annehmen, darf man sich auf einen ebenso anregenden wie aufregenden Konzertabend freuen. Berühmte Komponisten wie Bach, Purcell oder Telemann stehen neben Puglietto oder Blavet und auch Werke des in Trier aufgewachsenen Komponisten Markus Zahnhausen versprechen vielseitigste Aspekte von „Klang & Stille“.
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Moselmusikfestival

Copyright
Faszination Mosel
Details
Kostenfreie Konzerte mit der Electro Pop-Artistin LIN in Koblenz, Wintrich und Tawern Im August heißt es „Leinen los“! Auf geht`s zur musikalischen Road-Show in der Moselregion mit leichtem Gepäck, dem Pop
Details
Kostenfreie Konzerte mit der Electro Pop-Artistin LIN in Koblenz, Wintrich und Tawern
Im August heißt es „Leinen los“! Auf geht`s zur musikalischen Road-Show in der Moselregion mit leichtem Gepäck, dem Pop Up Kulturmobil „Klein Anders“!
Die Regionalinitiative Faszination Mosel und Kulturkarawane Trier laden Sie ein zu einem Wochenende ganz im Zeichen der Moselkultur. Seien Sie dabei, wenn die mobile Kulturbühne „Klein Anders“ mit der Musikerin LIN, Liegestühlen und Strandgefühl auf Moseltour geht.
Tourdaten des Pop Up Kulturmobils:
Freitag, 26. August 2022, Stattstrand in Koblenz
Samstag, 27. August 2022: Altes Kelterhaus in Wintrich
Sonntag, 28. August 2022: Weingut Peter Greif in Tawern
Konzertbeginn ist jeweils ab 20.30 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos; Einlass ab 19 Uhr
Die Electro Pop-Artistin LIN begeistert auf der Bühne mit tanzbaren Beats und sphärischen Sounds. Mit einer Kombination der synthetischen Klänge von Synthesizer, Drumpad, akustischen Drums und Perkussion sowie den organischen Klängen der Gitarre und ihrer Stimme erschafft die Solokünstlerin einen ganz besonderen Sound.
Lassen Sie sich von der Energie des Electro Pop faszinieren und begleiten Sie LIN auf ihrer Sommertour entlang der Mosel. Mit Liegestühlen und Strandgefühl sorgt die Road Show für ein ganz besonderes Ambiente.
Info & Kontakt:
Regionalinitiative „Faszination Mosel“
Telefon 06571-142302 oder -142133; E-Mail: kontakt@faszinationmosel.info, www.faszinationmosel.info
Zeit
(Freitag) 20:30 - 22:00
Veranstaltungsort
Stattstrand in Koblenz
Veranstalter
Regionalinitiative "Faszination Mosel"
26Aug20:3022:00#moselkultursommer: OPEN AIR TINGVALL TRIO



Details
Location: Konz, Saar-Mosel-Mündung Datum: 26.08.2022 Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:30 Uhr Tickets: 39,50 € Martin Tingvall, piano / Omar
Details
Beginn: 20:30 Uhr
Das Tingvall Trio braucht keine Vorstellung mehr. Wer zu der Handvoll von Jazz Künstlern aus
Deutschland gehört, die auch international den Durchbruch geschafft haben, wer neben drei ECHO
JAZZ AWARDS auch mit allen Studioveröffentlichungen GOLD Status erreicht hat, dessen neue
Veröffentlichung wird mit Spannung erwartet.
„Dance“ ist der Titel des neuen Werks und das Trio nimmt die Hörer mit auf eine Reise um die Welt, lässt unterschiedlichste
Formen des Tanzes als Gefühlsausdruck aufblitzen. Martin Tingvall beschreibt die Entstehung: „Die Idee zu „Dance“ kam als
wir „Cuban SMS“ einen der ersten neuen Songs, geprobt haben und es uns tatsächlich schwer fiel, dabei sitzen zu bleiben.
Es war so viel Rhythmus und Kraft in der Musik. Ich persönlich kann gar nicht tanzen, aber es hat uns einfach mitgerissen.
Und damit war die Idee zu einem Album voller Tänze geboren.“
So erhalten viele der Kompositionen, trotz aller Wiedererkennbarkeit des typischen Tingvall Trio Sounds, auch überraschend neue Gewänder, da entdeckt man neben orientalischen Tönen in „Arabic Slow Dance“ oder Reggae Rhythmen in „Ya
Man“ auch lateinamerikanische Sounds wie in „Bolero“ oder „Spanish Swing“. Aber natürlich lässt das Erfolgstrio, bei aller
Energie und Tanzfreude, auch ein paar ruhige Momente voller Tiefgang wie in „Det Lilla“ oder Trauer in „In Memory“ zu.
„Dance“ ist ein spannendes Album, auf dem die Drei eine Vielzahl von Facetten zeigen können. Martin Tingvall (p), Omar
Rodriguez Calvo (b) und Jürgen Spiegel (dr) klingen auf dem neuen Album reifer und harmonischer denn je, man kann sich
ausmalen, wieviel Spaß das Trio beim Spielen dieser Stücke hat.
Zeit
(Freitag) 20:30 - 22:00
Veranstalter
Station K Kultur.Events.
27Aug20:3022:00#moselkultursommer: OPEN AIR mit Martin Kohlstedt

Details
Location: Konz, Saar-Mosel-Mündung OPEN AIR Datum: 27.08.2022 Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20:30 Uhr Tickets: 28,50 €
Details
Beginn: 20:30 Uhr
“Martin Kohlstedt erzählt Filme mit seinen Fingern.” Zeit Online
Zeit
(Samstag) 20:30 - 22:00
Veranstalter
Station K Kultur.Events.

Copyright
Faszination Mosel
Details
Kostenfreie Konzerte mit der Electro Pop-Artistin LIN in Koblenz, Wintrich und Tawern Im August heißt es „Leinen los“! Auf geht`s zur musikalischen Road-Show in der Moselregion mit leichtem Gepäck, dem Pop
Details
Kostenfreie Konzerte mit der Electro Pop-Artistin LIN in Koblenz, Wintrich und Tawern
Im August heißt es „Leinen los“! Auf geht`s zur musikalischen Road-Show in der Moselregion mit leichtem Gepäck, dem Pop Up Kulturmobil „Klein Anders“!
Die Regionalinitiative Faszination Mosel und Kulturkarawane Trier laden Sie ein zu einem Wochenende ganz im Zeichen der Moselkultur. Seien Sie dabei, wenn die mobile Kulturbühne „Klein Anders“ mit der Musikerin LIN, Liegestühlen und Strandgefühl auf Moseltour geht.
Tourdaten des Pop Up Kulturmobils:
Freitag, 26. August 2022, Stattstrand in Koblenz
Samstag, 27. August 2022: Altes Kelterhaus in Wintrich
Sonntag, 28. August 2022: Weingut Peter Greif in Tawern
Konzertbeginn ist jeweils ab 20.30 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos; Einlass ab 19 Uhr
Die Electro Pop-Artistin LIN begeistert auf der Bühne mit tanzbaren Beats und sphärischen Sounds. Mit einer Kombination der synthetischen Klänge von Synthesizer, Drumpad, akustischen Drums und Perkussion sowie den organischen Klängen der Gitarre und ihrer Stimme erschafft die Solokünstlerin einen ganz besonderen Sound.
Lassen Sie sich von der Energie des Electro Pop faszinieren und begleiten Sie LIN auf ihrer Sommertour entlang der Mosel. Mit Liegestühlen und Strandgefühl sorgt die Road Show für ein ganz besonderes Ambiente.
Info & Kontakt:
Regionalinitiative „Faszination Mosel“
Telefon 06571-142302 oder -142133; E-Mail: kontakt@faszinationmosel.info, www.faszinationmosel.info
Zeit
(Samstag) 20:30 - 22:00
Veranstaltungsort
Altes Kelterhaus in Wintrich
Veranstalter
Regionalinitiative "Faszination Mosel"
27Aug21:0023:00#moselkultursommer: Nachts im Museum - Wandelkonzert mit Leon Lorenz, Percussion

Details
Nachts im Museum – Wandelkonzert mit Leon Lorenz, Percussion Samstag, 27.8. 21 Uhr Rheinisches Landesmuseum, Trier 39 € inkl. VVK Leon Lorenz, Percussion 22/32/42 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=599061 Bei
Details
Nachts im Museum – Wandelkonzert mit Leon Lorenz, Percussion
Samstag, 27.8.
21 Uhr
Rheinisches Landesmuseum, Trier
39 € inkl. VVK
Leon Lorenz, Percussion
22/32/42 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=599061
Bei uns werden zwar keine Artefakte lebendig – dafür erhält mit Leon Lorenz 1-A-Percussion-Kunst Einzug ins nächtliche Ambiente des Rheinischen Landesmuseums in Trier. Im Alter von sechs Jahren begann Leon Lorenz an der Stuttgarter Musikschule mit dem Schlagzeugspiel und wurde mit 12 Jahren als erster Vertreter seines Instruments in die studienvorbereitende Klasse aufgenommen. Der mittlerweile 22–Jährige war vier Jahre lang Mitglied des Bundesjugendorchesters und hat 2016 als Jungstudent sein Studium an der Musikhochschule Stuttgart begonnen. Auch ein Studienaufenthalt in Japan folgte. Seit 2018 studiert er bei Alexej Gerassimez an der Hochschule für Musik und Theater in München. Zahlreiche erste Preise erlangte er unter anderem beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert (2012, 2015, 2016), Bundeswettbewerb Jugend Komponiert (2016, 2017), Opus ONE 2017 sowie den Förderpreis beim Gasteig Kulturpreis Wettbewerb. Außerdem ist er Stipendiat bei der Deutschen Stiftung Musikleben. Ausstellungsstücke in Sicherheit gebracht, auf geht das Wandelkonzert durchs Rheinische Landesmuseum – denn es gibt nichts, was Leon Lorenz nicht in eindrucksvolle Klangkörper verwandeln könnte!
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Samstag) 21:00 - 23:00
Veranstalter
Moselmusikfestival
28Aug17:0019:00#moselkultursommer: LandesJugendChor Rheinland-Pfalz

Details
LandesJugendChor Rheinland-Pfalz Sonntag, 28.8. 17 Uhr Pfarrkirche Johannes der Täufer, Treis 19/25 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_4483.php?timeID=599062 Love and Fear LandesJugendChor Rheinland-Pfalz Inessa Bodyako, musikalische Leitung „Love and Fear“ – unter
Details
LandesJugendChor Rheinland-Pfalz
Sonntag, 28.8.
17 Uhr
Pfarrkirche Johannes der Täufer, Treis
19/25 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_4483.php?timeID=599062
Love and Fear
LandesJugendChor Rheinland-Pfalz
Inessa Bodyako, musikalische Leitung
„Love and Fear“ – unter der Leitung der belarussischen Dirigentin Inessa Bodyako präsentiert der LandesJugendChor (LJC) Rheinland-Pfalz ein abwechslungsreiches A-cappella-Programm inspiriert vom Kultursommer-Motto „Kompass Europa: Ostwind“. Im stimmungsvollen Kirchenambiente in Treis werden Werke belarussischer und russischer Komponist:innen zu genießen sein. Kulturelle Brücken bauen – das liegt der jungen Gesangselite des Landes hierbei besonders am Herzen. Was eignet sich dafür besser als die Sprache der Musik, die keine Grenzen kennt und von allen Menschen gleichermaßen verstanden wird? Denn „Liebe und Angst“ sind mehr als nur ein persönliches Gefühl, besonders wenn letztere anfängt auf gesellschaftlicher Ebene zu wüten. Diesem emotionalen Spannungsfeld nimmt sich der LJC mit unglaublichem musikalischen Feingespür an – ein Programm, das verbindet, begeistert und berührt!
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Sonntag) 17:00 - 19:00
Veranstalter
Moselmusikfestival

Copyright
Faszination Mosel
Details
Kostenfreie Konzerte mit der Electro Pop-Artistin LIN in Koblenz, Wintrich und Tawern Im August heißt es „Leinen los“! Auf geht`s zur musikalischen Road-Show in der Moselregion mit leichtem Gepäck, dem Pop
Details
Kostenfreie Konzerte mit der Electro Pop-Artistin LIN in Koblenz, Wintrich und Tawern
Im August heißt es „Leinen los“! Auf geht`s zur musikalischen Road-Show in der Moselregion mit leichtem Gepäck, dem Pop Up Kulturmobil „Klein Anders“!
Die Regionalinitiative Faszination Mosel und Kulturkarawane Trier laden Sie ein zu einem Wochenende ganz im Zeichen der Moselkultur. Seien Sie dabei, wenn die mobile Kulturbühne „Klein Anders“ mit der Musikerin LIN, Liegestühlen und Strandgefühl auf Moseltour geht.
Tourdaten des Pop Up Kulturmobils:
Freitag, 26. August 2022, Stattstrand in Koblenz
Samstag, 27. August 2022: Altes Kelterhaus in Wintrich
Sonntag, 28. August 2022: Weingut Peter Greif in Tawern
Konzertbeginn ist jeweils ab 20.30 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos; Einlass ab 19 Uhr
Die Electro Pop-Artistin LIN begeistert auf der Bühne mit tanzbaren Beats und sphärischen Sounds. Mit einer Kombination der synthetischen Klänge von Synthesizer, Drumpad, akustischen Drums und Perkussion sowie den organischen Klängen der Gitarre und ihrer Stimme erschafft die Solokünstlerin einen ganz besonderen Sound.
Lassen Sie sich von der Energie des Electro Pop faszinieren und begleiten Sie LIN auf ihrer Sommertour entlang der Mosel. Mit Liegestühlen und Strandgefühl sorgt die Road Show für ein ganz besonderes Ambiente.
Info & Kontakt:
Regionalinitiative „Faszination Mosel“
Telefon 06571-142302 oder -142133; E-Mail: kontakt@faszinationmosel.info, www.faszinationmosel.info
Zeit
(Sonntag) 20:30 - 22:00
Veranstaltungsort
Weingut Peter Greif in Tawern
Veranstalter
Regionalinitiative "Faszination Mosel"
30Aug19:0021:00#moselkultursommer: Freiluftkonzert - Viviane de Farias & Trio

Details
Freiluftkonzert – Viviane de Farias & Trio Dienstag, 30.8. 19 Uhr Garten des Gemeindezentrums Winningen 25 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_4661.php?timeID=599063 Viviane de Farias, Gesang Trio 22/32/42 € inkl. VVK „Vivi“ („Ich
Details
Freiluftkonzert – Viviane de Farias & Trio
Dienstag, 30.8.
19 Uhr
Garten des Gemeindezentrums Winningen
25 € inkl. VVK, https://www.ticket-regional.de/stage_4661.php?timeID=599063
Viviane de Farias, Gesang
Trio
22/32/42 € inkl. VVK
„Vivi“ („Ich habe gelebt“) – Ihr Spitzname und Titel des letzten Albums ist Programm: Unangestrengt, weich und flexibel berichtet Viviane de Farias von ihren Erinnerungen, Sehnsüchten, Träumen und musikalischen Visionen zwischen Rio und dem Rest der Welt. Ob Samba, Choro, Bossa Nova, Bebop – stilistisches Schubladendenken: Fehlanzeige. Mal ausgelassen, mal melancholisch wechselt die Sängerin im Geiste eines komplexen Brazil Jazz zwischen Introspektion und Bewegung, der Vergangenheit und dem Heute. Unterstützt von ihrem Trio läuft Viviane de Farias zu Hochformen auf. Enthusiasmus, Lebensfreude, Vielseitigkeit und Fantasie: Brasilianische Vokalkunst und Poesie treffen auf eindrucksvolle Kompositionen und Arrangements aus Deutschland!
(c) moselmusikfestival
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Veranstalter
Moselmusikfestival
02Sep18:0022:00After Work Wine Rivenich

Details
Feiern, wo die Reben wachsen Wein – Viez – Musik – Leckeres vom Grill Wann? Freitag, 2. September 2022, 18 Uhr Wo? Schutzhütte Rivenich, Klausener Weg 3 (weiter Richtung Schutzhütte) Freut euch
Details
Feiern, wo die Reben wachsen
Wein – Viez – Musik – Leckeres vom Grill
Wann? Freitag, 2. September 2022, 18 Uhr
Wo? Schutzhütte Rivenich, Klausener Weg 3 (weiter Richtung Schutzhütte)
Freut euch auf einen entspannten Abend mit den Rivenicher Jungwinzern Patrick Braband, Florian Wey und Tim Wey
Zeit
(Freitag) 18:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Schutzhütte Rivenich, Klausener Weg 3 (weiter in Richtung Schutzhütte)
Veranstalter
Rivenicher Jungwinzer: Patrick Braband, Florian Wey und Tim Wey

Details
Brennertag „Die Mosel brennt“ am 22. und 23. Oktober 2022 Jetzt anmelden und mitmachen! In Kooperation mit dem Verein „Brenner am Miselerland“ veranstalten wir am Wochenende 22. und 23. Oktober 2022
Details
Brennertag „Die Mosel brennt“ am 22. und 23. Oktober 2022 Jetzt anmelden und mitmachen!
In Kooperation mit dem Verein „Brenner am Miselerland“ veranstalten wir am Wochenende 22. und 23. Oktober 2022 den Brennertag „Die Mosel brennt / D`Miselerland brennt“ in der gesamten Moselregion.
Neben dem Weinbau prägt auch die Brennerkunst seit mehreren Jahrhunderten die Kulturlandschaft der Moselregion. Das Destillieren ist ein traditionelles Kulturgut der Region, das es zu erhalten und touristisch in Wert zu setzen gilt. Brenner können sich über die Grenze hinweg gemeinsam mit ihren Produkten in Richtung Kundschaft präsentieren, kennenlernen, austauschen und vernetzen.
Für das Veranstaltungswochenende suchen wir Edelobstbrenner, die ihre Brennstuben für die Besucher öffnen, Verköstigungen und Produkte zum Verkauf anbieten.
Um ein attraktives Programm zu gestalten, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Denkbar sind beispielsweise Hoffeste mit Besichtigung der Brennereien, Führungen, Konzerte, Vorträge, Wanderungen, Kunstausstellungen und moseltypische kulinarische Spezialitäten passend zum Moselbrand.
Wir rufen alle Moselbrenner auf, am Brennertag im Oktober mitzumachen und ihre Türen für
Einheimische und Gäste der Region zu öffnen. Die Veranstaltung wird zentral von uns beworben; den Teilnehmern entstehen hierfür keine Kosten.
Anmeldungen sind ab sofort online möglich unter www.faszinationmosel.info
Es wäre toll, wenn Sie mit dabei sein und wir Sie für dieses Event begeistern können!
Zeit
22 (Samstag) 9:00 - 23 (Sonntag) 22:00
Veranstalter
Musikkreis Springiersbach
22Okt(Okt 22)14:0023(Okt 23)18:00Die Mosel brennt - Tettingen-Butzdorf
Details
Besuchen Sie im Rahmen der Veranstaltung „Die Mosel brennt“ am 22. und 23. Oktober das Saarländische Brennereimuseum in Tettingen-Butzdorf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Samstag von 14 bis 18 Uhr, Sonntag
Details
Besuchen Sie im Rahmen der Veranstaltung „Die Mosel brennt“ am 22. und 23. Oktober das Saarländische Brennereimuseum in Tettingen-Butzdorf.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Samstag von 14 bis 18 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Ansprechpartner: Alois Becker
E-Mail: info@xn--saarlndisches-brennereimuseum-4pc.de
Zeit
22 (Samstag) 14:00 - 23 (Sonntag) 18:00
Veranstaltungsort
Saarländisches Brennereimuseum, Lindenstraße 1, 66706 Tettingen - Butzdorf
Veranstalter
Saarländisches Brennereimuseum
22Okt(Okt 22)14:0023(Okt 23)18:00Die Mosel brennt - Brenntage im Weingut Emil Dauns in Reil

Copyright
Weingut Emil Dauns
Details
Besuchen Sie im Rahmen der Veranstaltung „Die Mosel brennt“ am 22. und 23. Oktober die Brennerei Emil Dauns in Reil. Brenntage im Weingut Dauns: Entdecken Sie mit uns die Kunst des
Details
Besuchen Sie im Rahmen der Veranstaltung „Die Mosel brennt“ am 22. und 23. Oktober die Brennerei Emil Dauns in Reil.
Brenntage im Weingut Dauns: Entdecken Sie mit uns die Kunst des Schnapsbrennens. Erleben Sie selbst hergestellte Weine und Schnäpse. Lassen Sie sich vom Duft der edlen Destillate verführen. Dazu gibt es ebenfalls noch eine Kellerführung und vieles mehr… Wir freuen uns auf Sie. Herzliche Einladung!
Samstag von 14 bis 18 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Ansprechpartner: Verena Dauns
E-Mail: info@dauns.de
Website: www.dauns.de
Zeit
22 (Samstag) 14:00 - 23 (Sonntag) 18:00
Veranstaltungsort
Brennerei Emil Dauns, Zum heißen Stein 20, 56861 Reil
Veranstalter
Brennerei Emil Dauns
22Okt(Okt 22)14:0023(Okt 23)18:00Die Mosel brennt - Briedel
Details
Besuchen Sie im Rahmen der Veranstaltung „Die Mosel brennt“ am 22. und 23. Oktober die Brennerei Mees in Briedel. Am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11
Details
Besuchen Sie im Rahmen der Veranstaltung „Die Mosel brennt“ am 22. und 23. Oktober die Brennerei Mees in Briedel.
Am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr haben Sie die Möglichkeit, beim Destillieren über die Schulter zu schauen. Freuen Sie sich außerdem auf Führungen durch den Betrieb, Destillatproben und Mosel Whisky und Mosel Gin.
Ansprechpartner: Michael Mees
E-Mail: info@brennerei-mees.de
Website: www.brennerei-mees.de
Zeit
22 (Samstag) 14:00 - 23 (Sonntag) 18:00
Veranstaltungsort
Brennerei Mees, Gartenstraße 24, 56867 Briedel
Veranstalter
Brennerei Mees
22Okt(Okt 22)14:0023(Okt 23)18:00Die Mosel brennt - Traben-Trarbach

Details
Besuchen Sie im Rahmen der Veranstaltung „Die Mosel brennt“ am 22. und 23. Oktober die Edelbrandbrennerei Brigitte Mildenberger in Traben-Trarbach. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kontaktieren Sie uns! Am Samstag
Details
Besuchen Sie im Rahmen der Veranstaltung „Die Mosel brennt“ am 22. und 23. Oktober die Edelbrandbrennerei Brigitte Mildenberger in Traben-Trarbach.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kontaktieren Sie uns! Am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr dürfen Sie sich auf Verkostung und Verkauf von Spirituosen und Wein und Führungen durch die Brennerei mit interessanten Informationen und Erläuterungen freuen.
Ansprechpartner: Brigitte Mildenberger
E-Mail: Bmildenberger@gmx.de
Zeit
22 (Samstag) 14:00 - 23 (Sonntag) 18:00
Veranstaltungsort
Edelbrandbrennerei Brigitte Mildenberger, Mittelstraße 30, 56841 Traben-Trarbach
Veranstalter
Edelbrandbrennerei Brigitte Mildenberger
23Okt11:0018:00Die Mosel brennt - Merzkirchen
Details
Besuchen Sie im Rahmen der Veranstaltung „Die Mosel brennt“ am 23. Oktober Marys Destille in Merzkirchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ansprechpartner: Mary Hemmerling E-Mail: marys-destille@web.de
Details
Besuchen Sie im Rahmen der Veranstaltung „Die Mosel brennt“ am 23. Oktober Marys Destille in Merzkirchen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ansprechpartner: Mary Hemmerling
E-Mail: marys-destille@web.de
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Marys Destille, Raiffeisenstraße 8, 54439 Merzkirchen
Veranstalter
Marys Destille