




Copyright
Timo Dienhart
Details
Im Rahmen des Via mosel`- Architekturwochenendes „Portes ouvertes“ findet am Samstag, 1. April 2023, 14.30 Uhr bis zirka 23 Uhr ein Wein- und Genusserlebnistag im Bioweingut Dienhart Weine in Maring-Noviand
Details
Im Rahmen des Via mosel`- Architekturwochenendes „Portes ouvertes“ findet am Samstag, 1. April 2023, 14.30 Uhr bis zirka 23 Uhr ein Wein- und Genusserlebnistag im Bioweingut Dienhart Weine in Maring-Noviand statt.
Die Gäste erwarten neben einem Sektempfang und einer zirka 5 Kilometer langen Weinbergwanderung feinste Speisen mit vielen Sekten & Weinen zur lukullischen Begleitung. Des Weiteren gibt es wissenswerte Informationen über die Lebendigen Moselweinberge und das Netzwerk der „Faszination Mosel“. Weitere Infos unter Telefon +496535-430, E-Mail: timo@dienhart.wine
Ticket sind erhältlich unter https://dienhart-weine.de/shop/produkt-kategorie/veranstaltungstickets/ (99 EUR/Person).
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ (gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums).
Zeit
(Samstag) 14:30 - 23:00
Veranstaltungsort
Dienhart Weine / Timo Dienhart
In der Duhr 6
Veranstalter
Weingut "Dienhart Weine" in Kooperation mit der Regionalinitiative "Faszination Mosel" In der Duhr 6, 54484 Maring-Noviand
10Mai17:0019:00Eröffnung des Vogelrundwanderwegs "Fliegende Edelsteine" mit Dominik Eulberg




Copyright
Natalia Luzenko
Details
Eröffnung des neuen Vogelrundwanderwegs mit dem Musiker und Biologen Dominik Eulberg Im Rahmen der „Woche der Artenvielfalt“ wird der bekannte DJ-Künstler, Sachbuchautor und Biologe Dominik Eulberg den Vogelrundwanderweg „Fliegende Edelsteine“ am
Details
Eröffnung des neuen Vogelrundwanderwegs mit dem Musiker und Biologen Dominik Eulberg
Im Rahmen der „Woche der Artenvielfalt“ wird der bekannte DJ-Künstler, Sachbuchautor und Biologe Dominik Eulberg den Vogelrundwanderweg „Fliegende Edelsteine“ am Donnerstag, 11. Mai 2023, 17 Uhr in Ensch eröffnen und vorstellen. Treffpunkt ist am Dorfmuseum, Martinstraße 30a in Ensch. Die Teilnahme an der Rundwanderung ist kostenfrei; eine Anmeldung ist erforderlich unter kontakt@faszinationmosel.info
Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ und der Heimatverein Ensch freuen sich sehr, dass sie den vorhandenen, in die Jahre gekommenen Vogelrundwanderweg aus den 80er Jahren mit dem neuen Themenweg wieder neu in Szene setzen und somit einen wirkungsvollen und nachhaltigen Beitrag zur so wichtigen Sensibilisierung und Wissensvermittlung in der Moselregion beitragen können.
Der Themenweg „Fliegende Edelsteine“ soll Menschen aller Altersstufen die Vogelarten der regionalen Natur anhand von individuell angefertigten Themenschildern näherbringen. Die Schilder enthalten spannende Fakten zu den einzelnen Arten, prachtvolle Abbildungen zu jedem Vogel und dessen Ei sowie einen QR-Code, der durch Scannen mit dem eigenen Smartphone die Stimme der entsprechenden Vogelart durch das Gerät erklingen lässt. Der Themenweg ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Dominik Eulberg, der Designerin Natalia Luzenko sowie Kulturmanager Johannes Schmidt.
Hintergrund:
„Der Mensch schützt nur das, was er schätzt“, so Eulberg. Deshalb gibt es neben spannenden Fakten zu den einzelnen Arten Illustrationen zu jedem Vogel und dessen Ei, sowie kurze und anregende Texte mit spannenden Eigenschaften zu der jeweiligen Art, die zum kindlichen Staunen einladen.
Um zu gewährleisten, dass es sich um Vogelarten handelt, die tatsächlich in dem Gebiet des Rundwanderweges vorkommen, analysiert er selbst oder mit Hilfe von Ornithologen die Bestände vor Ort. Nach dieser Begutachtung werden dann individuell die Schilder für die Region angefertigt, die Arten kompiliert, um den edukativ so wichtigen Wiedererkennungswert zu garantieren.
Das interaktive Konzept „Fliegende Edelsteine“ ist ein Herzensprojekt des Biodiversitäts-Botschafters Eulberg. Zu seinem gleichnamigen Spiel-Quartett entwickelte er den Erlebnisweg und setzte diesen in einem Pilotprojekt in seiner Heimat im Westerwald als Vogelrundwanderweg um.
„Die biologische Vielfalt der Erde ist die Grundlage für unsere Ernährung und unsere Gesundheit. Sie umfasst die Artenvielfalt, die genetische Vielfalt sowie die Vielfalt an Lebensräumen. Alle drei Bereiche sind eng miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig: Arten sind auf bestimmte Lebensräume und andere Arten angewiesen. Genetische Unterschiede verbessern die Anpassungsfähigkeit an veränderte Bedingungen. Eine intakte Biodiversität ist eine Art Überlebensversicherung für uns, da wir auf die Dienstleistungen der Ökosysteme angewiesen sind.“
Gefördert von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz mit Mitteln der GlücksSpirale.
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Treffpunkt: Dorfmuseum, Martinstraße 30a in Ensch
Veranstalter
Regionalinitiative "Faszination Mosel" und Heimatverein Ensch
14Mai11:0018:00Kleines Dorf - große (Arten)Vielfalt - Ensch: Natur.Kultur.Genuss

Copyright
Natalia Luzenko
Details
Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ und der Heimatverein Ensch e.V. laden herzlich zur Abschlussveranstaltung „Kleines Dorf – große (Arten)Vielfalt – Ensch: Natur.Kultur.Genuss“ im Rahmen der „Woche der Artenvielfalt“ ein. Zum Muttertag
Details
Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ und der Heimatverein Ensch e.V. laden herzlich zur Abschlussveranstaltung „Kleines Dorf – große (Arten)Vielfalt – Ensch: Natur.Kultur.Genuss“ im Rahmen der „Woche der Artenvielfalt“ ein. Zum Muttertag erwartet die Besucher ein buntes Programm, rund um Natur, Kultur und Genuss:
- 11.00 Uhr: Einweihung neuer Platz Dorfmuseum
- ab 12.00 Uhr Genuss: frisch gebackenes Brot aus dem „alten Backes“: Schmalzbrote und weiße Käsebrote, Kartoffelsuppe, Wienerwürstchen. Weine aus Ensch, alkoholfreie Getränke.
- nachmittags Kaffee & Kuchen
- 14.00 Uhr: Begrüßung Simone Röhr, Geschäftsführerin der Regionalinitiative „Faszination Mosel“
- 14.30 Uhr: Wanderung im neuen Vogelrundwanderweg „Fliegende Edelsteine“*.
Ferdi Kremer führt durch den ca. 3 km neu angelegten Themenweg. Festes Schuhwerk empfohlen; keine Anmeldung erforderlich. - Ganztags rund um den Dorf- und Museumsplatz: Informationsstand zur heimischen Natur, Kräuterlounge mit Produktangeboten aus der Natur und Fruchtcocktail, Informations-Workshop, Imker, regionale Produkte, Museumsrundgänge, Kinderschminken und Kindermalecke rund um die Natur.
* Der Themenweg „Fliegende Edelsteine“ soll Menschen aller Altersstufen die Vogelarten der regionalen Natur anhand von individuell angefertigten Themenschildern näherbringen. Die Schilder enthalten spannende Fakten zu den einzelnen Arten, prachtvolle Abbildungen zu jedem Vogel und dessen Ei sowie einen QR-Code, der durch Scannen mit dem eigenen Smartphone die Stimme der entsprechenden Vogelart durch das Gerät erklingen lässt. Der Themenweg ist das Ergebnis der Zusammenarbeit des Musikers, Sachbuchautors und Biologen Dominik Eulberg (Foto), der Designerin Natalia Luzenko sowie des Kulturmanagers Johannes Schmidt.
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Treffpunkt: Dorfmuseum, Martinstraße 30a in Ensch
Veranstalter
Regionalinitiative "Faszination Mosel" und Heimatverein Ensch