Allgemein

Traditionell veranstaltet die Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer e. V. im November ihren Bruderschaftstag. Neben dem geselligen Zusammentreffen findet zugleich die Jahresversammlung statt. Versammlungsleiter Lothar Schwinden eröffnete den Bruderschaftstag und begrüßt alle sehr herzlich: „Wir freuen uns, endlich wieder in Präsenz zusammen zu sein“, sprach er den Anwesenden...

Die Gastgeber im Ferienland Bernkastel-Kues können ab April 2023 ihren Gästen ein besonderes Begrüßungsgeschenk anbieten, das den Urlaub noch abwechslungsreicher, unbeschwerter und nachhaltiger macht. Das neue GästeTicket gilt als Fahrschein für alle Busse und Regionalbahnen im gesamten Gebiet des VRT (Verkehrsverbund Region Trier). Das GästeTicket...

Die Premiere des digitalen Adventskalenders der Mosellandtouristik GmbH stieß bundesweit auf große Resonanz und übertraf alle Erwartungen. Die 24 Türchen des ersten Mosel-Adventskalenders verschönerten Gästen und Mosel-Fans vom 1.bis 24. Dezember 2022 die Vorweihnachtszeit und erzählten spannende kleine Geschichten aus der Region. Täglich nahmen rund 2.000...

Mosellandtouristik GmbH besucht B2B-Workshops der Deutschen Zentrale für Tourismus Auslandsmarketing führt die Mosellandtouristik GmbH vorwiegend in Zusammenarbeit mit der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH und der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) durch. Im vergangenen November nahm sie an zwei B2B-Worskshops der DZT in Brüssel und Amsterdam teil, um mit...

Nur wer klare, realistische Vorstellungen von seinen Wunschgästen und ihrem Verhalten hat, kann sie mit passenden Angeboten und gezielter Werbung erreichen. Eine zentrale Grundlage dafür bildet die aktuelle Marktforschung. Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH hat zusammen mit ihren touristischen Partnern auf Basis der Marktforschung anschauliche „Personas“...

Weinbergsbrachen – Quo vadis: Retten Ziegen und Schafe unsere Weinkulturlandschaft? Die Online-Jahrestagung des Projekts Lebendige Moselweinberge im DLR Mosel widmet sich am 4. Februar 2023 dem Thema der fortschreitenden Verbuschung von Weinbergsbrachen. Dadurch verschwinden nicht nur historischen Weinbaulandschaften nach Aufgabe der weinbaulichen Nutzung gänzlich. Auch für...

Infos und Austausch für Mosel-Erzeuger Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ möchte ihre Bereichssäule „Faszination Genuss“ weiter auf- und ausbauen. Angesprochen sind hier Lebensmittelproduzenten, die Mosel-Erzeugnisse (außer Wein) zum Verkauf anbieten. Angedacht ist ein vierteljährlicher „Genuss-Stammtisch“, in dem sich die Erzeuger im Weinanbaugebiet Mosel kennenlernen, sich austauschen und...

Die Moselregion ist vom Klimawandel betroffen und dies hat Auswirkungen auf den Weinbau und den Tourismus - zwei eng miteinander verwobene und für die Region wirtschaftlich bedeutende Sektoren. Um die nicht mehr vermeidbaren Folgen des Klimawandels bewältigen zu können, ist eine Anpassung auf allen Ebenen...

Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich und die Ortsgemeinde Minheim laden herzlich zur Veranstaltung „Das smarte Bürgerhaus Minheim – unsere Chance für die Zukunft“ am Montag, 16. Januar 2023, ab 17.30 Uhr in das Bürgerhaus, Moselweinstraße 3 in 54518 Minheim ein. Im Sommer führte die Ortsgemeinde Minheim in Kooperation...

Faszination Mosel
X