Allgemein

Starke Typen – starke Bilder! Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ruft passend zu ihrem Themenjahr 2023 „Mensch Mosel!“ zum Fotowettbewerb #menschmosel auf. Personen aus der gesamten Moselregion, von Koblenz bis Perl einschließlich der Nebenflüsse Saar, Ruwer, Sauer und Lieser sind aufgefordert, Menschen in Bildern zu zeigen. Es gilt,...

Der Schmied Jürgen Berens aus Kail hat sich ein tolles Projekt für die Mosel einfallen lassen: Es fertigt geschmiedete Schlüsselanhänger mit Herz, die den Fluss in seinen drei Abschnitten (Unter-, Mittel- und Obermosel) zeigen. Die Anhänger mit Herz werden zum Preis von 10 EUR pro Stück...

Mellow - Blow Your Mind! - Magie & Illusionen Live! Bürgerzentrum Schweich Sonntag, 29. Januar 2023 um 17 Uhr Karten Ticket Regional 25 Euro Mitglieder Kultur in Schweich 20 Euro Wenn Du Dir die Augen reibst und Deine Gehirnzellen mal ordentlich durchgepustet werden: Dann bist Du in der brandneuen Liveshow von...

STADTMUSEUM SIMEONSTIFT TRIER Veranstaltungen im Januar 2023 So, 08.01.23 | 14 Uhr | 2 € Hipp hipp hurra! Mit Festen und Bräuchen durch das Jahr Familienführung zu Traditionen und Festen Di, 10.01.23 | 19 Uhr | 6 € Das gewisse Etwas – Historische Accessoires Führung im Textilkabinett mit Dr. Dorothée Henschel So, 15.01.23...

Wettbewerb: Mehr als die Hälfte der besten trockenen Rieslingweine kommt von Mosel, Saar und Ruwer Die Mosel hat einmal mehr ihre Stärke im Bereich trockener Rieslingweine demonstriert: Im renommierten Riesling Cup der Zeitschrift „Der Feinschmecker“, bei dem ausschließlich trockene Weine aus Deutschland bewertet werden, stammen mehr...

#moselpflanztgenuss: Dr. Johannes P. Orzechowski ist Kultur- und Weinbotschafter sowie Naturerlebnisbegleiter. In seinem Felsengarten in Nittel kümmert er sich ganz besonders um die Artenvielfalt. Dazu gehören für ihn auch regionale Obstsorten. So ist es nicht verwunderlich, dass seine Lieblingsnachspeise "Karamellisierte Schnitten vom Weinbergpfirsich mit Elbling-Zabaione"...

Nachdem die Bewerbung „Historische Weinberge der Kulturlandschaft Moseltal“ um den rheinland-pfälzischen Platz für die Welterbe-Tentativliste des Bundes im Oktober 2021 gescheitert ist, sprach sich der Vorstand einstimmig dafür aus die Rechtsform des eingetragenen Vereins aufzulösen. Mangels damals noch nicht bestehender fester Strukturen wurde der Verein...

#moselarchitektur: 23 Studentinnen des Studiengangs Innenarchitektur an der Hochschule RheinMain Wiesbaden stellten am 6. Dezember 2022 ihre Architektur- und Innenarchitekturentwürfe des Bachelor-Vorprojektes “Bahnhöfe der Genussregion Mosel“ im Wintersemester 2022/23 in der Vinothek des VdP-Weinguts Heymann-Löwenstein in Winningen vor. Unter Leitung von Professor Reiner Wiesemes wurden...

Faszination Mosel
X