Aktuelles

Sauerteig trifft spontan auf Riesling Was haben Sauerteigbrot und spontan vergorener Riesling gemeinsam? Vieles! Und es ist nicht nur die kleine Zutatenliste. Antworten auf diese und andere spannenden Fragen gibt es bei einer Wein- und Brotdegustation am Dienstag, 28. März 2023, 18 Uhr in der Backstube von...

Der Traben-Trarbacher Kinderwingert im Taubenhaus wird angeboten von Kultur- und Weinbotschafter Peter Storck in Zusammenarbeit mit dem Weingut Storck. 2023 findet der Kinderwingert an folgenden Terminen statt, immer samstags, immer um 14 Uhr: 11. März 20. Mai 24. Juni 9. September 2023. Die Traubenlese findet an einem Samstag im Oktober statt....

Kennen Sie die Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025? Der jetzt veröffentlichte, digitale Jahresbericht 2022 gibt einen guten Überblick über alle Themen und Projektfortschritte der Tourismusstrategie im vergangenen Jahr. Übersichtlich, informativ und unterhaltsam ist das moderne Format: https://tourismusstrategie-rlp-2025.pageflow.io/multimedialer-jahresbericht-2022 Die Tourismusstrategie wird partnerschaftlich getragen von der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, dem DEHOGA Rheinland-Pfalz...

Die E-Learning-Plattform „TNWissen Rheinland-Pfalz“ macht praxistaugliches Wissen zeit- und ortsunabhängig für Gastgeber und Touristiker zugänglich. Interessierte können das Angebot ab sofort kostenlos nutzen. Der „Wissensmonitor Rheinland-Pfalz“ dient als Fahrplan für die Lerninhalte: 2022 gaben bei der Online-Befragung mehr als 300 Branchenvertreter Auskunft über den Weiterbildungsbedarf in...

Seit 2006 vergibt der Deutsche Tourismusverband (DTV) die i-Marke an touristische Informationsstellen: Dabei wird anhand von 40 bundesweit einheitlichen Kriterien die Angebots- und Leistungsqualität aus der Perspektive der Gäste untersucht. Die Anforderungen an eine moderne Tourist-Information kennzeichnen ein hohes Maß an Ausstattungs-, Informations- und Servicequalität...

Lernen Sie die Zielgruppe „Kultur- und Landschaftsliebhaber“ kennen Nur wer klare, realistische Vorstellungen von seinen Wunschgästen und ihrem Verhalten hat, kann sie mit passenden Angeboten und gezielter Werbung erreichen. Eine zentrale Grundlage dafür bildet die aktuelle Marktforschung. Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH hat zusammen mit ihren touristischen Partnern...

Im östlichen Teil der Region Müllerthal erhebt sich über dem Sauertal die „Hëlt“, ein künstlicher Umlaufberg. Der Berg entstand durch das Eingraben der Sauer in das Sedimentgestein. Die Menschen schufen einen Durchbruch, um so Wasserenergie zu erzeugen. Die Hëlt zeigt zwei verschiedene Seiten: im Nordwesten...

Das ideale Buch für alle, die mit Camper, Auto, Fahrrad oder Wanderstab die Mosel bereisen und für gewöhnlich das Außergewöhnliche suchen. Die Mosel - ein Genussort mit großer Vergangenheit. Römer und Ritter, Reformatoren und Revolutionäre, Dichter, Denker und Durchlauchte haben an ihren Ufern gebaut, gesiedelt und...

Faszination Mosel
X