Aktuelles

Bürgerliches Engagement fördert biologische Vielfalt in den Weinbergen Die „Klottener Wein- und Naturlandschaften“ wurde als neuer Leuchtpunkt der Artenvielfalt ausgezeichnet. Als 18. Leuchtpunkt der Artenvielfalt im Weinanbaugebiet Mosel sind die vielfältigen Landschaften um den Weinort Klotten (Kreis Cochem-Zell) ausgezeichnet worden. In der feierlichen Veranstaltung im Haus...

Im Rahmen unserer social-media-Kampagne #menschmosel erzählt uns Julien Renard aus Winningen seine Geschichte: Woher kommst du ursprünglich? Aufgewachsen bin ich in Duisburg. Nach Stationen in Lille, Düsseldorf und Frankfurt hat es mich schlussendlich nach Winningen verschlagen. Warum bist du an die Mosel gekommen? Ich wollte unbedingt Winzer werden und...

Fast ausgestorben war das Glanrind. Dank engagierter Landwirte hat die Rasse überlebt. Auf den hügeligen Weiden im Nordsaarland und dem angrenzenden Rheinland-Pfalz können die Tiere ganzjährig im Freien gehalten werden. So wird wertvolle Kulturlandschaft mit großer Artenvielfalt erhalten. Unter dem Motto: „Nur was gegessen wird,...

Faszination Mosel
X