Tischler stellen ihre Meisterstücke in Trier aus

© Constanze Knaack-Schweigstill /Handwerkskammer Trier

Tischler stellen ihre Meisterstücke in Trier aus

Qualität, Design und Perfektion vom Sideboard bis zum Weinschrank

Wovon erzählen Eiche, Nussbaum, Esche oder Kirschbaum, wenn sie aus Meisterhand in Möbeln verewigt sind? Von Kreativität, Perfektion, Können und Leidenschaft ihrer Erbauer! Zum Zuhören und vor allem Anschauen sind Interessierte am 4. Februar von 10 bis 15 Uhr herzlich in den Campus Handwerk der Handwerkskammer (HWK) Trier, Loebstraße 18, 54292 Trier, eingeladen. Frischgebackene Tischlermeister werden dort bis 15 Uhr ihre Meisterstücke vorstellen. Veranstalter sind die HWK und die Schreinerinnung Trier-Saarburg.

Handwerkliche Qualität, traditionelle Techniken, modernes Design und edle Materialien sind in jedem Objekt vereint. Ob Sideboard, Schreibtisch, Truhe oder Weinschrank: Die Arbeiten vermitteln Einblicke in die Fähigkeiten und Fertigkeiten, welche die Tischlermeister in ihrer anderthalbjährigen Meisterausbildung an der HWK erworben haben. Mittlerweile Tradition: Bevor die Meisterstücke daheim einen Ehrenplatz bekommen, werden sie am Sonntag nach ihrer Fertigstellung in der HWK ausgestellt.

Kammerpräsident Rudi Müller und der Vorsitzende des Meisterprüfungsausschusses im Tischlerhandwerk, Studiendirektor Hans Löber, werden die Ausstellung eröffnen. Im Anschluss sind Interessierte von 10 -11 Uhr zum Sektempfang und einer Führung durch die Ausstellung eingeladen. Hierfür ist eine Anmeldung bis 29. Januar bei Melanie Chaghouri per E-Mail: mchaghouri@hwk-trier.de oder Telefon 0651 207-129 erforderlich. Wer nur die Ausstellung besuchen möchte, muss sich nicht anmelden. Der Eintritt ist frei.



Faszination Mosel