
06 Juli Premierenweinprobe in Winningen mit historischen Rebsorten
Einladung zu einer einmaligen und exklusiven sensorischen Weinreise, wie es sie in der Form noch nie gab
Klimawandel und Biodiversität sind Themen, die im Weinbau längst angekommen sind. Vor diesem Hintergrund hat der Ampelograph Andreas Jung die Grundlage für das Projekt „historische Rebsorten“ gelegt.
Am Donnerstag, 20.07.2023, ab 18.30 Uhr findet im GG – Restaurant & Vinothek, Winningen die Premierenweinprobe statt. „Historische Rebsorten” ist der Name für eine Fülle von jahrtausendealten, klimaerprobten Arten, die als ausgestorben oder verloren galten, aber bis zu ihrer Wiederentdeckung an verborgenen Plätzen unerkannt überleben konnten. Sie erzählen uns die Geschichte von Biodiversität, Geschmacksvielfalt und unserem Kulturerbe im Weinbau. Hinter dem Projekt stehen Personen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, diese seltenen, fast verloren gegangenen Rebenfunde neu zu kultivieren. Denn nur was erlebt, gelebt und geschmeckt wird, kann nicht wieder verloren und vergessen werden! Erleben Sie eine einmalige und exklusive sensorische Weinreise, wie es sie in der Form noch nie gab. Entdecken Sie zusammen mit dem Rebveredler Ulrich Martin vinophile Schätze im Glas, die Sie garantiert noch nie getrunken haben, die aber einst bei uns heimisch waren und jetzt für eine neue Zukunft stehen. Sie werden absolut begeistert sein!
„Phönix aus der Flasche„… und dass unserm Schmecken natürlicherweise nichts so sehr entgegensteht als die Sattheit, welche aus allem Bekannten oder Leichtigkeit der Befriedigung entsteht. Dabei reizt nichts so sehr als die Seltenheit und Schwierigkeit.“
JEAN ANTHELME BRILLAT-SAVARIN
Historische Rebsorten, Probe und begleitende Kulinarik:
7 Proben, je 0,1 l und 6 korrespondierende Köstlichkeiten gibt es am Donnerstag, 20.07.2023, 18:30 Uhr im GG-Restaurant & Vinothek, Herrenstr. 6 in 56333 Winningen. Teilnehmer erhalten Probenblatt und Stift. Preis: 95 € p.P. Im Preis enthalten sind: Wein, korrespondierende Köstlichkeiten und Wasser. Dauer der Veranstaltung: ca. 4 Stunden. Teilnehmerzahl: max. 50, mind. 20 Personen. Reservierungen bitte bis zum 17. Juli 2023 unter Telefon 02606 4446021 oder per mail an gg@riesling-erleben.de
Bei telefonischer Reservierung oder per Mail bitten wir um Vorkasse per Überweisung. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.