Sommerlich, bunt, glitzernd und facettenreich: Die gesamte Moselregion verwandelte sich am Wochenende 16. / 17. Juli 2022 von Koblenz bis Perl, einschließlich Saar, Ruwer, Sauer und Lieser in die Kunstkulisse „Kunst am Fluss“. Aufgerufen zu dieser Veranstaltung hatte die Regionalinitiative „Faszination Mosel“
Offene Ateliers, Wein & Wolle im Würzgarten, eine schmuckeingedeckte Weintafel, ein Skulpturengarten, Bacchuslocken, Malereien auf Fassdauben, Workshops für Kinder im Dorfmuseum, und, und und… Einheimische aus der gesamten Moselregion und Gäste aus nah und fern erlebten an zwei Tagen die Mosel künstlerisch bunt und kulinarisch gut!
Vielerorts haben sich Kunstschaffende und Moselakteure einzig für dieses Event gefunden und so sind Veranstaltungsformate entstanden, die es bisher nicht gab, aber zukünftig hoffentlich auch weiterhin geben wird.
In den Moselorten Winningen, Senheim-Senhals, Bernkastel-Kues, Neumagen-Dhron, Longen oder in der Jugendstilstadt Traben-Trarbach beteiligten sich mehrere Kunstschaffende und Akteure gemeinsam und verwandelten ihre Orte in Kunsttreffpunkte, die Besucher zum Rundgang und Verweilen einluden.
Zur Bewerbung der Veranstaltung, wurden seitens der Regionalinitiative Werbematerialien mit einem eigens dafür entworfenen Logo „Kunst am Fluss“ zur Verfügung gestellt. Die bunten Flyer, Plakate und Banner nutzten die Veranstalter selbst vor Ort, um auch eigener Werbebotschafter ihres Events zu sein. Radiowerbung sorgte für Gäste aus umliegenden Regionen, wie beispielsweise dem Ahrtal, Saarland oder Luxemburg.
Die große Resonanz bei den Akteuren und Besuchern zeigt, dass „Kunst am Fluss“ nicht einfach nur eine Veranstaltung im Moseltal war. Nach über zwei Jahren Pandemie, die kaum Raum für Kulturschaffende zuließ, war „Kunst am Fluss“ auch ein imposantes Lebenszeichen der Kultur an der Mosel! Fazit: Die Veranstaltung „Kunst am Fluss“ ist ein großartiger Beitrag die Mosel künstlerisch in Szene zu setzen und für Einheimische und Gäste sichtbar und erlebbar zu machen!
Hier ein Rückblick auf das Programm:
Landkreis Mayen-Koblenz
• Ausstellung „Fundus – Fluxus“ mit über 70 Kreativen (Fotografie, Gemälde, Zeichnungen, Performances, Music, Installationen, Objekte u.v.m.) – Konzert „Funky-Schwebel“ am 16.7. im Schwebekeller in Winningen
• „…be a part of…“ bei Ruby Tuesday in Winningen
Landkreis Cochem-Zell
• „Bezeichnete Moselkiesel“: Ausstellung von Silke Kruse und Gert Engel im Alten Mönchhof in Zusammenarbeit mit dem Weingut und der Sektmanufaktur Hubertus Reis in Briedel
• „Die surreale Welt des Kurt Alfred Hammer“ von Kurt Alfred Hammer in Briedern
• „Offene Ateliertür am Tor zur Mittelmosel“ von Heinz M. Müller in Bullay
• „Im Malfluss sein“ mit Edith Krötz-Gilles in Ediger-Eller
• „Kunst in der Scheune“ von Sabine Schinnen-Bohé in Ediger-Eller
• „Perlen am Fluss“ von Renata Kraemer in Ediger-Eller
• „Tage des offenen Ateliers“: „Ingrids Farbentanz“ von Ingrid Schausten in Ediger-Eller
• „Große Kunst im Rosengarten beim Freiherr von Landenberg“ im Bio Weingut Freiherr von Landenberg in Ediger-Eller
• „WesenArt“ mit Artur Feiden in Ediger-Eller
• Schere, Leim, Papier und wir! Im Antiquariat „Cartobook and fine memories“ in Ediger-Eller
• Fassdauben von Karin Kölsch in Ediger-Eller
• „Weingenuss trifft Filmtheater“ von Anna Schneider im Weingut Fuhrmann & Sohn in Ellenz
• Theaterpuppenausstellung und Theatervorstellung mit einer integrierten Puppenszene „Clara und Fritz am Ende der alten Welt“ des „Muh“ Miniaturtheaters und Ateliers Arwed-Lothar Werner in Kliding
• „Die HIFA-Kunstfabrik öffnet die Türen!“ von Anja Schindler in Klotten
• Fotoausstellung „Artenvielfalt im Moselkrampen“ von Bärbel Serwazi in Mesenich/Mosel
• „Offene Ateliers im Wein- und Künstlerdorf“ mit Senheimer/Senhalser Künstlerinnen und Künstler in Senheim/Senhals
Landkreis Bernkastel-Wittlich
• „Tage des offenen Ateliers“ von Hans-Dieter Jung, Atelier und Malschule in Bergweiler
• Kunst in Hof und Garten mit Erich Zimmermann und Gabi Herges in Bernkastel-Kues
• „GAGA – Kunst – 2 und 3 dimensional“ mit Dr. Berthold Mertz in Bernkastel-Kues
• „Kunst am Fluss“ mit Valentino Cipolla in Bernkastel-Kues
• „Kunst am Fluss“ mit Ursula Dillenburger in Bernkastel-Kues
• „Kunst am Fluss – Museumsführung“ im Museum im Kloster Machern in Bernkastel-Kues
• Pferdemalerei und ModernArt von Anne Bisenius im Kunsthotel zur Post – Weingut Postkellerei in Burg/Mosel
• „Kunstscheune trifft Atelier im Garten“ mit Ursula Müller, Atelier im Garten & Ulrike Erbes, Kunstscheune in Lieser
• „Offenes Atelier“ von Yi Zheng Lin in Lieser
• Kunstausstellung von Astrid Ludwig-Molitor im „Atelier Lichtblick“ in Neumagen-Dhron
• „2.000 Jahre Kunst am Fluss – von der römischen Steinmetzwerkstätte bis zum Kunstateliers der Gegenwart“ mit mehreren Künstlern/innen in Neumagen-Dhron
• „Kunst-Ausstellung“ von Marlene Görgen im Winzerhofcafé Görgen in Platten
• Aquarell-Ausstellung mit Motiven Mosel, Eifel, Hunsrück von Heinz Butzen in Reil
• „Kunst am Fluss“ von Dagmar Kassner-Dingerdissen in Reil
• „Möhrings Architektur im Brückentor“ des Fördervereins Möhrings Architekturwelt im Brückentor zu Traben-Trarbach
• „Kunsthandwerk im Garten“ von Sylvia Kühn in Traben-Trarbach
• „Heidi Bogner lädt ein ins Sommeratelier“ in Traben-Trarbach
• „Von WEINPERSÖNLICHKEITEN die auszogen, um den Schwarzriesling kennenzulernen“: atelier petra art im Weingut Louis Klein in Traben-Trarbach
• „Kunst am Fluss“ von Nicole Harder in Traben Trarbach
• „BACCHUSLOCKEN ® DESIGN SCHMUCK KUNST“ von Thomas Schleuning in Traben Trarbach
• Skulpturengarten und Skulpturenausstellung des Bildhauers Jürgen Waxweiler in Traben-Trarbach
• Ausstellung von Jorge a Morales in Traben-Trarbach
• „Kunst am Fluss“: Ürziger GeWürzgarten Kräutersommer, Handspinnereien und Wein mit Katrin Sonnemann in Ürzig
• #dieKunstwerkstatt – Gemeinschaftsausstellung mit Joachim Drautzburg, Meggi Fritzen, Karin M. Lamberty, Sue Böll, CARRAUX, Irmgard Schlösser bei Joachim Drautzburg in Wittlich-Wengerohr
• „Einblicke“ von Henry Sterzik in Zeltingen-Rachtig
Stadt Trier
• „Eisbär im Fluss“ mit Boris Juncker im Restaurant „Herrlich Ehrlich“ in Trier
• „Werkstattbesichtigung – Offenes Atelier“ von Mathilde Roller in Trier
Landkreis Trier-Saarburg
• „Dorfmuseum in Ensch“: Heimatverein Ensch e.V. in Ensch
• „Tage des offenen Ateliers“ bei Reiner Krämer in Fell
• „Die Farben sind frei – 25 Jahre Künstlerhaus Föhren“ im Künstlerhaus Föhren in Föhren
• „Chanson und Wein am Altarm“ im Weingut Schafhausen in Kanzem
• „Moselwein trifft Handwerkskunst im Krippenmuseum“ der Klüsserather Krippenfreunde e.V. in Klüsserath
• „Treffpunkt Kunst und Genuss im Konzer Tälchen“ mit Dr. Stephan Reuter (Wein und Sektmanufaktur) und Cordue von Heymann in Konz-Krettnach
• „Tag des offenen Ateliers“ bei Hanna Trampert in Konz-Oberemmel
• „Die Lektion der Rebe“: Matinée mit Werkbesichtigung, Lesung und Wein im Weingut Nikolaus Köwerich in Leiwen
• „KunstGut“ – Großer Kunstmarkt von Nele Sottmann und Yvonne Drautzburg in Longen
• „KunstWein Was ist denn „Auf Schock“?“ im Weingut Jutta Fassian in Mehring
• Textilkunstausstellung im Weinberg – „Upcycling“: taurenis touristic in Nittel
• „Farbbilder und Bleistiftgemälde“ von Volker Schneider in Piesport-Ferres
• FOTOKUNST & SCHWARZ-WEISS-PORTRAIT – Werkschau: DIE PHOTOGRAPHIN Roswitha Kaster in Riol
• „Wein und Kunst“ mit Aquarellen von Irmi Kosch im Weingut Claes Schmitt-Erben in Trittenheim
Eifelkreis Bitburg-Prüm
• „open now! – Kunst an der Sauer“ mit Annette Krämer in Bollendorf
Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums.