Erlebnis Trockenmauer: Das besondere Naturerlebnis

Erlebnis Trockenmauer: Das besondere Naturerlebnis

Trockenmauern mit ihren Bruchsteintreppen sind ein charakteristisches Merkmal der Weinkulturlandschaft der Terrassenmosel. Sie prägen das Landschaftsbild und stellen ein wesentliches Stück Heimat für die Menschen der Region dar. Der xerotherme Lebensraum „Trockenmauer“ bietet seltenen Tieren und Pflanzen, die z.T. unter Naturschutz stehen, hervorragende Lebensbedingungen auch gerade in Zeiten des Klimawandels.
Aus wirtschaftlichen Gründen werden immer mehr Steillagenweinberge aufgegeben.
Wenn Rebflächen mit Trockenmauern aufgegeben und nicht mehr gepflegt werden, verbuschen sie in kurzer Zeit. Das typische Landschaftsbild verändert sich und wesentlicher Lebensraum für regionaltypische Pflanzen und Tiere geht verloren und bringt eine Verringerung der xerothermen Artenvielfalt mit sich. Um dagegen zu wirken, führen die Razejunge regelmäßig in den Wintermonaten Freistellungs- und Entbuschungsmaßnahmen sowie Instandsetzungsarbeiten an Trockenmauern und Bruchsteintreppen durch.

Um einen weiteren wesentlichen Beitrag zum Erhalt und Förderung der typischen Kulturlandschaft mit ihrer einzigartigen Artenvielfalt zu leisten, haben sich die Lehmer Razejunge zur Durchführung des Projektes „Erlebnis Trockenmauer – Das besondere Naturerlebnis“ entschlossen. Das Projekt basiert auf einer zukunftsorientierten und ganzheitlichen Betrachtung mit drei Säulen, bei dem Kinder und Jugendliche wesentlich mit eingebunden werden:
– Schaffung eines Trockenmauererlebnispfades für Kinder und Jugendliche
– Workshop-Durchführung „Errichtung von Trockenmauern“ in Zusammenarbeit mit dem DLR Mosel und der Regionalinitiative „Faszination Mosel“
– Aktionstage mit Pflanzaktion „Trockenmauern und ihre Bewohner mit der Lupe betrachtet“.
In der Woche der Artenvielfalt finden dazu u.a. zwei Aktionstage besonders für Kinder der Lehmener Kita und Grundschule St. Georg statt.

Zielsetzungen des Projektes:
– Sensibilisierung besonders von Kindern und Jugendlichen für die Besonderheiten der einzigartigen Kulturlandschaft der Terrassenmosel mit mit charakteristischen Trockenmauern und besonderen Lebensräumen für seltene Tiere und Pflanzen
– Herausstellung der Zusammengehörigkeit von Heimat, Natur und Geschichte
– Erhalt und Förderung der Artenvielfalt an der Terrassenmosel
– Ökologische Aufwertung der Steillagenflächen zur Förderung zahlreicher geschützter Pflanzen- und Tierarten
– Beitrag zum Erhalt des charakteristischen Landschaftsbildes der Terrassenmosel mit typischen Trockenmauern und Bruchsteintreppen
– Aufwertung des Landschaftsbildes und Beitrag zur Tourismusförderung
– Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen bei der praktischen Umsetzung der Arbeiten, um zukünftig Fortführung und Nachhaltigkeit zu ermöglichen
– Ressourcenschonung bei der Projektumsetzung

Foto: Trockenmauer mit Bruchsteintreppe (c) Dieter Möhring

Kontakt:
Lehmer Razejunge
Dieter Möhring
www.lehmer-razejunge.de



Faszination Mosel
X